Termine

Veranstaltungen

Bereich

13. Okt 2023
14:30  - 16:00

Gottesdienst mit Gebärdensprache

Stollberg Marienkirche
Kath. Kirche, Herrenstr. 32, 09366 Stollberg
Gehörlosenseelsorge Sachsen
Glauben mit Gebärdensprache: mit Gott und miteinander unbehindert Gemeinschaft pflegen, beten & feiern. Herzlich willkommen!

Veranstalter:
Leitung: Pfr. Stephan Richter
Name: Gehörlosengemeinde
Telefon: 03 76 03 / 55 98 10
Telefax: 03 76 03 / 5 07 40
E-Mail: stephan.richter@evlks.de
13. Okt 2023
14:30

Seniorenkreis

Erlbach (Lugau) Pfarrhaus
Ev.-Luth. Kirchgemeinde, Pfarrweg 3, 09385 Lugau/Erzgeb. OT Erlbach-Kirchberg

Veranstalter:
Leitung: Pfarrer
Name: Karsten Bilgenroth
Telefon: 037295 2682
E-Mail: karsten.bilgenroth@evlks.de
13. Okt 2023
16:00

Abschluss der Kindersingwoche

Zwenkau St. Laurentiuskirche
Ev.-Luth. St. Laurentiuskirche, Ritterstraße, 04442 Zwenkau
mit Aufführung eines Musicals „Noah unterm Regenbogen“ von Peter Jannsens

Veranstalter:
Leitung: Ev.-Luth. Kirchgemeinde Zwenkau
Telefon: 034203 - 52947
E-Mail: kg.zwenkau@evlks.de
13. Okt 2023
18:00

Friedensgebet 1813

Leipzig-Liebertwolkwitz Kirche
Ev.-Luth. Kirche Liebertwolkwitz, Kirchstr. 1, 04288 Leipzig

Veranstalter:
Name: Ev.-Luth. Kirchgemeinde Liebertwolkwitz
Telefon: 034297 42486
E-Mail: kg.liebertwolkwitz@evlks.de
13. Okt 2023
18:00

Motette

Leipzig Thomaskirche
Ev.-Luth. Thomaskirche, Thomaskirchhof, 04109 Leipzig
Johannes Lang – Orgel, Ensemble Goldmund Berlin; Leitung: Patrick Orlich

Kosten/Eintritt:
Eintrittsprogramm: 2 Euro
Veranstalter:
Telefon: 0341-22224115
E-Mail: info@thomaskirche.org
13. Okt 2023
19:00

Klang-Stille-Raum – Musik und Meditation

Leipzig-Grünau Kirche Schönau
Ev.-Luth. Kirche Schönau (Grünau), Schönauer Str. 245, 04207 Leipzig
Musik aus der Barockzeit
Gesang: Gotthold Schwarz; Orgel: Christoph Becker-Foss; Meditation: N.N.

Veranstalter:
Name: Ev.-Luth. Pauluskirchgemeinde Leipzig-Grünau
Telefon: 0341 411 21 45
Telefax: 0341 420 30 64
E-Mail: kg.leipzig_gruenau@evlks.de
13. Okt 2023
19:15

Abendgottesdienst

Frohburg St.-Michaeliskirche
Ev.-Luth. Kirche, Kirchplatz, 04654 Frohburg OT Frohburg

Veranstalter:
Name: Diakonin Christine Ruf
13. Okt 2023
19:30

Adoniamusical: Hiob

Freiberg Jakobikirche
Jakobikirche, Dresdner Str. 1, 09599 Freiberg
Ort: Ernst-Grube-Halle Freiberg, Tschaikowskistr. 2
Eintritt frei. Spenden erbeten.


Obdachlos, krank, von Frau und Freunden verlassen - so sitzt er allein auf einer Bank. Wie konnte das passieren? Und vor allem warum? Bis gerade war er noch der clevere und reich gesegnete Hotel-Besitzer mit einer blühenden Zukunft vor Augen. Hiobs Freunde kommen zurück und wollen ihm helfen. Doch all ihre Erklärungsversuche verlaufen im Nichts, die Fragen werden größer und Hiobs Vertrauen auf Gott wird auf eine harte Probe gestellt. Warum greift Gott nicht ein? Wo ist er? Lange Zeit schaut Gott vermeintlich unbeteiligt zu, doch dann verändert eine Begegnung alles…

Warum lässt Gott das zu? Das mitreißende Musical zur Frage aller Fragen. Erschreckend ermutigend!

13. Okt 2023
19:30

Junge Gemeinde

Ursprung Gemeindehaus
Ev.-Luth. Kirchgemeinde, Untere Dorfstraße 3, 09385 Lugau/Erzgeb. OT Ursprung

14. Okt 2023
10:00  - 14:00

„Jeder Mensch mit freiem Willen…“ – Gefängnisbriefe aus Belarus.

*) siehe Beschreibung
Abweichender / einmaliger Veranstaltungsort - siehe Beschreibung
„Jeder Mensch mit freiem Willen ist eine Fundgrube lebendiger Gedanken“, schreibt die aus politischen Gründen inhaftierte Anna Wischnak. Die Hoffnung auf ein künftiges Leben in Freiheit spiegeln diese Briefe wider. Gelesen und besprochen werden insbesondere die aktuellen Briefe und Aufzeichnungen des derzeit in Haft sitzenden Maxim Znak, Rechtsanwalt und Mitglied des Koordinierungsrates der demokratischen Opposition.
Der Studientag soll ein Zeichen der Solidarität mit Belarus, mit geflüchteten Menschen von dort und den Inhaftierten setzen. Die Teilnehmenden begegnen Belarussinnen und Belarussen, u.a. Ina Rumiantseva. Der Dresdner Theologe Prof. Ulfrid Kleinert referiert über psychosoziale Aspekte politischer Gefangenschaft und Widerstandskräfte in dieser Lage.

Mitwirkende: Ina Rumiantseva (Zweite Vorsitzende von razam e.V.), Prof. Ulfrid Kleinert (Gründungsrektor der Evangelischen Hochschule Dresden)
Ort: Leipzig Gedenkstätte Museum Runde Ecke
Kooperation: razam e. V., Gedenkstätte Museum Runde Ecke, Archiv Bürgerbewegung Leipzig
Leitung: Akademiedirektor Pfarrer Stephan Bickhardt, Gedenkstättenleiter Tobias Hollitzer

Kosten/Eintritt:
Die Teilnahme ist kostenlos.
Veranstalter:
Leitung: Evangelische Akademie Sachsen
Telefon: 0351 / 81 243 – 00
E-Mail: akademie@evlks.de

.

Suche in Veranstaltungen

Suchen

Filteroptionen

Datum wählen
Datum wählen
Veranstaltungen
Kategorien
Regionen

Teilen Sie diese Seite