English site
Mitteilungen für Haupt- und Ehrenamtliche

Mitteilung

Bereich

Wolfram Alber als Referent für Erwachsenenbildung und Medienarbeit eingeführt


29. August 2024

DRESDEN ­– In einem feierlichen Gottesdienst wurde Wolfram Alber am 29. August 2024 in seinen Dienst als Referent für Erwachsenenbildung und landeskirchliche Medienarbeit (Publizistik) eingeführt. Bereits seit dem 1. März ist Wolfram Alber in dieser Funktion im Landeskirchenamt in Dresden tätig. Im Dezernat für Bildung, Diakonie und Medien ist er zuständig für die Konzipierung, Begleitung und Koordination der Erwachsenbildung, insbesondere in den Entwicklungsprozessen der landeskirchlichen Dienste, Werke und Einrichtungen. Darüber hinaus wird er die kirchlichen Aktivitäten bei regionalen und landesweiten Veranstaltungen sowie im Bereich Kirche im Tourismus koordinieren und unterstützen.

Ein zweiter Aufgabenbereich umfasst die landeskirchliche Medienarbeit. So wird Wolfram Alber die mediale Präsenz kirchlicher Inhalte koordinieren und die kirchliche Publizistik begleiten. In seiner Verantwortung liegt auch die konzeptionelle Entwicklung, Lenkung und Umsetzung von landeskirchlichen Projekten und Kampagnen zur Nachwuchsgewinnung, Taufwerbung und Mitgliedergewinnung. Des Weiteren wird er in Gremien und Arbeitsgemeinschaften der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) mit inhaltlichem Bezug zum Aufgabengebiet mitwirken.

Der Gottesdienst zur Einführung von Wolfram Alber fand in Anwesenheit vieler Vertreterinnen und Vertreter der  Dienste, Werke und Einrichtungen der Landeskirche statt, die im Anschluss im Haus der Kirche in Dresden zu ihrer Dienstberatung zusammenkamen. In seiner Predigt verwendete Oberlandeskirchenrat Burkart Pilz das Bild eines Mobiles, um die Arbeit in diesem Aufgabenbereich zu beschreiben. Denn in der Verantwortung für die Dienste, Werke und Einrichtungen gehe es darum, Veränderungen und Entwicklungen zu begleiten, Beziehungen und Netzwerke zu knüpfen und zu kennen und manchmal auch darum, Konflikte zu moderieren. In einem Mobile seien alle Teile immer  in Bewegung und bräuchten eine gute Balance untereinander. So sei es auch innerhalb der einzelnen Dienste und Ebenen der Landeskirche. EIn Mobile könne durch einen Windhauch in Bewegung gebracht werden: "Und auch wir hoffen, dass uns der Geist und Atem Gottes immer wieder in Bewegung bringt und erbitten uns von ihm den entscheidenden Anstoß", so Burkart Pilz. EIn Mobile sei aber auch ein schönes Bild, weil es nur aus mehreren Teilen bestehen könne und niemand allein in einem Mobile hängen könne, so Pilz. 

Zur Person

Wolfram Alber ist in Dresden aufgewachsen und studierte von 1997 bis 2001 Dipl.-Religionspädagogik in Moritzburg. Nach dem Studium war er sieben Jahre als Gemeindepädagoge im vogtländischen Adorf tätig, bevor er 2008 den Dienst als Jugendmitarbeiter im Kirchenbezirk Bautzen (dann Bautzen-Kamenz) übernahm. Seit 2010 ist er dort als Bezirksjugendwart für die Jugendarbeit im gesamten Kirchenbezirk zuständig gewesen.

Einführung von Wolfram Alber (r.) durch Oberlandeskirchenrat Burkart Pilz
Wolfram Alber (r.) mit den Kolleginnen und Kollegen des Dezernates III: Landeskirchenmusikdirektor Burkart Rüger, Landesjugendpfarrer Georg Zimmermann, Dr. Peggy Renger-Berka, Oberlandeskirchenrat Burkart Pilz (v.l.n.r)
Wolfram Alber

Teilen Sie diese Seite