Termine

Veranstaltungen

Bereich

10. Jun 2023
17:00

Klarinettenquartett 3plus1

Beucha (Brandis) Bergkirche
Ev.-Luth. Kirche, Kirchberg 15, 04824 Brandis OT Beucha
Das Klarinettenquartett 3plus 1 erfreut uns am Sonnabend, 10. Juni in der Bergkirche Beucha mit seinem Auftritt. Unter dem Titel „Revue- Best of Musical, Filmmusik und Operette“ werden sie uns ein buntes, fantasievolles und kurzweiliges Konzert interpretieren.
Spannende und unterhaltsame Musik erklingt mit vielen bekannten Hits von den 20er Jahren bis heute. Auch berühmte Klassiker, wie Stücke aus der "Dreigroschenoper", kommen zu Gehör. All das wird virtuos gespielt und humorvoll kommentiert vom Leipziger Klarinettenquartett 3plus 1.
Das Konzert beginnt um 17:00 Uhr. Der Eintritt kostet acht Euro.

Kosten/Eintritt:
8,00 € an der Abendkasse
10. Jun 2023
17:00

Konzert mit schottischen Programm

Chemnitz-Sonnenberg St.-Markus-Kirche
Ev.-Luth. Kirche, Körnerplatz, 09130 Chemnitz
Collegium musicum der TU Chemnitz
Gade : Ouvertüre a-Moll op. 1 Ossian
Max Bruch: Fantasie für Violine und Orchester Es-Dur op. 46
Mendelssohn: Sinfonie Nr. 3 a-Moll op. 56 "Schottische"
Solistin: die irische Geigerin Aoife Ni Bhriain
Dirigent: Dan Raţiu (Studienleiter der Städtischen Theater Chemnitz)

10. Jun 2023
17:00

Musical: Neues Land - aus Sachsen nach Amerika

Burgstädt Stadtkirche
Ev.-Luth. Kirche, Kirchplatz, 09217 Burgstädt
Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums von Band & Chor Adora
1973 gegründet, werden Band & Chor Adora in diesem Jahr 50 Jahre alt. Hervorgegangen aus der „Burgstädter Kirchenband“ und „Gospellight/Licht des Evangeliums“, sind sie als eine der dienstältesten christlichen Musikgruppen in Sachsen bis heute aktiv. Mit Gesang, Musik und Schauspiel wollen sie die Gute Nachricht von Jesus Christus weitertragen. Sie feiern ihren Geburtstag mit der Premiere des Musicals „Neues Land – Aus Sachsen nach Amerika“. Darin widmen sie sich einem spannenden Stück regionaler Geschichte:
Sachsen in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Die Christen des Landes liegen im Streit. Die Rationalisten unter Oberhofprediger Christoph Friedrich von Ammon verstehen das Christentum als eine Vernunftreligion, die zwar göttlich offenbart, aber stark vom menschlichen Verstand geprägt ist. Der Dresdner Pfarrer Martin Stephan führt eine Erweckungsbewegung, die sich gegen solche liberalen Tendenzen wendet. Ihren räumlichen Schwerpunkt hat sie im ländlichen Mittelsachsen, in den Dörfern und Kleinstädten nordwestlich von Chemnitz. Als sich der Konflikt zuspitzt und die Zusammenkünfte der Anhänger Stephans verboten werden, fällt die Entscheidung zur Auswanderung in ein neues Land: nach Amerika.
Das Musical „Neues Land“ greift die Geschichte einer historischen Auswanderungsbewegung auf, die 1972 – kurz vor der Gründung von Adora – von der Burgstädter Schriftstellerin Ingerose Paust in ihrem Roman „Auszug der Achthundert“ bearbeitet worden war: das Schicksal der sogenannten Stephanianer und ihren Versuch, jenseits des Atlantiks ein neues Leben und eine neue Kirche aufzubauen, eine Kirche, die in der Lutherischen Kirche – Missouri-Synode bis heute existiert. Eine Geschichte über Fragen des richtigen Glaubens, über Gottes Handeln in unserem Leben, aber auch über falsche Propheten und enttäuschte Hoffnungen. Eine Geschichte, die mitnimmt in eine Vergangenheit, die unserer Gegenwart gar nicht so unähnlich ist.



