Integriertes Klimaschutzkonzept für die Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens

Beteiligung

Bereich

In den Kirchgemeinden besteht der beste Überblick darüber, was vor Ort möglich ist und welche Wege daher im Klimaschutzkonzept festgelegt werden sollten. Dafür werden im Frühjahr 2024 drei Regionalkonferenzen und zwei Onlinekonferenzen durchgeführt. Dort sind Kirchgemeinden, kirchliche Gruppen und Initiativen eingeladen, ihre Perspektiven in den Prozess einzubringen. 

Jeder Kirchenvorstand der Landeskirche kann Vertreterinnen/Vertreter entsenden, die Erfahrungen und Bedürfnisse der eigenen Kirchgemeinde einzubringen. Es sollten mindestens zwei Personen einer Struktureinheit teilnehmen, darunter die pfarramtsleitende Person. Wünschenswert ist die Teilnahme einer Person aus jeder Kirchgemeinde. Auch kirchliche Gruppen und Initiativen sind eingeladen.

Termine

12. April 2024 Limbach-Oberfrohna
17. April 2024 Dresden
19. April 2024 Leipzig
02. Mai 2024 Online
03. Mai 2024 Online

Ablauf der Regionalkonferenzen

ab 17:00 Uhr Ankommen (online: 17.30 Uhr mit Ankommen und Technikcheck)

18:00 Uhr Begrüßung und geistlicher Impuls

18:15 Uhr Inhaltliche Einführung 

19:15 Uhr Inhaltliche Arbeit in Untergruppen

20:20 Uhr Auswertung und Ausblick

20:45 Uhr Verabschiedung

21:00 Uhr Ende

Anmeldung

Bitte melden Sie sich nur für eine der Konferenzen an. Die Inhalte sind zu jedem Termin dieselben. Innerhalb der Konferenz wird es auch einen Austausch in thematischen Untergruppen geben (Gebäude, Energie, Mobilität). Bitte wählen Sie aus, zu welchem der drei Themen Sie sich näher austauschen wollen.

Im Vorhinein der Konferenzen wird es auch das Angebot geben, sich zu Aspekten aus verschiedenen Themenfeldern in kurzen Onlinevorträgen zu informieren. Nähere Informationen dazu folgen.

Anmeldeschluss für die Konferenzen ist am 15. März 2024.

Zur Anmeldung

 

Bereich

Klimaschutzkonzept
Häufige Fragen
Materialien

Teilen Sie diese Seite