Gemeindebriefportal
Was ist das Gemeindebriefportal?
Das Gemeindebriefportal ist ein Online-Gestaltungstool, mit dem Kirchengemeinden ihre Gemeindebriefe produzieren können.
Das Tool ist online verfügbar, so dass die Redakteurinnen und Redakteure lediglich einen Zugang zum Gemeindeaccount benötigen, um an einer Ausgabe mitarbeiten zu können.
Ähnlich wie in anderen Layoutprogrammen können Texte mit Bildern kombiniert und Terminübersichten erstellt werden, so dass eine professionelle und druckfertige Datei entsteht. Mit Hilfe von Templates (Vorlagen) können ansprechende Titelseiten erstellt werden. Die Gemeinde entscheidet, wo gedruckt wird.
Die Vorteile für die Kirchgemeinde
Zeitgleich und vernetzt arbeiten
Sowohl Haupt- als auch Ehrenamtliche können im web-basierten System zeitgleich und ortsunabhängig an der aktuellen Ausgabe arbeiten und miteinander im Austausch bleiben. Dadurch erspart man sich das Herumschicken von Beiträgen und Entwürfen. Die Abstimmung und die Kommunikation im Team erfolgen direkt im Portal.
Layout-Templates
Die Landeskirche stellt den Kirchgemeinden und Kirchspielen verschiedene Layout-Vorlagen (Templates) zur Verfügung, die kostenfrei genutzt und mit den Daten des eigenen Gemeindebriefs (Logo. Titel, Kirchgemeinden, Titelfoto, etc.) versehen werden können. Möchten Sie das Gemeindebriefportal nutzen, aber eine andere Gestaltung haben, ist dies auch möglich, muss jedoch selbst finanziert werden.
Kostenfreie Lizenz pro Struktureinheit
Die Landeskirche finanziert eine Lizenz pro Struktureinheit, wobei die Möglichkeit besteht, dass mit einer Lizenz auch mehrere Ausgaben produziert werden können. Die Redaktionsteams können im Portal die Ausgaben der Gemeindebriefe erarbeiten. Die druckfertige Datei wird dann an eine Druckerei ihrer Wahl geschickt. Die Druckkosten trägt jede Kirchgemeinde/jedes Kirchspiel selbst.
Einfaches Handhaben
Für das Gemeindebriefportal sind grundsätzlich keine Fachkenntnisse notwendig. Jedes Mitglied des Redaktionsteams erhält eine Schulung und alle Redaktionsteams werden durch die Landeskirche weiter begleitet.
Die Templates im Überblick
Hier bekommen Sie einen Eindruck der Titelseiten und der Innenseiten, die im Gemeindebriefportal für Sie zur Verfügung stehen. Wenn Sie die Lizenz beantragen, wählen Sie die für Ihre Struktureinheit relevanten Templates. Diese werden Sie mit Ihren Texten, Logos und Bildern beim Erstellen des Gemeindebriefs ergänzen. Wenn innerhalb Ihrer Struktureinheit mehrere Gemeindebriefe veröffentlicht werden, können Sie ein Template in unterschiedlichen Varianten oder unterschiedliche Templates nutzen.
Titelseitentemplates
Template 1 (DIN A5)
-
Große Bildfläche vollflächig
-
Kopfbereich und Gemeindelogoindividuell gestaltbar
-
Farblich dezent – so kann das Foto besser wirken
-
EVLKS-Logo im Fußbereich integriert
-
Themenboxen optional zuschaltbar
Template 4 (DIN A5)
-
Farbiger Kopfbereich (z.T. anpassbar)
-
Kopfbereich und Gemeindelogo individuell gestaltbar
-
Dynamisch-schräg laufende Datumsanzeige und Themenboxen (optional)
-
Große Bildfläche
Template 2 (DIN A5)
-
Farbige Kreuzgestaltung (Farben z.T. anpassbar)
-
Kopfbereich und Gemeindelogo individuell gestaltbar
-
Farblich dezent – so kann das Foto besser wirken
-
EVLKS-Logo (optional) im Fußbereich integriert
Template 5 (DIN A5)
-
Ideal für gemeinsame Veröffentlichungen (2 Logos – 2 Farben)
-
Kopfbereich und Gemeindelogo individuell gestaltbar
-
Farbkombination z.T. anpassbar
-
Großzügiger Bereich für Themenvorschau
Template 3 (DIN A5)
-
Farbige Randgestaltung (Farben z.T. anpassbar)
-
Kreissegmente für Gemeindelogo und EVLKS-Logo (im Fußbereich)
-
Kopfbereich und Gemeindelogo individuell gestaltbar
-
EVLKS-Logo (optional) im Fußbereich integriert
-
Themenvorschau unten rechts (zu- und abschaltbar)
Template 6 (DIN A4)
-
Dynamisch-moderne Kreuz-Teilung
-
Titelbereich (links-vertikal) und Gemeindelogo individuell gestaltbar
-
Dezente Farbgebung
-
Themenboxen optional
-
Internetadresse im vertikalen Balken
Innenseitentemplates
Innenseitentemplate 1 (DIN A5 und DIN A4)
-
mit farbigen Balken
-
in blau, gelb, grün, lila und magenta verfügbar
-
Texte und Bilder können individuell gestaltet und angeordnet werden; z.B. ein- oder zweispaltig, fett-kursiv, farbig, Textumfluss um Bilder, runde oder eckige Bilder u.v.a.m.
