English site
Mitteilungen für Haupt- und Ehrenamtliche

Mitteilung

Bereich

Campus Moritzburg übergibt Bachelor-Zeugnisse


22. Juni 2024

Auf dem Weg in die berufliche Praxis in Gemeinde und Schule

MORITZBURG - Nach vier Jahren Studium der Evangelischen Religions- und Gemeindepädagogik am Campus Moritzburg verabschiedete die Evangelische Hochschule Dresden am 20. Juni in der Moritzburger Kirche zehn Absolventinnen und Absolventen in einen neuen Abschnitt ihrer Biographie. Beruflich sind die jungen Menschen qualifiziert, mit Menschen aller Altersgruppen Bildungsprozesse anzuregen, Fragen des Glaubens und Lebens zu reflektieren und sie persönlich zu begleiten.

In seiner Ansprache zur Zeugnisübergabe betonte Professor Christian Kahrs, dass mit diesem Studium nicht nur die zertifizierte Qualifikation für die religiöse Bildungsarbeit in der Kirchgemeinde vorläge, sondern die vertiefte Befassung mit theologischer Ethik und Anthropologie die persönliche und professionelle Perspektive deutlich geweitet habe. „Mischen Sie sich ein und gestalten Sie mit! Sie wissen, was es heißt, der Stadt Bestes zu suchen. Sie haben gelernt, Überzeugungen und Einstellungen kritisch zu hinterfragen. Diese Kompetenz braucht es heute mehr denn je“, sagte Dr. Kahrs.

Seit 2020 ist die frühere Evangelische Hochschule Moritzburg in Trägerschaft des Ev.-Luth Diakonenhauses e.V. in die Evangelische Hochschule Dresden (ehs) eingegliedert. Das Studium der Evangelischen Religions- und Gemeindepädagogik ist damit einer der Studiengänge im Portfolio der ehs Dresden. Die Lehrveranstaltungen finden gleichwohl nach wie vor in Moritzburg statt. Über das Wohnheim für Studierende „Brüderhaus Moritzburg“ steht der Campus Moritzburg in enger Beziehung zur Gemeinschaft Moritzburger Diakone und Diakoninnen, denn mit einem Platz im „Brüderhaus“ lassen sich Leben und Studieren auf dem Campus ausgezeichnet verbinden.

Das Studium der Evangelischen Religions- und Gemeindepädagogik qualifiziert für das diakonisch-gemeindepädagogische Berufsfeld. Theologisch-hermeneutische Grundkompetenzen, die Qualifikation für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie für den Religionsunterricht finden besondere Aufmerksamkeit. Aber auch Soziale Arbeit, Musik, Weihnachtsspiel und Gottesdienst, Konzeption, Innovation sowie Ehrenamt und Teamer sind Themen des Studiums.

Noch bis zum 1. September 2024 besteht für Kurzentschlossene die Möglichkeit, sich für den Studienbeginn im Wintersemester 2024/2025 zu bewerben. Info auf ehs-dresden.de oder direkt im Kontakt mit dem Campus Moritzburg: moritzburg@ehs-dresden.de oder 0351 – 46902 500.

Evangelische Hochschule Dresden

Absolventen in der Moritzburger Kirche

Teilen Sie diese Seite