Vor Schuljahresbeginn sind Erzieherinnen und Erzieher, Gemeindepädagoginnen und Gemeindepädagogen, Lehrerinnen und Lehrer sowie im Bildungsbereich tätige Menschen zu einem zentralen Pädagogen-Gottesdienst zum Motto »Not-Wenig: Vom Müssen und Dürfen« in Dresden eingeladen.
Impulstag zur Studie "Familienfreundliche Gottesdienstformen
Im Auftrag der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens hat 2024/2025 ein Team um Prof. Dr. Alexander Deeg und Dr. Kerstin Menzel von der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig eine Studie zu der Teilnahme von Familien an Gottesdiensten in der EVLKS durchgeführt. Die Ergebnisse werden in zwei Veranstaltungen öffentlich präsentiert und diskutiert.
Am 30. August 2025 verwandelt sich die Chemnitzer Innenstadt im Rahmen der Kulturkirche 2025 in ein buntes Fest aus Glauben, Musik und Begegnung. Höhepunkt ist das große Chorfestival mit einem gemeinsamen Auftritt aller Chöre um 15 Uhr auf dem Neumarkt.
In einem Bericht hat die Arbeitsgruppe „Kirche im Wandel“ Leitlinien für die Zukunft der Landeskirche skizziert. Nun sind Akteure auf allen Ebenen um Rückmeldung gebeten. Für Kirchenvorstände stellt die Arbeitsgruppe Material für einen thematischen Abend bereit.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren
Datenschutzhinweisen
.
Essentiell
Diese Cookies sind für die Funktionalität unserer Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.
Name
fe_typo_user
Zweck
Dieses Cookie wird vom CMS (Content Management System) TYPO3 für die unverwechselbare Identifizierung eines Anwenders gesetzt. Es bietet dem Anwender bessere Bedienerführung, z.B. Speicherung von Sucheinstellungen oder Formulardaten. Typischerweise wird dieses Cookie beim Schließen des Browsers gelöscht.
Statistik
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und analysiert werden. Je nach Tool werden ein oder mehrere Cookies des Anbieters gesetzt.
Inhalte von Videoplattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.