Termine

Veranstaltungen

Bereich

29. Sep 2023
12:00

Gebet für Frieden und Versöhnung

Dresden Kreuzkirche
Ev.-Luth. Kirche, Altmarkt, 01067 Dresden
Nagelkreuz von Coventry
Die Worte „FATHER FORGIVE“ bilden den Kern des Versöhnungsgebetes von Coventry. Sie wurden in der Ruine der 1940 durch deutsche Bombenangriffe zerstörten Kathedrale von Coventry angebracht.

Freitags, 12 Uhr kommen die Menschen zum Gebet unter dem Nagelkreuz von Coventry, welches für Versöhnung und den Frieden steht, zusammen.

29. Sep 2023
15:30  - 18:30

„Zeit mit Lego“

Leipzig Landeskirchliche Gemeinschaft
Landeskirchliche Gemeinschaft Leipzig, Comeniusstr. 28, 04315 Leipzig
für Kinder von 6 bis 12 Jahren

Veranstalter:
Name: Landeskirchliche Gemeinschaft Leipzig
Telefon: 0341 239 593 71
E-Mail: info@lkg-leipzig.de
29. Sep 2023 - 1. Okt 2023
18:00  - 13:00

HerzensGLÜCK

Grumbach Haus der Stille
Haus der Stille, Am Oberen Bach 6, 01723 Wilsdruff OT Grumbach
Malwochenende für Frauen
Wolken von Zärtlichkeit fangen mich ein, und das Glück beißt seinen kleinen Zahn in mein Herz. Hilde Domin

Welcher Altweibersommer uns Ende September wohl in Grumbach empfängt? Welche Ernte wurde eingefahren in unsere Herzen? Welcher Samen möchte gesät werden, der sich tief in die Erde legt, um im kommenden Jahr sein Glück zu zeigen?

Grafische Techniken, sowie das Aquarell und die Tuschmalerei laden ein zum genüsslichen Experimentierraum und zur Lust am Kreieren der eigenen Handschrift! Wie sich Glück wohl in Farbe äußert? Welche Saat wird in Form gebracht? Seien Sie neugierig! Begleitet wird das Wochenende mit Gesang und Tänzen.

Anmeldeschluss: 15.09.2023

Kosten/Eintritt:
250,00 €; Bei Überweisung bitte angeben: 2023-25
Veranstalter:
Leitung: Andrea Neitzel, Sabine Kühnert
Name: Frauenarbeit der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens
Telefon: 0351 - 81 24 231
Telefax: 0351 - 8124 - 219
E-Mail: olga.wagner@evlks.de
29. Sep 2023 - 1. Okt 2023
18:00  - 13:00

HerzensGLÜCK

Grumbach Haus der Stille
Haus der Stille, Am Oberen Bach 6, 01723 Wilsdruff OT Grumbach
Malwochenende für Frauen
Wolken von Zärtlichkeit fangen mich ein, und das Glück beißt seinen kleinen Zahn in mein Herz. Hilde Domin

Welcher Altweibersommer uns Ende September wohl in Grumbach empfängt? Welche Ernte wurde eingefahren in unsere Herzen? Welcher Samen möchte gesät werden, der sich tief in die Erde legt, um im kommenden Jahr sein Glück zu zeigen?

Grafische Techniken, sowie das Aquarell und die Tuschmalerei laden ein zum genüsslichen Experimentierraum und zur Lust am Kreieren der eigenen Handschrift! Wie sich Glück wohl in Farbe äußert? Welche Saat wird in Form gebracht? Seien Sie neugierig! Begleitet wird das Wochenende mit Gesang und Tänzen.

Anmeldeschluss: 15.09.2023

Kosten/Eintritt:
250,00 €; Bei Überweisung bitte angeben: 2023-25
Veranstalter:
Leitung: Andrea Neitzel, Sabine Kühnert
Name: Frauenarbeit der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens
Telefon: 0351 - 81 24 231
Telefax: 0351 - 8124 - 219
E-Mail: olga.wagner@evlks.de
29. Sep 2023
18:00

Festgottesdienst zum Dorfjubiläum mit Erntedankfest

Großzschepa Kirche
Ev.-Luth. Kirche, An der Mauer 1, 04808 Lossatal OT Großzschepa
Pfr. Wieckowski

29. Sep 2023
18:00

Motette

Leipzig Thomaskirche
Ev.-Luth. Thomaskirche, Thomaskirchhof, 04109 Leipzig
Johannes Lang – Orgel, Leipziger Vocalensemble; Leitung: Sebastian Reim

