Beteiligung
Bereich
Einladung zu Workshops – Grünes Datenkonto
Das landeskirchliche Klimaschutzkonzept verfolgt das Ziel, die Treibhausgasemissionen der sächsischen Landeskirche und ihrer Kirchgemeinden zu reduzieren. Um diesen Weg nachvollziehen zu können, ist die Erhebung gebäudebezogener Verbrauchsdaten von zentraler Bedeutung. Hierfür steht den Kirchgemeinden das „Grüne Datenkonto“ als kostenfreie Erfassungssoftware zur Verfügung.
Zur Einführung in die Nutzung dieser Software laden wir Sie herzlich zu den folgenden Online-Workshops ein:
- 09. Januar 2025 - 18:00 Uhr
- 14. Januar 2025 - 10:00 Uhr
- 4. Februar 2025 - 10:00 Uhr
- 6. Februar 2025 - 18:00 Uhr
Dank für Mitwirkung in Konferenzen! – nächste Schritte
Allen Teilnehmenden der Regional- und Onlinekonferenzen auf dem Weg zum Klimaschutzkonzept sei herzlich gedankt für ihre engagierte Diskussion der Maßnahmenvorschläge für die Bereiche Gebäude, Energie und Beschaffung/Mobilität! Die dokumentierten Ergebnisse flossen in die Überarbeitung der Vorschläge ein.
Vergangene Veranstaltungen
Online-Fachvorträge mit Gelegenheit für Fragen von Interessierten aus Kirchgemeinden
- 11.01.2024: Energetische Sanierung im Denkmal (Dipl.-Ing. Marc Donath)
- 18.01.2024: Heizungsmodernisierung in kirchlichen Gebäuden - ohne Kirchen (Dipl.-Ing. Dr. Stefan Scheffler)
- 25.01.2024: Solarenergie - PV-Anlagen (Dipl.-Ing. Martin Reiner)
- 01.02.2024: Energiemanagement, Energieberatung (Manuela Kolster)
- 08.02.2024: Die Welt – Garten Eden oder menschengemachte Wüste. Von der Schöpfungsverantwortung der Gemeinden (Landesbischof Tobias Bilz)
- 29.02.2024: Wärmepumpen (Dipl.-Ing. Uwe Kluge)
- 07.03.2024: Temperierung, körpernahe Heizungen für Kirchen (Dipl.-Ing. Lutz Baumann)
Zum Download Veranstaltungsflyer
Regional- und Onlinekonferenzen zur Diskussion von Maßnahmevorschlägen für die Bereiche Gebäude, Energie und Beschaffung/Mobilität mit Pfarramtsleitenden, Kirchenvorständen und Interessierten aus Kirchgemeinden
- 12.04.2024: Limbach-Oberfrohna
- 17.04.2024: Dresden
- 19.04.2024: Leipzig
- 02. Mai 2024: Online