Mitteilung
Bereich
Weihnachtskonzerte zwischen den Jahren
22. Dezember 2024
Die Feiertage klingen musikalisch in den Kirchen nach
DRESDEN – Nach den Weihnachtsfeiertagen laden Kirchen in Sachsen zu Besinnung und weihnachtlichen Klängen ein. So gibt es in Leipzig am 27. Dezember in der Thomaskirche um 19:00 Uhr ein Weihnachtskonzert mit dem Blechbläserensemble German Brass auf ihrer Jubiläumstour und um 19:30 Uhr sind in der Peterskirche Gregorian Voices zu hören.
Geschichten und Orgelmusik zur Weihnachtszeit werden am Sonnabend, 28. Dezember, um 17:00 Uhr, in der Bethanienkirche Schleußig geboten. Matthias Girbig trägt heitere und besinnliche Texte vor. An der Orgel musiziert Stephan Paul Audersch.
In der Nikolaikirche gestaltet Markus Kaufmann um 17:00 Uhr eine Orgelvesper und in der Pauluskirche Grünau erklingen um 18:00 Uhr unter dem Titel „Bethlehem ist überall“ Weihnachtslieder mit dem Bläserchor unter Leitung von Hartmut Brückner.
Am Sonntag, 29. Dezember, wird um 10:00 Uhr in der Nikolaikirche ein Kantatengottesdienst gefeiert. Solisten, der BachChor Leipzig und das Ensemble Amadeus bringen die Bachkantate „Das neugeborene Kindelein“ zu Gehör. Die musikalische Leitung hat Markus Kaufmann.
Um 17:00 Uhr wird in der Leipziger Peterskirche zum Mitsingen des Weihnachtsoratoriums, Kantaten 1 bis 3, eingeladen. Sangesfreudige haben die Möglichkeit laut oder leise, alle Chöre und Choräle oder nur ab und zu mitzusingen. Noten sind selbst mitzubringen.
Auch in Dresden werden in der Zeit zwischen den Weihnachtsfeiertagen und dem Altjahresabend kirchenmusikalische Konzerte angeboten. In der Lukaskirche in der Südvorstadt sind am 27. Dezember um 20:00 Uhr „The Original USA Gospel Singers & Band“ mit international bekannten Songs zu erleben. Im Haus an der Kreuzkirche gibt es am 30. Dezember um 19:00 Uhr ein Darshan-Konzert mit Lex van Someren & Katie Okwuazu.
Weitere Konzerte in Sachsen sind u.a. am 27. Dezember jeweils um 17:00 Uhr mit Orgel und Saxophon in der Trinitatiskirche in Meißen und im erzgebirgischen Lengenfeld mit dem Bachschen Weihnachtsoratorium (1-3) und der Vogtland Philharmonie in der St. Aegidiuskirche sowie ebenfalls in breiter Besetzung in der Georgenkirche in Schwarzenberg um 19:00 Uhr.
Am 28. Dezember ist um 15:00 Uhr in der Peter-Paul-Kirche Reichenbach die 16. Blechbläserweihnacht mit dem Sächsischen Blechbläser Consort zu erleben. Um 16:00 Uhr beginnt ein festliches Weihnachtskonzert in der Kirche Grünlichtenberg, um 17:00 Uhr in der Zittauer Johanniskirche ein Weihnachtskonzert mit dem Zittauer Jugendchor Citavia sowie in der Kreuzkirche Seifersdorf ein Weihnachtskonzert mit der Steffen-Peschel-Band. In der St. Gangolfkirche in Kohren Sahlis gibt es um 18:00 Uhr ein Konzert mit Anna Falkenau (Irland) und Breath's of Green (Gnandstein).
In der Trinitatiskirche Riesa darf man sich um 19:30 Uhr auf die Aufführung des Weihnachtsoratorium von J.S. Bach mit den Kantaten I-IV freuen.
Ebenfalls erklingt das „Jauchzet frohlocket“ am 29. Dezember um 17:00 Uhr mit den ersten drei Kantaten in der Dippoldiswalder Stadtkirche mit Solisten, der Kantorei und der Sinfonetta Dresden. Zur gleichen Zeit werden in Chemnitz die Kantaten 1, 4 und 6 in der Lutherkirche mit Solisten, dem Collegium Instrumentale Chemnitz und der dortigen Kantorei aufgeführt.
Weitere Weihnachtskonzerte sind um 17:00 Uhr in Oelsnitz bei Lampertswalde mit dem Kirchenchor und um 19:30 Uhr mit Joachim Schäfer und Matthias Eisenberg in der Friedenskirche in Aue-Zelle.
Am 30. Dezember macht um 15:00 Uhr die Blechbläserweihnacht mit dem Sächsischen Blechbläser Consort in der Freiberger Jakobikirche Station. Jeweils um 18:00 Uhr gibt es noch Konzerte in Leukersdorf bei Jahnsdorf südlich von Chemnitz und in der Katharinenkirche in Großdeuben bei Markkleeberg.