English site
Gesellschaft

Umwelt

Umweltschutz ist gelebte Nächstenliebe und aktive Bewahrung der Schöpfung. Die Landeskirche möchte mit ihrer Arbeit zu einer lebenswerten Zukunft für alle beitragen.

Kirche und Umwelt

Die Bewahrung der Schöpfung und der Einsatz für Menschen in Not sind Grundpfeiler des christlichen Glaubens. Die Eine-Welt Arbeit berichtet bereits jetzt von den Auswirkungen der Klimaveränderungen auf Menschen in anderen Erdteilen. Auch in den Gemeinden der Landeskirche werden erste Probleme sichtbar, wie etwa im Lebensmittelanbau vor Ort.

Doch gemeinsam haben die Gemeinden und Einrichtungen der Landeskirche große Einflussmöglichkeiten. Durch bewusste Kaufentscheidungen kann zum Beispiel wirksam Einfluss auf Produktionsweisen ausgeübt werden. Durch Gebete, durch Spenden und Kollekten sowie durch die Unterstützung von Aktiven kann Umweltprojekten der Rücken gestärkt werden. Ein unschätzbaren Vorteil ist zudem Gottes Zusage, alle Beteiligten in ihrem Engagement nicht alleine dastehen zu lassen.

Der gemeinsame Weg für Gerechtigkeit, Frieden und die Bewahrung der Schöpfung (Konziliarer Prozess) wird in Sachsen bereits seit über 30 Jahren beschritten und auch die Landeskirche möchte ihn mutig weitergehen.


Angebote für Gemeinden

Oft können schon kleine Veränderungen im Gemeindealltag viel bewegen. Je mehr Gemeinden mitmachen, desto größer wird ihr positiver Einfluss.

Die Landeskirche unterstützt interessierte Gemeindeglieder dabei, Mitmenschen zu motivieren, sich in Umweltkreisen zusammenzufinden und selbstständig Ziele auszuarbeiten, ohne dass Einzelne überfordert werden.

Wenn viele kleine Leute an vielen kleinen Orten viele kleine Schritte tun, dann werden sie das Gesicht der Welt verändern.

Erste Schritte

Für alle, denen kirchlicher Umweltarbeit noch neu ist, bietet die Referentin für Fragen der Schöpfungsverantwortung regionale Weiterbildungen an. Außerdem gibt es auch kleine, einfache Aktionen, die das Interesse innerhalb der Gemeinde wecken können.

Weiterbildung "Gemeinde N"

In den Weiterbildungen erhalten Interessierte aus Kirchgemeinden Materialien und Wissen darüber, wie in der eigenen Gemeinde erste Schritte zu mehr ökologischer Nachhaltigkeit und sozialer und globaler Gerechtigkeit gegangen werden können.

Was motiviert Menschen zum Mitmachen und Dranbleiben?

Außerdem haben Aktive aus der Region hier die Chance, sich gegenseitig kennenzulernen. Jede und jeder mit Interesse am Thema ist eingeladen; egal welchen Alters und mit welchem Hintergrund, ob Chorsängerin und Chorsänger, Konfirmandin und Konfirmand oder Mitglied des Kirchenvorstandes. Der Workshop dauert ein Wochenende und findet in der eigenen Region statt.

Gruppencoaching

Sowohl am Anfang als auch bei langjährigen Umweltgruppen ist es vollkommen normal, dass es hin und wieder Probleme gibt. Die Referentin für Fragen der Schöpfungsverantwortung bietet entsprechende Beratung und Unterstützung vor Ort an.

Klimafasten

In der vorösterlichen Fastenzeit steht beim Klimafasten jede Woche unter einem bestimmten Thema aus dem Bereich Klimaschutz und Schöpfungsverantwortung. Die Aktion lädt zum Mitmachen und einer bewussten Umkehr ein.

Pilgerweg für Klimagerechtigkeit

Der Pilgerweg führt jährlich zur Klimakonferenz der UN. Die Klimapilgerinnen und Klimapilger beschäftigen sich unterwegs mit dem Klimawandel und seinen Auswirkungen und machen mit kleinen Aktionen auf dem Weg darauf aufmerksam.