Veranstalter:
Leitung: Band & Chor Adora
Name: Martin Munke
E-Mail: info@adora-band.de
10. Jun 2023
18:00

„Schon gehört?“ - Cellosonaten von Camille Saint-Saens und César Franck

Leipzig-Schleußig Bethanienkirche
Ev.-Luth. Bethanienkirche Schleußig, Stieglitzstr. 42, 04229 Leipzig
Anna Niebuhr – Violoncello, Gerlinde Otto – Klavier

Kosten/Eintritt:
frei, Spenden erbeten.
Veranstalter:
Telefon: 0341 4804013
E-Mail: kanzlei@bethanienkirche-leipzig.de
10. Jun 2023
19:00

Stötteritzer Sommerkonzerte

Leipzig-Stötteritz Marienkirche
Ev.-Luth. Marienkirche Stötteritz, Lochmannstr. 1, 04299 Leipzig
„Jazz in fantastischen Welten“ – Trio Faquelage
anschließend Beisammensein bei Saft oder Wein

Veranstalter:
Name: Ev.-Luth. Marienkirchgemeinde Leipzig-Stötteritz
Telefon: 0341 862 16 46
Telefax: 0341 860 823 47
E-Mail: kg.leipzig_stoetteritz@evlks.de
10. Jun 2023
19:00

"Frauen sind keine Engel" - Operettenabend im Pfarrgarten

Leipzig-Knauthain Hoffnungkirche
Ev.-Luth. Hoffnungskirche Knauthain, Seumestr. 131, 04249 Leipzig
Birgit Wesolek (Sopran), Constanze Hirsch (Mezzosopran), Christian Härtig (Bariton), Karl-Heinz Müller (Piano)
Ein heiterer Abend mit Schlagern der 20er und 40er Jahre. Kino, Radio, Schallplatte – vor hundert Jahren begann der Siegeszug dessen, was man für gewöhnlich „Unterhaltungsindustrie“ nennt.
So mancher Schlager von damals ist auch heute noch bekannt, beliebt und frisch wie eh und je. Ob es nun heißt „Die Nacht ist nicht allein zum Schlafen da“ oder „Man müsste Klavier spielen können“. Manche Textzeilen sind geradezu sprichwörtlich geworden. Lassen Sie sich von brillianten Wortspielen und eingängigen Melodien, von hintersinnigen Texten und fröhlichem Unsinn unterhalten.

Kosten/Eintritt:
Spenden erbeten.
Veranstalter:
Name: Ev.-Luth. Kirchgemeinde Leipzig-Knauthain
Telefon: 0341 428 35 33
Telefax: 0341 420 15 31
E-Mail: info@kirche-knauthain.de
10. Jun 2023
19:00

Junge Gemeinde

Forchheim Alte Pfarre
Ev.-Luth. Kirchgemeinde, George-Bähr-Str. 108, 09509 Pockau-Lengefeld OT Forchheim

10. Jun 2023
19:00

Kino in der St. Johanniskirche

Altenhain St. Johannis Kirche
Ev.-Luth. Kirche, Neuweißenborner Str. 8, 04687 Trebsen/Mulde OT Altenhain
Mit dem Filmexperten Peter Beddies.
Den Filmtitel entnehmen Sie bitte den sozialen Medien.

10. Jun 2023
19:30

Mitsingkonzert mit Gerhard Schnitter

Obercunnersdorf Kirche
Ev.-Luth. Kirche, 02708 Obercunnersdorf
"Du gibst das Leben das sich wirklich lohnt"
Der bekannte Chorleiter, Komponist, Liedermacher und Musical-Autor Gerhard Schnitter wird mit seinem Chor "Time to Sing" in der Obercunnersdorfer Kirche zu Gast sein.

Kosten/Eintritt:
Kollekte am Ausgang
Veranstalter:
Leitung: Ev.-Luth. Kirchgemeinde Obercunnersdorf
Telefax: 035875-60312
E-Mail: kg.obercunnersdorf@evlks.de
10. Jun 2023
19:30

<strong>Schicht für Schicht: Die Restaurierung von Altar und Kanzel &#8211; eine Reise durch die Farbschichten aus 4oo Jahren</strong>

Dresden-Lockwitz Schlosskirche
Ev.-Luth. Schlosskirche, Altlockwitz 2, 01257 Dresden
Die Lockwitzer Schlosskirche wurde in ihrer 400-jährigen Geschichte nicht nur baulich, sondern auch farbig mehrfach umgestaltet. Die Freilegung der vielen Farbschichten auf Altar und Kanzel eröffnete einen Blick in die farbige Gestaltung und den Stil vom 17. bis in das 20. Jahrhundert und nahm uns mit auf eine Zeitreise. Die jetzige Farbfassung von Altar und Kanzel (auch von der Decke)
erfolgte aufgrund dieser Befunde. Wir erleben jetzt also wieder ein Erscheinungsbild, wie es die Gemeinde 1622 (Altar) und 1703 (Kanzel) gesehen haben könnte. Vortrag der Restauratorin Franziska Wosnitza.

.

Suche in Veranstaltungen

Suchen

Filteroptionen

Datum wählen
Datum wählen
Veranstaltungen
Kategorien
Regionen

Teilen Sie diese Seite