Termine

Veranstaltungen

Bereich

5. Nov 2023
19:30

Taizeandacht

Dresden-Pieschen St.-Markus-Kirche
Ev.-Luth. St.-Markus-Kirche, Markusplatz, 01127 Dresden
(elyid=88821)

Veranstalter:
Name: Ev.-Luth. Laurentiuskirchgemeinde
Telefon: 0351-853210
Telefax: 0351-8532114
E-Mail: kg.dresden_laurentius@evlks.de
6. Nov 2023
10:00

Friedensgebet

Leipzig Nikolaikirche
Ev.-Luth. Nikolaikirche, Nikolaikirchhof, 04109 Leipzig
Gedenken an die Reichspogromnacht

6. Nov 2023 - 10. Nov 2023
12:00  - 13:00

Kompetenzorientiert Religion unterrichten

Meißen Pastoralkolleg
Pastoralkolleg, Freiheit 16, 01662 Meißen
Wie ein „roter Faden“ zieht sich der Kompetenzaufbau durch die Schulzeit. Für das Fach Religion ist es entscheidend, Schülerinnen beim Aufbau religiöser Kompetenz zu begleiten. Der Kurs stellt Unterricht vor, der nicht Stoff „behandelt“, sondern Schülern Raum schafft, lebensrelevantes Wissen, Denkkonzepte, Fähigkeiten und Haltungen zu entwickeln. Unterrichtsbeispiele werden gezeigt, Methoden erprobt und eigene Planungen erstellt. Der Kurs soll die Vorbereitung des Unterrichts, gerade unter den Bedingungen des Pfarramtes, beleben und strukturieren.

Schwerpunkte:
• Grundlagen der Kompetenzorientierung
• Aneignung kompetenzorientierter Planungsschritte
• Methodentraining und Mediennutzung
• Leistungsermittlung und Leistungsbewertung
• eigene Planung einer Unterrichtseinheit

Zielgruppe: Pfarrerinnen und Pfarrer im Religionsunterricht
Leitung: Dr. David Toaspern, Moritzburg
Kosten: Die Fortbildung ist beim SMK als anerkannte Lehrerfortbildung
beantragt. Für Pfarrerinnen und Pfarrer, die im Religionsunterricht an öffentlichen Schulen tätig sind, stellen einen Dienstantrag über ihre Schule.

Anmeldung bis 29. September 2023

Eine Kooperation mit dem Theologisch-Pädagogischem
Institut Moritzburg.

Veranstalter:
Leitung: Dr. Heiko Franke
Name: Pastoralkolleg Meißen
Telefon: 03521/4706880
Telefax: 03521/4706888
E-Mail: pastoralkolleg@evlks.de
6. Nov 2023
15:00

Gottesdienst

Dornreichenbach AWO-Seniorenheim
AWO-Seniorenheim, Philipp-Müller-Platz 2, 04808 Lossatal OT Dornreichenbach

6. Nov 2023
16:00  - 20:00

<strong>Antisemitismus: Konfliktlagen und Gegenstrategien</strong>

*) siehe Beschreibung
Abweichender / einmaliger Veranstaltungsort - siehe Beschreibung
Fachgespräch
Nach dem Anschlag auf die Synagoge in Halle/Saale am 9. Oktober 2019 ist in Mitteldeutschland die brutale Konsequenz des Antisemitismus und der Judenfeindschaft ins allgemeine Bewusstsein gerückt. Es ist zu klären, für welche Art von Hass der Begriff des Antisemitismus steht und welche Art von Abwehr hilfreich und akzeptabel ist.

Mitwirkende: Christoph Maier (Akademiedirektor, Wittenberg), Sonja Penzel (Präsidentin des Landeskriminalamtes Sachsen, Dresden), Dr. habil. Klaus Holz (Soziologe und Antisemitismusforscher, Berlin)
Ort: Leipzig Veranstaltungsetage der Friedrich-Ebert-Stiftung
Kooperation: Friedrich-Ebert-Stiftung
Leitung: Akademiedirektor Stephan Bickhardt

Kosten/Eintritt:
Die Teilnahme ist kostenlos.
Veranstalter:
Leitung: Evangelische Akademie Sachsen
Telefon: 0351 / 81 243 – 00
E-Mail: akademie@evlks.de
6. Nov 2023
17:00

Mütterkreis

Leukersdorf Pfarrhaus
Ev.-Luth. Kirchgemeinde, Hauptstr. 55, 09387 Jahnsdorf OT Leukersdorf
Treff für Frauen ab 50

6. Nov 2023
18:00

Kirchenchor

Leukersdorf Kirche
Ev.-Luth. Kirche, Hauptstr. 55, 09387 Jahnsdorf OT Leukersdorf

6. Nov 2023
19:30

Gebet für unsere Orte

Kirchberg (Lugau) Lutherkirche
Ev.-Luth. Kirche, Kirchweg, 09385 Lugau/Erzgeb. OT Erlbach-Kirchberg

8. Nov 2023
17:00

Musik und Besinnung

Leipzig Nikolaikirche
Ev.-Luth. Nikolaikirche, Nikolaikirchhof, 04109 Leipzig

8. Nov 2023
18:00

Die Welt ist Klang

Naunhof Stadtkirche
Ev.-Luth. Kirche, Breite Straße, 04683 Naunhof
im Kirchgarten der Stadtkirche
„Die Welt ist Klang“ - Bürgersingen – Auftakt, regelmäßig mittwochs
800 Jahre gibt es Naunhof in diesem Jahr – gesungen wurde in Naunhof
zu jeder Zeit, ob zu Feiern und Festen oder zur Arbeit, zu frohen und traurigen
Anlässen, in der freien Natur, in den Häusern, in der Schule, in der
Kirche und anderswo. Singen bringt in Stimmung und drückt Stimmungen
aus. Singen stiftet Gemeinschaft. Früher und jetzt. Zum „Bürgersingen“
im Kirchgarten kann all das aufgegriffen und ausprobiert werden.
Einfache, bekannte Lieder und Kanons sind zu erwarten.
Bringen wir diese gemeinsam mit drei Studentinnen der Hochschule für
Musik und Theater Leipzig (die uns anleiten werden) zum Singen und
Klingen!
Weitere Termine finden Sie im neuen Konzertflyer 2023.

Suche in Veranstaltungen

Suchen

Filteroptionen

Datum wählen
Datum wählen
Veranstaltungen
Kategorien
Regionen

Teilen Sie diese Seite