
Mitteilung
Bereich
Konzertauftakt für neues Ensemble der Posaunenmission
08. November 2023
Gründungskonzert des Auswahlensembles der Sächsischen Posaunenmission
Von Landeskirchenmusikdirektor Markus Leidenberger
DÖBELN – In der St. Nicolaikirche Döbeln trat am 4. November ein neues Auswahlensembles der Sächsischen Posaunenmission (SPM) mit einem glanzvollen Bläserkonzert an die Öffentlichkeit. MVSICA BRASS möchte fortgeschrittenen, ambitionierten Bläserinnen aus den Reihen der Posaunenchöre die Chance geben, sich gegenseitig weiter zu motivieren, Literatur zu erarbeiten und aufzuführen, welche im normalen Posaunenchorbetrieb kaum möglich sind oder selten Platz finden können. Das Ensemble stellt somit eine Ergänzung zum Landesjugendposaunenchor dar.
Wer etwas früher in Döbeln angereist war, wurde schon mit Bläserklängen auf dem Rathausplatz eingestimmt. Ein schön gestaltetes Plakat der Sächsischen Posaunenmission lud zu dem Konzert ein, das sich als Grußkonzert zu den geplanten Landeskirchenmusiktagen 2024 „grenzenlos“ verstand. Am Kircheneingang wurden die Besucher vom Ortskantor Markus Häntzschel persönlich begrüßt. Die Zuhörer füllten Mittelschiff der Kirche von der ersten bis zur letzten Bank. Mit Spannung und Vorfreude wurde dieser Erstauftritt als ein besonderes Fest der SPM erwartet.
Die Bläser von MVSICA BRASS zogen feierlich durch den Mittelgang ein und stellten sich im großen Rund des erweiterten Altarplatzes auf. Stühle waren nur für die beiden Tubisten vorgesehen. Nach einer Fanfare for Brass von Traugott Fünfgeld begrüße Landesposaunenpfarrer Christian Kollmar die Festgemeinde. Er betonte, dass die Gründung dieses Auswahlensembles nichts an der Hauptaufgabe der SPM ändere, die in der Arbeit mit den Posaunenchören in den Gemeinden bestehe. MVSICA BRASS folgt dem Gedanken: „Gute Botschaft braucht guten Klang“. Und den bekam man im Folgenden zu Hören.
Klangvoll wurde aufgespielt, von leisen Tönen bis zum großen symphonischen Sound, wurde alles geboten. Die ausgesuchten Werke von Bach über Mendelssohn bis Michel Schütz und Stefan Mey boten dazu reichlich Gelegenheit. Im Mittelpunkt stand die Uraufführung einer fünfsätzigen Psalmmusik von Dieter Wendel. Diese Komposition leuchtete die musikalischen Möglichkeiten eines großen Blechbläserensembles aus, melodisch, rhythmisch, melancholisch, feierlich bis hin zu tänzerisch auftrumpfend konnten die Bläser zeigen, was sie können. Solistische Partien, Einzelgruppenspiel und Dämpfereinsatz ergaben ein abwechslungsreiches wie tiefgründiges, bläserisches Farbenspiel. Unter der achtsamen, kantablen und exakten Leitung von Landesposaunenwart Tommy Schab blieb der Bläserklang frisch bis zum letzten Akkord.
Nach dem gelungenen Auftakt können wir uns schon auf das Konzert zu den Landeskirchenmusiktagen „grenzenlos“ im nächsten Jahr am 11. April in der Frauenkirche Meißen freuen, bei dem MVSICA BRASS mit esbrasso, dem Ensemble der Landesposaunenwarte der SPM, zusammenwirken wird. Möge das Leitwort „Mein Vertrauen steht in Christus Allein“ das neue Ensemble und alle seine Zuhörer auch in Zukunft begleiten.