Kosten/Eintritt:
Eintrittsprogramm: 2 Euro
Veranstalter:
Telefon: 0341-22224115
E-Mail: info@thomaskirche.org
29. Sep 2023 - 1. Okt 2023
18:00  - 13:00

HerzensGLÜCK

Grumbach Haus der Stille
Haus der Stille, Am Oberen Bach 6, 01723 Wilsdruff OT Grumbach
Malwochenende für Frauen
Wolken von Zärtlichkeit fangen mich ein, und das Glück beißt seinen kleinen Zahn in mein Herz. Hilde Domin

Welcher Altweibersommer uns Ende September wohl in Grumbach empfängt? Welche Ernte wurde eingefahren in unsere Herzen? Welcher Samen möchte gesät werden, der sich tief in die Erde legt, um im kommenden Jahr sein Glück zu zeigen?

Grafische Techniken, sowie das Aquarell und die Tuschmalerei laden ein zum genüsslichen Experimentierraum und zur Lust am Kreieren der eigenen Handschrift! Wie sich Glück wohl in Farbe äußert? Welche Saat wird in Form gebracht? Seien Sie neugierig! Begleitet wird das Wochenende mit Gesang und Tänzen.

Anmeldeschluss: 15.09.2023

Kosten/Eintritt:
250,00 €; Bei Überweisung bitte angeben: 2023-25
Veranstalter:
Leitung: Andrea Neitzel, Sabine Kühnert
Name: Frauenarbeit der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens
Telefon: 0351 - 81 24 231
Telefax: 0351 - 8124 - 219
E-Mail: olga.wagner@evlks.de
29. Sep 2023
18:30

„Abendglocke“ – Texte und Musik zum Abend

Leipzig-Paunsdorf Friedhof
Friedhof Paunsdorf, Hohentichelnstraße, 04328 Leipzig
Musik für Violoncello (William Weil) und Harmonium (Michael Kreibich)
Nach umfangreichen Sanierungsarbeiten erstrahlt die Paunsdorfer Friedhofskapelle in neuem Glanz.

Veranstalter:
Telefon: 0341 24250750
E-Mail: kg.leipzig_paunsdorf@evlks.de
29. Sep 2023
18:30

Literatur bei Wein und Kerzenschein

Leipzig-Thekla Pfarrhaus
Ev.-Luth. Kirchgemeinde, Cleudner Str. 24, 04349 Leipzig
„Eine kurze Geschichte der Trunkenheit“ von Mark Forsyth
Die feuchtfröhliche Kulturgeschichte erklärt, warum wir schon aus evolutionären Gründen dem Alkohol zugetan sind. Was mit angeschickerten Einzellern in der Ursuppe begann, hat in der Geschichte der Menschheit feucht-fröhliche Spuren hinterlassen.
Das Alte Testament: Wein als Geschenk Gottes und die Nasiräer. Das Neue Testament: Jesus, das Wunder bei der Hochzeit zu Kana und warum das Christentum nicht ohne Wein auskommt.

Veranstalter:
Telefon: 0341-6014081
E-Mail: kg.leipzignordost@evlks.de
29. Sep 2023
19:00

Pastoralkolleg – ON LINE

Meißen Pastoralkolleg
Pastoralkolleg, Freiheit 16, 01662 Meißen
Theologie aktuell
Das Online-Kolleg am Freitagabend, in deren Mittelpunkt ein neuerer theologischer Text steht – Gelegenheit zum Austausch untereinander und mit dem Autor / der Autorin. Pfarrerinnen und Pfarrer, Prädikantinnen und Prädikanten sind herzlich eingeladen!

Das Pfarramt in Ostdeutschland: Eine Organisationsstruktur im Umbruch

Referent: Dr. Benjamin Stahl, Großharthau

Dauer : ca. 120 Minuten

Teilnahme: Sie melden sich spätestens eine Woche vorher per Mail an und erhalten dann den Zugangslink. Es können jeweils 15 Personen teilnehmen.

Technische Vorraussetzung: Rechner, Mikrofon, Kamera, stabiler Internetzugang

Veranstalter:
Leitung: Dr. Heiko Franke
Name: Pastoralkolleg Meißen
Telefon: 03521/4706880
Telefax: 03521/4706888
E-Mail: pastoralkolleg@evlks.de

.

.

Suche in Veranstaltungen

Suchen

Filteroptionen

Datum wählen
Datum wählen
Veranstaltungen
Kategorien
Regionen

Teilen Sie diese Seite