Termine

Veranstaltungen

Bereich

13. Okt 2023
18:00

Motette

Leipzig Thomaskirche
Ev.-Luth. Thomaskirche, Thomaskirchhof, 04109 Leipzig
Johannes Lang – Orgel, Ensemble Goldmund Berlin; Leitung: Patrick Orlich

Kosten/Eintritt:
Eintrittsprogramm: 2 Euro
Veranstalter:
Telefon: 0341-22224115
E-Mail: info@thomaskirche.org
13. Okt 2023
19:00

Klang-Stille-Raum – Musik und Meditation

Leipzig-Grünau Kirche Schönau
Ev.-Luth. Kirche Schönau (Grünau), Schönauer Str. 245, 04207 Leipzig
Musik aus der Barockzeit
Gesang: Gotthold Schwarz; Orgel: Christoph Becker-Foss; Meditation: N.N.

Veranstalter:
Name: Ev.-Luth. Pauluskirchgemeinde Leipzig-Grünau
Telefon: 0341 411 21 45
Telefax: 0341 420 30 64
E-Mail: kg.leipzig_gruenau@evlks.de
13. Okt 2023
19:15

Abendgottesdienst

Frohburg St.-Michaeliskirche
Ev.-Luth. Kirche, Kirchplatz, 04654 Frohburg OT Frohburg

Veranstalter:
Name: Diakonin Christine Ruf
13. Okt 2023
19:30

Adoniamusical: Hiob

Freiberg Jakobikirche
Jakobikirche, Dresdner Str. 1, 09599 Freiberg
Ort: Ernst-Grube-Halle Freiberg, Tschaikowskistr. 2
Eintritt frei. Spenden erbeten.


Obdachlos, krank, von Frau und Freunden verlassen - so sitzt er allein auf einer Bank. Wie konnte das passieren? Und vor allem warum? Bis gerade war er noch der clevere und reich gesegnete Hotel-Besitzer mit einer blühenden Zukunft vor Augen. Hiobs Freunde kommen zurück und wollen ihm helfen. Doch all ihre Erklärungsversuche verlaufen im Nichts, die Fragen werden größer und Hiobs Vertrauen auf Gott wird auf eine harte Probe gestellt. Warum greift Gott nicht ein? Wo ist er? Lange Zeit schaut Gott vermeintlich unbeteiligt zu, doch dann verändert eine Begegnung alles…

Warum lässt Gott das zu? Das mitreißende Musical zur Frage aller Fragen. Erschreckend ermutigend!

13. Okt 2023
19:30

Junge Gemeinde

Ursprung Gemeindehaus
Ev.-Luth. Kirchgemeinde, Untere Dorfstraße 3, 09385 Lugau/Erzgeb. OT Ursprung

14. Okt 2023
10:00  - 14:00

„Jeder Mensch mit freiem Willen…“ – Gefängnisbriefe aus Belarus.

*) siehe Beschreibung
Abweichender / einmaliger Veranstaltungsort - siehe Beschreibung
„Jeder Mensch mit freiem Willen ist eine Fundgrube lebendiger Gedanken“, schreibt die aus politischen Gründen inhaftierte Anna Wischnak. Die Hoffnung auf ein künftiges Leben in Freiheit spiegeln diese Briefe wider. Gelesen und besprochen werden insbesondere die aktuellen Briefe und Aufzeichnungen des derzeit in Haft sitzenden Maxim Znak, Rechtsanwalt und Mitglied des Koordinierungsrates der demokratischen Opposition.
Der Studientag soll ein Zeichen der Solidarität mit Belarus, mit geflüchteten Menschen von dort und den Inhaftierten setzen. Die Teilnehmenden begegnen Belarussinnen und Belarussen, u.a. Ina Rumiantseva. Der Dresdner Theologe Prof. Ulfrid Kleinert referiert über psychosoziale Aspekte politischer Gefangenschaft und Widerstandskräfte in dieser Lage.

Mitwirkende: Ina Rumiantseva (Zweite Vorsitzende von razam e.V.), Prof. Ulfrid Kleinert (Gründungsrektor der Evangelischen Hochschule Dresden)
Ort: Leipzig Gedenkstätte Museum Runde Ecke
Kooperation: razam e. V., Gedenkstätte Museum Runde Ecke, Archiv Bürgerbewegung Leipzig
Leitung: Akademiedirektor Pfarrer Stephan Bickhardt, Gedenkstättenleiter Tobias Hollitzer

Kosten/Eintritt:
Die Teilnahme ist kostenlos.
Veranstalter:
Leitung: Evangelische Akademie Sachsen
Telefon: 0351 / 81 243 – 00
E-Mail: akademie@evlks.de
14. Okt 2023
13:30

Gottesdienst zur Silberhochzeit

Lastau St. Marien Kirche
Ev.-Luth. Kirche, Dorfstraße 19, 04680 Colditz OT Lastau
Pfrn. Schanz

14. Okt 2023
14:00

Konzert 75 Jahre Volkschor Klinga

Klinga Kulturraum
Kulturraum, Dorfstraße, 04668 Parthenstein OT Klinga
mit Chören aus Klinga, Belgershain, Polenz und Gerichshain im DGZ Klinga

14. Okt 2023
15:00

Motette

Leipzig Thomaskirche
Ev.-Luth. Thomaskirche, Thomaskirchhof, 04109 Leipzig
Johannes Lang – Orgel, Denkmalchor Leipzig; Leitung: Philipp Goldmann

Kosten/Eintritt:
Eintrittsprogramm: 2 Euro
Veranstalter:
Telefon: 0341-22224115
E-Mail: info@thomaskirche.org
14. Okt 2023
15:00

Tontechnik Workshop

Oelsnitz/Vogtl. Gemeindehaus
Ev.-Luth. Kirche, Kirchplatz 2, 08606 Oelsnitz/Vogtl.
Wie bedient man eigentlich ein Mischpult?
Was ist der Unterscheid zwischen XLR- und Klinkekabeln?
Wozu ist eigentlich eine DI-Boxgut?

Der Technikworkshop passt zu dir wenn, du noch keine bzw. wenig Erfahrung im Bereich Tontechnik hast, aber Lust und Interessedaran verspürst, neue Dinge auszuprobieren.
Du wirst an einem Nachmittag in die Grundlagen der Tontechnik eingeführt, sodass du als musik- oder technikbegeisterter Mensch am Ende des Tages mit den Basics vertraut bist.

Matthias Huster hat langjährige Erfahrungen im Bereich Veranstaltungs- und Tontechnik. Mit seiner Expertise wird er dich an dem Nachmittag durch die Basics der Tontechnik führen.

Anmeldung erforderlich:
https://www.evjuvo.de/events/event-details/technikworkshop/

Ort: Am Jahnteich 4, Oelsnitz/V.

Kosten/Eintritt:
25 € für Verdiener 15 € für Nichtverdiener
Veranstalter:
Leitung: Ev. Jugend Vogtland
Name: Markus Schlotterbeck
Telefon: 01575 2981026
E-Mail: markus@evjuvo.de

Suche in Veranstaltungen

Suchen

Filteroptionen

Datum wählen
Datum wählen
Veranstaltungen
Kategorien
Regionen

Teilen Sie diese Seite