Innenseitentemplate 2 (DIN A5 und DIN A4)
-
mit farbigen Linien
-
in blau, gelb, grün, lila und magenta verfügbar
-
Texte und Bilder können individuell gestaltet und angeordnet werden; z.B. ein- oder zweispaltig, fett-kursiv, farbig, Textumfluss um Bilder, runde oder eckige Bilder u.v.a.m.
Innenseitentemplate 3 (DIN A5 und DIN A4)
-
mit EVLKS-Logo
-
farblich dezent
-
Texte und Bilder können individuell gestaltet und angeordnet werden; z.B. ein- oder zweispaltig, fett-kursiv, farbig, Textumfluss um Bilder, runde oder eckige Bilder u.v.a.m.
FAQ
Fragen zu der Lizenz und zu den Zugängen
Eine Lizenz ist ein Konto im Gemeindebriefportal. Jede Redakteurin und jeder Redakteur hat einen Zugang zu diesem Konto. So können alle Mitglieder des Redaktionsteams gemeinsam online an einem Gemeindebrief arbeiten. Alle Nutzerinnen und Nutzer können innerhalb einer Lizenz auf die dort befindlichen Daten, Bilder, Texte und Gemeindebriefe zugreifen.
Die Landeskirche finanziert eine Lizenz pro Struktureinheit. Das bedeutet, sie bezahlt einen Zugang für:
-
ein Kirchspiel,
-
einen Kirchgemeindebund,
-
eine vereinigte Kirchgemeinde oder
-
einen Schwesterkirchverbund.
Innerhalb einer Lizenz können mehrere Ausgaben vorbereitet werden, so dass zum Beispiel in einem großes Kirchspiel auch mehrere Gemeindebriefe mit unterschiedlichem Layout erstellt werden können. Sie können dafür beispielsweise zwei Templates verwenden. Es gibt aber auch die Möglichkeit, durch die Nutzung verschiedener Farben mit einem Template unterschiedliche Gemeindebriefe zu erstellen. Darüber hinaus können Beiträge geteilt werden, so dass sie in unterschiedlichen Gemeindebriefen, die innerhalb der Lizenz erstellt werden, veröffentlicht werden können.
Bitte beachten Sie: Innerhalb einer Lizenz können unterschiedliche Gemeindebriefe nur in dem gleichen Format erstellt werden (DIN A5 oder DIN A4).
Ja, das ist möglich. Allerdings muss diese zweite Lizenz von der Kirchgemeinde selbst finanziert werden.
Um einen Zugang zum Gemeindebriefportal zu erhalten, benötigen Sie zunächst eine Lizenz für Ihre Struktureinheit. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrem Redaktionsteam (oder bei anderen Redaktionsteams innerhalb Ihrer Struktureinheit), ob die Lizenz bereits beantragt wurde.
In beiden Fällen schreiben Sie bitte eine E-Mail an gemeindebriefportal@evlks de mit Ihrem Anliegen.
Sie entscheiden in der Struktureinheit, wer einen Zugang bekommt. Die Zugänge sind dann mit Benutzernamen und Passwort personengebunden. Es können beliebig viele Zugänge für eine Lizenz freigegeben werden.
Nach dem Login gibt es keine weiteren Berechtigungen, so dass jede angemeldete Person alle Vorlagen der Struktureinheit bearbeiten kann und alle Funktionen nutzen kann.
Es ist möglich das Gemeindebriefportal auch mit einem anderen Layout als den vorgeschlagenen Templates zu nutzen. In diesem Fall müssen Sie die Erstellung Ihrer eigenen Templates jedoch selbst finanzieren. Bei Interesse informieren Sie uns bitte per Mail an gemeindebriefportal@evlks.de.
Die Lizenz bleibt kostenfrei nutzbar, wenn Sie das Format der ursprünglichen Lizenz behalten. Wenn Sie ein Sonderformat wünschen (z.B. quer), müssen Sie eine neue Lizenz kaufen. Bei komplexen neuen Layouts kann ggfs. eine neue Lizenz erforderlich sein.
Bitte beachten Sie. Wenn Sie weiterhin in der aktuellen Lizenz arbeiten, die Sie mit anderen Kirchgemeinden teilen, wird das neue Layout für alle innerhalb der Lizenz freigegeben. Das bedeutet, dass Ihr neues Layout für die anderen Gemeinden der Struktureinheit verfügbar ist.
