Das Chormusical Martin-Luther-King - zwei Aufführungen in Chemnitz am 29. März 2025 im Rahmen des Programms zur Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025
Laufzeit:
20.03.2024 - 29.03.2025
Einreichungsfrist(en):
rund 1.000 Sängerinnen und Sänger für Aufführungen in Chemnitz gesucht
Fördermittelgeber:
Kirche (Andere außerhalb EVLKS)
Institution:
Ein gemeinsames Projekt von: Evangelisch-Lutherischer Kirchenbezirk Chemnitz, Kulturhauptstadt Chemnitz gGmbH, Musikbund Chemnitz, Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens, Stiftung Creative Kirche
Fördergegenstand:
In Chemnitz soll 2025 das Chormusical »Martin Luther King« aufgeführt werden. Das Werk erzählt vom Leben des US-amerikanischen Bürgerrechtlers und Baptistenpastors Martin Luther King (1929–1968). Es ist Teil des Programms zur Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025.
Die Komposition von Hanjo Gäbler und Christoph Terbuyken ist eine Mischung aus Gospel, Rock‘n'Roll und Pop. Die Handlung spielt in den 1960er Jahren. Illustriert werde eine Zeit des Umbruchs und der sozialen Verwerfungen.
Für die mittlerweile zwei geplanten Chemnitzer Aufführungen am 29. März 2025 um 14:00 Uhr und um 20:00 Uhr werden für den zweiten Chor bis zu 800 weitere Sängerinnen und Sängern gebraucht. Der Chor für die Abendveranstaltung ist ausgebucht.
Das Musicalprojekt wird gemeinsam vom Evangelisch-Lutherischen Kirchenbezirk Chemnitz, der Kulturhauptstadt Chemnitz GmbH, dem Musikbund Chemnitz, der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens und der Stiftung Creative Kirche realisiert.
Eine Informationsveranstaltung dazu mit Komponist Hanjo Gäbler fand am 20. März 2024im Foyer der Messe Chemnitz statt.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren
Datenschutzhinweisen
.
Essentiell
Diese Cookies sind für die Funktionalität unserer Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.
Name
fe_typo_user
Zweck
Dieses Cookie wird vom CMS (Content Management System) TYPO3 für die unverwechselbare Identifizierung eines Anwenders gesetzt. Es bietet dem Anwender bessere Bedienerführung, z.B. Speicherung von Sucheinstellungen oder Formulardaten. Typischerweise wird dieses Cookie beim Schließen des Browsers gelöscht.
Statistik
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und analysiert werden. Je nach Tool werden ein oder mehrere Cookies des Anbieters gesetzt.
Inhalte von Videoplattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.