Ansprechpartnerin


Dr. Anne-Kristin Römpke
Referentin für Fragen der Schöpfungsverantwortung

Arbeitsstelle Gerechtigkeit, Frieden, Bewahrung der Schöpfung
Paul-List-Str. 19
04103 Leipzig

Telefon: 0341 9940683
Telefon Mobil: 0151 28509290
E-Mail:

Bereich

Weiterführende Schritte

Bei konkreten Fragen zu Fachthemen der Gemeinden berät die Referentin für Umwelt und ländliche Entwicklung. Interessierte können sowohl in der Heimvolkshochschule Kohren-Sahlisoder an Seminaren teilnehmen als auch Seminare vor Ort in Anspruch nehmen. Die Angebote sind ebenfalls im Rahmen eines Aufenthaltes in der HVHS abrufbar.  

Kirchliches Umweltmanagement „Grüner Hahn“

Der Grüne Hahn ist hat sich seit vielen Jahren als praktikables System etabliert, um in Kirchgemeinden, kirchlichen und diakonischen Einrichtungen die eigenen Umweltauswirkungen benennen und verbessern zu können.

Neben den Energieverbräuchen der Gebäude werden Alltagsprozesse, wie beispielsweise Beschaffung und Mobilität, systematisch analysiert und Veränderungspotentiale benannt und angegangen. Dies kommt der Umwelt und auch dem Gemeindeleben zu Gute.

Ein systematisches Vorgehen sichert Kontinuität und eine schrittweise Umsetzung des Umweltprogramms, das jede Gemeinde für sich selbst entsprechend der eigenen Situation entwickelt. Wesentlich für das Gelingen sind eine gute Kommunikation zwischen Haupt- und Nebenamtlichen, zwischen Umweltteam, Leitung und Gemeindebasis.

Gemeinsam mit der EKM finden jährliche Ausbildungskurse zum kirchlichen Umweltmanagement statt. Die Teilnehmenden erlernen die Durchführung und Anleitung des Prozesses und sind berechtigt als Umweltauditor in der eigenen Kirchgemeinde oder auch beratend in anderen Kirchgemeinden das Umweltmanagement durchzuführen.

Der nächste Kurs startet am 13.10.2023 in der Heimvolkshochschule Kohren-Sahlis. Zum Flyer.

Grünes Datenkonto

Ob Strom, Wasser oder Heizung - diese Positionen belasten u.a. den Gemeindehaushalt stark. Das Grüne Datenkonto hilft bei der strukturierten Datenerfassung und -auswertung um Einsparpotentiale sichtbar zu machen. Es kann von allen Kirchgemeinden und kirchlichen Einrichtungen kostenlos genutzt werden.

Die sächsische Landeskirche fördert die regelmäßige Nutzung des "Grünen Datenkontos" und die Durchführung einer weiteren Klimaschutzmaßname pauschal in Höhe von 1.000 EUR. Hinweise zur Förderung enthält das Faltblatt

Ökostrom

Mit dem Wechsel zu einem Ökostromtarif kann jede und jeder dazu beitragen, den Ausstoß von CO2 zu verringern. Weitere Informationen zu Kriterien und Angeboten werden von der Referentin für Umwelt und Ländliche Entwicklung an der HVHS gern zur Verfügung gestellt.

Weitere Möglichkeiten

  • Beschaffungsrichtlinie der EVLKS und Initiative „Zukunft Einkaufen“
  • Hinweise und Kontakte bei Fragestellungen zur Energetischen Sanierung
  • Angebote der Sächsischen Energieagentur (SAENA) /Praxistag Energiemanagement in Kirchgemeinden
  • Beratung zu ökologischen Fragestellungen bei Verpachtung und Bewirtschaftung von Kirchenland

 

 

 

Ansprechpartnerin


Manuela Kolster
Referentin für Umwelt und Ländliche Entwicklung an der HVHS / Ansprechstelle für Umweltfragen in der Landeskirche / Klimaschutzmanagerin

Evangelisches Bildungs- und Gästehaus – Heimvolkshochschule Kohren-Sahlis
Pestalozzistraße 3
04654 Frohburg, OT Kohren-Sahlis

Telefon: 034348 839912
Telefon Mobil: 034348 839901
E-Mail:
Website: https://hvhs-kohren-sahlis.de/

Teilen Sie diese Seite