
Gemeindepädagogik
Hier finden sich Informationen, Ansprechpartner und Arbeitsmaterialien für Haupt- und Ehrenamtliche zum Arbeitsfeld Gemeindepädagogik
Bereich
Bildungsangebote der Gemeinde - Gemeindepädagogik
Wie, wo und mit wem lernen Menschen christlichen Glauben? Was hilft Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen ihre Lebenserfahrungen zu verstehen und in ein Verhältnis zum christlichen Glauben evangelischer Prägung zu setzen? Wie lässt sich Lebensorientierung gewinnen?
Spannende Fragen für die evangelische Bildungsarbeit der Kirchgemeinde.
Der gemeindepädagogische Verkündigungs- und Bildungsauftrag richtet sich an alle Altersgruppen und geschieht in ganz unterschiedlichen Arbeitsformen auf Grundlage der Bildungskonzeption und der Gemeindepädagogenordnung der Ev.- Luth. Landeskirche Sachsens.
In der Landeskirche sind insbesondere Gemeindepädagoginnen und Gemeindepädagogen als haupt- und nebenamtlich Mitarbeitende beauftragt, die gemeindepädagogische Bildungsarbeit zu gestalten. Dies geschieht oft in Zusammenarbeit mit anderen haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitenden der Kirchgemeinde oder des Kirchenbezirks und ist verbunden mit anderen Bildungsorten z.B. mit den Kindertagesstätten und Schulen.
Die fachliche Begleitung erfolgt durch den Bezirkskatecheten oder die Bezirkskatechetin und durch Kinder-Jugend-Bildung Arbeitsstellen (KJB) der Kirchenbezirke.
Für die gemeindepädagogischen Arbeitsfelder bietet das Theologisch-Pädagogische Institut Moritzburg (TPI) sowie die Ehrenamtsakademie und das Landesjugendpfarramt Fort- und Weiterbildungsangebote für Haupt- und Ehrenamtliche an.
Weitere Informationen:
Fort- und Weiterbildung / Ausbildung
Arbeitsmaterialien / Veröffentlichungen
- Arbeitshilfe zur Jahreslosung 2024
- Abendmahl mit Kindern
- Materialien der einzelnen Arbeitsbereiche des Theologisch-Pädagogischen Instituts Moritzburg
- PRAXIS GEMEINDEPÄDAGOGIK - Zeitschrift für evangelische Bildungsarbeit
- Bildungskonzeption
- Taufkoffer
- Druckvorlage Flyer für Eltern-Kind-Kreise in den Gemeinden