
Kirche und Demokratie
Die Kirche ist Teil der Zivilgesellschaft und bringt christliche Positionen aktiv ein. Auf dieser Seite sind verschiedene Handreichungen und Positionspapiere zusammengestellt.
Bereich

demokratisch streiten üben
– 11. Gemeinsame Tagung von Studierenden mit Studienzielen Pfarramt, Gemeindepädagogik, Lehramt und Kirchenmusik
13.-15. Mai 2022
In diesem Jahr findet die 11. Gemeinsame Tagung von Studierenden mit Studienzielen Pfarramt, Gemeindepädagogik, Lehramt und Kirchenmusik in Dresden statt. Vom 13.-15. Mai wird es um das Verhältnis von Glauben, Meinen und Wissen gehen. Was ist das Verbindende, was das Trennende? Wie kann man in unserer komplizierten Welt Fakten und Meinungen voneinander unterscheiden? Wie miteinander im Gespräch bleiben, wenn die Meinungen weit auseinander gehen? Zu diesem Themenkreis wird es fachliche Inputs von externen Referenten, aber auch Kommunikationstrainings geben.
Die Tagung wurde von Studierenden der genannten Fachbereiche gemeinsam vorbereitet.
Sie wird an der Kirchenmusikhochschule in Dresden durchgeführt, Studierende in Dresden stellen Übernachtungsunterkünfte zur Verfügung.
Anmeldungen sind ab jetzt möglich.
Anmeldung bis 02. Mai 2022
https://formserver.evlks.de/277/ | Zugangsdaten: Benutzer: "Anmeldung" - Passwort: "Anmeldung"
Stellungnahmen & Handreichungen
Allgemeine Stellungnahmen zur gesellschaftlichen Situation
- Statement der Hochschulleitung der Evangelischen Hochschule Dresden (EHS)
Unter der Überschrift «Verstehen, Verantwortung und Freiheit – dafür steht die Evangelische Hochschule Dresden» veröffentlichte die Evangelische Hochschule Dresden im Juli 2019 ein Statement der Hochschulleitung zu aktuellen gesellschaftlichen Fragen. - Stellungnahme der Evangelischen Jugend zur gesamtgesellschaftlichen Situation im Herbst 2018
Die Landesjugendkammer, das oberste Gremium der Evangelischen Jugend in Sachsen, hat am 22. September 2018 eine Stellungnahme zur aktuellen gesamtgesellschaftlichen Situation verabschiedet. Sie ruft darin „der Evangelischen Jugend und allen Christen in Sachsen Grundlagen des Glaubens in Erinnerung, die für das Zusammenleben hohe Bedeutung haben“. - Erklärung gegen Rechtspopulismus der Herrnhuter Brüdergemeinde
Angesichts der „Veränderungen, die grundlegende Werte in Europa in Frage stellen“, veröffentlichte die Brüder-Unität im Dezember 2018 eine Erklärung, in der sie auf ihre Vergangenheit als Migrationskirche hinweist und zu Akzeptanz und gegenseitigem Respekt aufruft.
Handreichungen für die Arbeit in den Kirchgemeinden:
- NÄCHSTENLIEBE LEBEN. KLARHEIT ZEIGEN
Die Handreichung enthält hilfreiche theologischen Klärungen, fachliche Informationen, praktische Ratschläge und Beispiele für gelingende Projekte. Sie soll dazu beitragen, menschenfeindliche und volksverhetzende Aussagen, Denk- und Verhaltensweisen zu erkennen und zu überwinden.
Weitere Informationen zur Arbeitsgemeinschaft Kirche für Demokratie und Menschenrechte
Die Handreichung kann über die Evangelische Erwachsenenbildung Sachsen bestellt werden. Dort erhalten Sie auch weiteres Material zum Umgang mit Rechtsextremismus, Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit
Zur Bestellung der Handreichung - Migration und Integration
Einblicke in die Aktivitäten der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens
(PDF-Dokument) - Postkartenserie
Informationen, Bestellung, Download