
Kirche im Wandel
Bereich
Wege gestalten für das Kommende
Die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens hat den Prozess „Kirche im Wandel“ ins Leben gerufen, mit dem Ziel gemeinsam Wege zu finden, wie die Kirche angesichts begrenzter Ressourcen und gesellschaftlicher Veränderungen auch in Zukunft lebendig und handlungsfähig bleiben kann.
Im Mai 2024 berief die Kirchenleitung dazu eine Arbeitsgruppe „Kirche im Wandel – Wege gestalten für das Kommende“. Die Arbeitsgruppe erhielt den Auftrag, „grundlegende kirchenleitende Eckpunkte für künftige Handlungsschritte zu erarbeiten, die für die Struktur- und Stellenplanung für den Zeitraum bis 2050 handlungsleitend sein können“. Dabei sollen die Entscheidungen von „Kirche mit Hoffnung in Sachsen“ reflektiert und weiterentwickelt werden. Ebenso wurde darum gebeten, auch die Ergebnisse der 6. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung (KMU VI) in die Überlegungen einzubeziehen.
Einen Zwischenbericht mit ersten Vorschlägen stellte die Arbeitsgruppe im Rahmen des Kirchenleitungsberichtes zur Frühjahrstagung der 28. Landessynode am 12. April 2025 vor und lud zur Diskussion und Beteiligung darüber innerhalb der Landeskirche ein. Gleichzeitig wurde auf der Frühjahrstagung auch über die die finanziellen Rahmenbedingungen informiert, unter dem der Prozess „Kirche im Wandel“ geplant werden muss.

Informationen, Berichte und Beteiligungsmöglichkeiten
Resonanztreffen "Kirche im Wandel"
- 14. August, Zwickau-Planitz
- 18. August, Radebeul-Kötzschenbroda