English site

Fastenaktion »Sieben Wochen ohne«

Die Passions- und Fastenzeit startet am Aschermittwoch, den 05. März. Damit beginnt auch die Fastenaktion der evangelischen Kirche »7 Wochen Ohne«. Sie steht in diesem Jahr unter dem Motto »Luft holen! Sieben Wochen ohne Panik«.

Mehr erfahren

Initiative »Singend im Glauben wachsen«

Die Landesmusikräte haben für 2025 als „Instrument des Jahres“ die menschliche Stimme gewählt. Die Arbeitsstelle Kirchenmusik der sächsischen Landeskirche nimmt dies zum Anlass, gemeinsam mit dem Kirchenchorwerk der Landeskirche und dem Dezernat für Bildung im Landeskirchenamt eine Kampagne zu starten, in der das Singen als wesentlicher Teil des Glaubensvollzugs und die Weitergabe des Glaubens im Mittelpunkt stehen.

Mehr erfahren

Sächsische Gesangbuchschätze aus fünf Jahrhunderten

Die Bibliothek der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens besitzt eine umfangreiche Sammlung von Gesangbüchern, die die faszinierende Entwicklung vom 16. bis ins 21. Jahrhundert dokumentiert. In Kooperation wurde dieser Schatz untersucht. Die Ergebnisse werden in einer virtuellen Ausstellung auf dem Portal der Deutschen Digitalen Bibliothek präsentiert.

Mehr erfahren

#Verständigungsorte

Die Initiative von EKD, Diakonie Deutschland und midi will bestehende Verständigungsprojekte sichtbar machen sowie überall im Land zu neuen Formaten inspirieren. Auf der dazugehörigen Webseite finden Praktiker und Praktikerinnen dazu Tipps, Material, Praxisbeispiele und weitere Angebote.

Mehr erfahren

EVLKS - engagiert

Mitteilungen für Haupt- und Ehrenamtliche

Good News mit 1.000 Gospel-Stimmen

ZWICKAU - Zwei Wochen vor Ostern am 6. April laden die Gospelholidays mit internationalen Gospel-Stars und Mega-Chor zum Abschlusskonzert ein.

weiterlesen

»Versöhnungsgeschichten an deutschen Grenzen«

CHEMNITZ – Öffentliches Forum Diaspora des Gustav-Adolf-Werkes in Sachsen e.V. mit Vorträgen und Diskussion am 5. April in Chemnitz-Markersdorf.

weiterlesen

Neustart transkulturelle Musikprojekte

LEIPZIG - Für die »Klänge der Hoffnung« werden für die Orchester und Jugendorchester Musikerinnen und Musiker gesucht.

weiterlesen

Vokationstagung im TPI Moritzburg

MORITZBURG – Zwei gemeinsame Tage verbrachten 34 ausgebildete staatliche Lehrerinnen und -lehrer sowie Referendarinnen und Referendare.

weiterlesen

Eröffnung der Christlich-Jüdischen Zusammenarbeit 2025

DRESDEN | HAMBURG – Nach der zentralen Eröffnung in Hamburg wird auch in Dresden auf das neue Themenjahr und die Zusammenarbeit hingewiesen.

weiterlesen

Publikumsabstimmung »chrismon Gemeinde 2025«

FRANKFURT a.M. – 18 Initiativen und Projekte sächsischer Gemeinden aus nahezu allen Kirchenbezirken werben um Online-Zustimmung für einen…

weiterlesen

Aktion Sühnezeichen Friedensdienste

BERLIN – Für ASF-Sommerlager 2025 starten jetzt die Anmeldungen, um an zweiwöchigen internationalen Begegnungsprojekten teilnehmen zu können.

weiterlesen

Ausstellung: „Friedhof – Lebendiges Kulturerbe“

DRESDEN – Begleitet wird die Dresdner Ausstellung von Veranstaltungen, die besondere Aspekte der Bestattungskultur hervorheben.

weiterlesen

„Antragsbasiertes Fundraising“- wozu brauchen wir das?

DRESDEN | HANNOVER - Drei hauptamtlich Mitarbeitende aus Sachsen nahmen an einer beruflichen Weiterbildung in Hannover teil.

weiterlesen

Männertage im März 2025

DRESDEN – Traditionell im Elbtal und der Oberlausitz. - Weiterhin lädt die Männerarbeit in Sachsen zum Männerabenden in die Strobel-Mühle ein.

weiterlesen

Film- und Fotopräsentation zur Zerstörung Dresdens

DRESDEN - "80 Jahre 13. Februar 1945 – Berichte von Zeitzeugen“ am 27. Februar in der Unterkirche der Frauenkirche im Donnerstagsforum.

weiterlesen

Kirchenmusikalische Einkehrtage

MEISSEN – Im Klosterhof St. Afra sollen für Teilnehmende in Gemeinschaft geistliche, musikalische und künstlerische Eindrücke erlebbar werden.

weiterlesen
Alle Nachrichten

Teilen Sie diese Seite