English site
Mitteilungen für Haupt- und Ehrenamtliche

Mitteilung

Bereich

Abenteuer KinderKathedrale


11. Juni 2025

Erlebnis Kirchenraum mit verschiedenen Veranstaltungen

FREIBERG - Im Rahmen der Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 findet in der Zeit vom 22. Juni bis 24. August 2025 in der Freiberger Petrikirche die erste sächsische „KinderKathedrale“ statt. Idee und Entwicklung der KinderKathedrale geht auf die evangelische Kirche Finnlands zurück. Inzwischen zieht die Initiative auch in Deutschland Kreise und ist nun in Freiberg angekommen. KinderKathedrale ist ein Projekt mit, für und von Kindern und ihren Familien an einem Bildungs- und Glaubensort.

Neben dem eigenständigen Entdecken des Kirchenraums können Kinder Kirche als einen Ort zum Wohlfühlen erleben und jede Menge ausprobieren. Außer dem Besuch der Dauerausstellung „Sechs Stationen zur Bergpredigt“ und den regulären Veranstaltungen können auch Projekte für Kindergruppen über die Arbeitsstelle Kinder Jugend Bildung des Ev.-Luth. Kirchenbezirks Freiberg gebucht werden. Der Besuch der KinderKathedrale ist für alle Besucherinnen und Besucher kostenfrei.

Der bisherige Veranstaltungsverlauf startet mit einer Vernissage am 22. Juni um 14:30 Uhr zur Ausstellung über Stationen der Bergpredigt zum Erkunden, Mitmachen, Entdecken, Ausprobieren, Gestalten und Staunen. Ein Kinder-Orgel-Märchen beginnt um 16:30 Uhr. Dem schließen sich mittwochs nach der Mittagsmusik in St. Petri (12:00 Uhr) Kinder-Orgel-Führungen an. Jeweils mittwochabends gibt es 17:30 Uhr Gute-Nacht-Geschichten. Weiterhin stehen am 28. Juli eine Schatzsuche, am 16. August die Kling-Klang-Kathedrale und zum Abschluss am 24. August ein Familiengottesdienst auf dem Programm.

2025 verspricht Chemnitz viele Abenteuer für Kinder, Jugendliche und Familien mit spannenden Veranstaltungen für Kinder, bei denen kreativ mitgemacht, entdeckt und erlebt werden kann. Das Kulturhauptstadtjahr bindet Jugendliche und Familien an verschiedenen Orten in unterschiedliche Angebote und Projekte ein. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes und durch Bundesmittel der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien sowie durch Mittel der Stadt Chemnitz.

Ein weiteres Beispiel aus den geförderten Kinder- und Jugendprojekten war zuletzt ebenfalls in Freiberg das aufregende Musikprojekt "Here We Are" von Cathy Milliken, bei dem fast 100 Kinder und Jugendliche mit Chören, Orgel und dem Tabla-Spieler Ravi Srinivasan im Freiberger Dom zusammenkamen.

Kirchenraum St. Petri in Freiberg

Teilen Sie diese Seite