Wir bieten keinen Testzugang an. Sie können dennoch problemlos die Lizenz für Ihre Struktureinheit bestellen und einen Testgemeindebrief erstellen. Wenn das Ergebnis nicht zufriedenstellend ist, informieren Sie uns darüber und wir sperren die Lizenz.
Ja, nachdem Sie mit dem Formular die Lizenz und die ersten Zugänge bestellt haben, können Sie später weitere Redakteure per E-Mail an gemeindebriefportal@evlks.de anmelden.
Falls Sie sich selbst als neuer Redakteur/-in per E-Mail an uns wenden, um einen Zugang zu bekommen, bitten wir darum, den ersten Ansprechpartner für die Struktureinheit in CC hinzuzufügen.
Fragen zur Nutzung des Gemeindebrieportals
Die druckfertige Datei wird dann an eine Druckerei Ihrer Wahl geschickt. Die Druckkosten trägt jede Struktureinheit selbst.
Sie können Texte, Bilder, Logos, Titel und Titelfotos ändern.
In einigen Templates können Sie ebenfalls einige Design-Elemente anpassen (z.B. Farbe). Bitte lesen Sie dazu die Beschreibungen der Templates.
Aktuell gibt es keine Schnittstellen. Sie können Beiträge aus anderen Programmen als PDF (z.B. Export aus dem Kalender) im Gemeindebriefportal importieren. Diese werden dann als Beitrag in den Inhaltspool hinzugefügt, so, dass Sie sie in die Ausgabe wie gewünscht platzieren könnt.
Lizenz beantragen
Ab sofort können interessierte Struktureinheiten per Formular eine Lizenz zum Gemeindebriefportal beantragen.
Bitte beachten Sie: Die Lizenz, die Sie mit dem Formular bestellen, ist eine Lizenz für die gesamte Struktureinheit (Kirchspiel, Kirchgemeindebund oder Schwesterkirchverbund). Wir empfehlen daher dringend, vor dem Absenden des Formulars in den Gremien der Struktureinheit über die Nutzung des Gemeindebriefportals zu beraten. Mehr Informationen zu den Lizenzen finden Sie auf dieser Seite in der FAQ.
Wenn Sie Fragen haben oder noch unsicher sind, können Sie sich gern per E-Mail an uns wenden: gemeindebriefportal@evlks.de.
Aktuelle Termine
Die Online-Infoveranstaltung ist eine Einführung in das Gemeindebriefportal. Sie erhalten einen Einblick in das neue System, erfahren mehr zum Anmeldeprozess und können Ihre Fragen stellen.
Nächster Termin: 20. Januar 2024, 17 Uhr bis 18.30 Uhr
weitere Termine auf Anfrage per E-Mail an gemeindebriefportal@evlks.de
Wenn Sie einen Zugang zum Gemeindebriefportal erhalten haben, können Sie an einer Schulung teilnehmen. Sie lernen die grundlegenden Funktionen des neuen Gemeindebriefportals kennen, u. a.: neue Ausgabe anlegen, Beiträge erstellen, Templates benutzen, Bilder hinzufügen. Für die Teilnahme an dieser Schulung muss Ihr PC/Laptop unbedingt mit einer Kamera und einem Mikro ausgestattet sein!
ODER individuelle Terminvereinbarung per E-Mail an gemeindebriefportal@evlks.de
Ideenbörse für den Gemeindebrief
Das Gemeindebriefportal in Einsatz
Hier finden Sie einige Gemeindebriefe, die mit dem Gemeindebriefportal erstellt wurden. Bitte beachten Sie, dass einige Gemeindebriefe mit anderen Vorlagen erstellt wurden. Eine Übersicht der verfügbaren Vorlagen finden Sie hier.
Das Gemeindeblatt der St.-Petri-Schloßkirchgemeinde in Chemnitz
Das Heft des Kirchspiels Dresdner Heidebogen Miteinander im Dresdner Heidebogen
Das Gemeindebrief der Kirchgemeinden Leipzig-Gohlis, Leipzig-Eutritzsch und Podewitz-Wiederitzsch
Weitere Bespiele aus unserem Atelier
In der Bildergalerie hier unten zeigen wir Ihnen einige Beispiele, die Sie für Ihren Gemeindebrief inspirieren können. Alle Beispielseiten wurden mit dem Gemeindebriefportal in einer Lizenz für das DIN A5-Format erstellt, teilweise aber auch mit Hilfe anderer Gestaltungsprogramme (transparentes Bild, Titelseite mit spezieller Überschrift).
Vorlagen für die Gestaltung Ihrer Gottesdienstlisten
Die Beispiele für die Gestaltung der Gottesdienstlisten stehen Ihnen als zusätzliche Vorlagen für das Format DIN A5 zur Verfügung. Diese haben wir für Sie zusammengefasst in diesem Cloud-Ordner. Wenn Sie diese Vorlagen verwenden möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an gemeindebriefporta@evlks.de. Wir werden die Vorlagen für Sie in Ihrem Account freischalten.