
Studium / Ausbildung / Beruf
Stellenangebote
Die hier aufgeführten aktuellen Stellenangebote für die kirchenmusikalische Arbeit werden zeitgleich und im gleichen Wortlaut im Amtsblatt der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens veröffentlicht.
Auskünfte über länger unbesetzte oder absehbar frei werdende Stellen können beim Landeskirchenmusikdirektor eingeholt werden. Kontakt: Markus.Leidenberger@evlks.de
Kirchenmusik
Ev.-Luth. Kirchenbezirk Bautzen-Kamenz
Reg.-Nr. 6220 Bautzen-Kamenz 6
(B-Kirchenmusikstelle)
Wir suchen einen aufgeschlossenen Kirchenmusiker/eine aufgeschlossene Kirchenmusikerin, der/die im Kirchenbezirk Bautzen-Kamenz in einer neu geschaffenen B-Kirchenmusikstelle die frohe Botschaft unseres Glaubens in vielfältiger Weise zum Klingen bringen möchte.
Diese Projektstelle für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen bietet Ihnen einen großen Gestaltungsspielraum, den wir gemeinsam mit Ihnen und Ihren Talenten entdecken wollen. Insbesondere die Zusammenarbeit mit der Projektstelle „Junge Erwachsene“ und der in Planung befindlichen Projektstelle „Schule“ ist aus unserer Sicht befruchtend, da durch die gegenseitige Unterstützung bei Projekten die Kontaktmöglichkeiten erweitert werden.
Ein motiviertes Team von kompetenten Mitarbeitenden im Kirchenbezirk begleitet diese Projektstelle und freut sich auf die Zusammenarbeit.
Nähere Informationen zum Kirchenbezirk finden Sie unter kirche-bautzen-kamenz.de
Wir freuen uns auf einen engagierten Kirchenmusiker/eine engagierte Kirchenmusikerin, der/die mit seinen/ihren Ideen Impulse setzt und insbesondere mit Kindern und Jugendlichen in vielfältiger Weise singt und musiziert.
Angaben zu Stelle und Dienstbereich:
- Dienstumfang 70 Prozent
- Dienstbeginn zum nächstmöglichen Zeitpunkt
- Die Stelle ist befristet für die Dauer von 3 Jahren.
- Die Vergütung erfolgt nach landeskirchlichen Bestimmungen (EG 10).
Für die folgenden Zielgruppen ergeben sich unterschiedliche Zielstellungen und Aufgaben:
1. Zielgruppe Kinder und Jugendliche
- regionale Musikprojekte wie Workshops und Musicals
- Ausgestaltung von Schulgottesdiensten und Andachten, wobei gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern projektbezogen musiziert wird
- Bildung und Leitung eines regionalen Gospel- bzw. Popchores
- ephorale Angebote für junge Erwachsene
2. Zielgruppe Junge Gemeinden und Bands
- Musikalische Unterstützung und Weiterbildung von Jungen Gemeinden und Bands
- Befähigung junger Menschen zur Leitung von Bands
3. Interessenten an Weiterbildung
- Musikprojekte, z.B. Jugendchor für etablierte Lobpreisabende und Jugendgottesdienste
- Werbung, Aus- und Weiterbildung von Klavierspielern mit dem Ziel der D-Ausbildung.
Angaben zum Anstellungsträger:
- 10 Mitarbeitende beim Kirchenbezirk
- ca. 46.000 Gemeindeglieder in 9 Struktureinheiten im Kirchenbezirk
- 26 kirchenmusikalisch und 35 gemeindepädagogisch Mitarbeitende sowie 37 Pfarrerinnen und Pfarrer im Bereich des Kirchenbezirkes
- 6 Kindergärten und 6 Schulen in evangelischer Trägerschaft.
Anforderungen an den Stelleninhaber/die Stelleninhaberin:
- Bachelor Evangelische Kirchenmusik oder B-Abschluss Evangelische Kirchenmusik
- erweitertes Führungszeugnis
- Bereitschaft zu Dienstfahrten mit dem eigenen Pkw (Führerschein der Klasse B)
- Mitgliedschaft in einer Gliedkirche der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).
Die zu besetzende Stelle ist in gleicher Weise für Frauen und Männer geeignet. Insbesondere möchten wir auch schwerbehinderte Menschen fördern und bitten diese, sich bei entsprechender Eignung zu bewerben.
Weitere Auskunft erteilt Kirchenmusikdirektor Mütze, Tel. (01 72) 3 66 82 59, E-Mail: markus.muetze@evlks.de
Bewerbungen bitten wir bis 21. April 2023 an das Ev.-Luth. Landeskirchenamt Sachsens, Lukasstraße 6, 01069 Dresden zu richten.
Ausbildung - Studium - Bibliothek
Evangelische Hochschule für Kirchenmusik Dresden
Die Ev. Hochschule für Kirchenmusik Dresden ist eine Einrichtung der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens und bereitet junge Menschen praxisbezogen auf den kirchenmusikalischen Dienst in Kirchgemeinden vor. Das hoch qualifizierte Dozententeam, die kulturelle Umgebung in Dresden sowie die reiche kirchenmusikalische Tradition in Sachsen bieten hervorragende Voraussetzungen für die Ausbildung zur Kantorin bzw. zum Kantor. Kinderchorleitung, Popularmusik und Gemeindesingen gehören zum obligatorischen Studienprogramm. Die Hochschule befindet sich in denkmalgeschützten Villen. Sie liegt landschaftlich reizvoll an der Elbe gegenüber den Albrechtschlössern.

Bibliothek der Hochschule für Kirchenmusik und des Kirchenchorwerkes
Eine umfangreiche Notenbibliothek der Hochschule für Kirchenmusik und des Kirchenchorwerkes der Ev.-Luth.Landeskirche Sachsens steht Studierenden, Kirchenmusikern in den Kirchgemeinde zur Verfügung.