
Mitteilung
Bereich
Energieeffizienz in Kirchgemeinden - Praxistag in Plauen
06. November 2023
Projekte zur Heizungsumstellung und Photovoltaik
PLAUEN - Der Praxistag "Energie- und Umweltmanagement in sächsischen Kirchgemeinden" am 11. November 2023 will die Teilnehmenden und Kirchgemeinden mit konkreten Impulsen und Beispielen ermutigen, sich mit den drängenden Fragen des Klimawandels und den Möglichkeiten der Energiewende auseinanderzusetzen. Er findet in diesem Jahr im vogtländischen Plauen statt. Gastgeber ist die dortige Ev.-Luth. Versöhnungskirchgemeinde (Friesenring 171).
Zu Beginn des Praxistages wird seitens der Ev.-Luth. Landeskirche Oberkirchenrat Frank del Chin die Teilnehmenden begrüßen.
Die Veranstaltung greift insbesondere in Zeiten hoher Energiekosten das Bemühen auf, ressourcenschonend und nachhaltig kostengünstiger die Versorgung in kirchgemeindlichen Gebäuden und Räumen zu sichern. So geht das Programm konkret auf die zwei sehr aktuellen Themen ein - Heizungsumstellung und Photovoltaik für Kirchgemeinden. Entsprechende Themenblöcke greifen Rahmenbedingungen, Unterstützungsangebote und technischen Vorgaben auf.
Am Nachmittag können praktische Beispiele besucht werden. So gibt es Gelegenheit mehr über das Photovoltaik-Projekt auf dem Dach der Versöhnungskirche der Versöhnungskirchgemeinde Plauen sowie die PV-Anlage auf der Herz-Jesu-Kirche Plauen der Röm.-kath. Pfarrei Herz Jesu zu erfahren. Zum Abschluss kann noch dem Energielehrpfad durch die Plauener Innenstadt gefolgt werden.
Neben Vertretern der Sächsischen Energieagentur (saena) und dem Bistum Dresden-Meißen werden Beiträge von Manuela Kolster, Referentin für Umwelt und ländliche Entwicklung / Ansprechstelle für Umweltfragen in der Landeskirche und Frank Meise, Klimaschutzmanager der Landeskirche erwartet.
Hintergrund zum Praxistag und der gastgebenden Kirchgemeinde
Der Praxistag "Energie- und Umweltmanagement in sächsischen Kirchgemeinden" ist eine gemeinsame Veranstaltung der Sächsischen Energieagentur- SAENA GmbH, der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens und des Bistums Dresden-Meißen. Sie richtet sich an Kirchgemeinden und kirchliche Einrichtungen in Sachsen, aber auch an interessierte Kirchvorsteher oder Gemeindeglieder. Evangelische und katholische Gemeinden, aber auch andere Kirchen und kirchliche Gemeinschaften in Sachsen in ökumenischer Vielfalt sind angesprochen.
