Termine

Veranstaltungen

Bereich

11. Okt 2023
17:00

Musik und Besinnung

Leipzig Nikolaikirche
Ev.-Luth. Nikolaikirche, Nikolaikirchhof, 04109 Leipzig

11. Okt 2023
18:00  - 20:00

Wirtschaft, Politik und Werte. China im Fokus

Online-Veranstaltung
Online-Veranstaltung (Überregional)
China ist der wichtigste Handelspartner Europas, für Deutschland bereits zum siebten Mal in Folge. Die engen Wirtschaftsbeziehungen evozieren grundlegende Fragen, insbesondere die der richtigen Balance zwischen Werte- und Interessenpolitik. Wie kann ein Ausgleich zwischen wirtschaftlichen und strategischen Interessen im Einklang mit politischen Werten der liberalen Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechte gelingen? Was sollte Deutschland mit Blick auf China aus den Fehlern im Umgang mit Russland lernen? Wie positioniert sich die kürzlich veröffentlichte China-Strategie der Bundesregierung diesbezüglich?

Referierende
Dr. Wan-Hsin Liu ist Senior Researcherin in den Forschungszentren „Internationaler Handel und Investitionen“ sowie „Innovation und Internationaler Wettbewerb“ im Kiel Institut für Weltwirtschaft. Seit 2016 ist sie auch Koordinatorin für das Kieler Zentrum für Globalisierung. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die Entwicklung und Konsequenzen von Direktinvestitionen und von globalen Lieferketten, sowie die Determinanten der Innovationstätigkeiten mit Fokus auf China.

Botschafter a. D. Dr. Volker Stanzel vertrat die Bundesrepublik Deutschland u.a. in Japan (2009-2013) und in China (2004-2007) und führte als Ministerialdirektor die Abteilung „Beziehungen zum Mittleren und Nahen Osten, Lateinamerika und Asien“ und war als Beauftragter für Asienpolitik im Auswärtigen Amt verantwortlich. Er studierte Japanologie, Sinologie und Politische Wissenschaften in Frankfurt und Kyōto und wurde 1980 an der Universität zu Köln promoviert. Seit 2018 ist er Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V. (DGAP).

Moderation
Dr. Julia Gerlach ist Politikwissenschaftlerin und Studienleiterin für Demokratie, Wirtschaft und Soziales bei der Evangelischen Akademie Sachsen.

Anmeldung
Sandra Kirsten (Tagungssekretariat), akademie@evlks.de

Kosten/Eintritt:
Die Teilnahme ist kostenlos.
Veranstalter:
Leitung: Evangelische Akademie Sachsen
Telefon: 0351 / 81 243 – 00
E-Mail: akademie@evlks.de
12. Okt 2023
10:00

Andacht

*) siehe Beschreibung
Abweichender / einmaliger Veranstaltungsort - siehe Beschreibung
Andacht auf dem Brünlasberg
Endlich ist es wieder möglich, zu den Andachten in der Cafeteria
des Pflegeheims in der Prof.-Dr.-Dieckmann-Str. 52 einzuladen.
Diese finden in der Regel am 2. Donnerstag eines Monats statt
und beginnen um 10 Uhr.
Gerne dürfen Bewohner des betreuten Wohnens und des Wohngebietes mitfeiern.

Pfarrer Jörgen Schubert

Veranstalter:
Leitung: Kantor Martin Seidel
Name: Förderverein Lößnitzer Kirchenmusik
Telefon: 03771 1239944
E-Mail: maba.seidel@freenet.de
12. Okt 2023
12:00

Orgel-Punkt-Zwölf

Leipzig Peterskirche
Ev.-Luth. Peterskirche, Gaudigplatz, 04107 Leipzig
Orgelmusik und geistliches Wort

Veranstalter:
Name: Ev.-Luth. Kirchgemeinde im Leipziger Süden
Telefon: 0341 213 16 12
E-Mail: info@peterskirche-leipzig.de
12. Okt 2023
14:00  - 15:00

Bibelstunde mit Gebärdensprache

Zwickau Lutherheim
Lutherheim, Bahnhofstr. 22, 08056 Zwickau
Gehörlosenseelsorge Sachsen
Glauben mit Gebärdensprache: mit Gott und miteinander unbehindert Gemeinschaft pflegen, beten & feiern. Herzlich willkommen!

Veranstalter:
Leitung: Pfr. Stephan Richter
Name: Gehörlosengemeinde
Telefon: 03 76 03 / 55 98 10
Telefax: 03 76 03 / 5 07 40
E-Mail: stephan.richter@evlks.de
12. Okt 2023
15:00

Orgel Punkt Drei | Orgelmusik | Eintritt frei | 12.10.2023

Dresden Kreuzkirche
Ev.-Luth. Kirche, Altmarkt, 01067 Dresden
15 Minuten Orgelmusik um 15 Uhr
Feinste Orgelmusik zum Entspannen, Staunen und Träumen jeden Dienstag und Donnerstag 15 Uhr. Freier Eintritt.
Kreuzorganist Holger Gehring und namhafte Gastorganisten spielen an der großen Jehmlich-Orgel.
Im Anschluss 45 Minuten Kirchenführung für Interessierte (€ 5,00 pro Person).

KMD i. R. Christian Thiele, Orgel

Kosten/Eintritt:
kostenfrei
12. Okt 2023
18:00

Vesper mit Musik

Chemnitz St. Jakobikirche
Ev.-Luth. Kirche, Jakobikirchplatz 1, 09111 Chemnitz
Vernissage „Gegen das Vergessen“
Volker Braun - Jazzpiano,
Stanlay Blume - Saxophon,
Pfarrer Holger Bartsch - Liturg



Veranstalter:
Leitung: Ev.-Luth. St. Jakobi-Kreuz-Kirchgemeinde Chemnitz
Telefon: 0371 302075
E-Mail: kg.chemnitz-jakobikreuz@evlks.de
12. Okt 2023 - 10. Nov 2023
18:00  - 07:00

Ausstellung „Gegen das Vergessen“

Chemnitz St. Jakobikirche
Ev.-Luth. Kirche, Jakobikirchplatz 1, 09111 Chemnitz
Unter der Schirmherrschaft des ehemaligen Landrats des Landkreises Mittelsachsen Matthias Damm und in Zusammenarbeit mit der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora präsentiert die François Maher Presley Stiftung für Kunst und Kultur eine Kollektion mit Zeichnungen, die in Konzentrations- und Arbeitslagern entstanden sind und von Thomas Geve, einem damaligen Gefangenen, angefertigt wurden. Sie zeigen oder beschreiben das dortige Leben. Zudem werden historische Fotografien von dem damaligen Gefangenen Alfred Stüber gezeigt.

Öffnungszeiten der Jakobikirche:

Mo – Sa 11:00 bis 15:00 Uhr
Do 11:00 bis 18:00 Uhr

Kosten/Eintritt:
Eintritt ist frei
12. Okt 2023
18:00

Ausstellungseröffnung „Gegen das Vergessen“

Chemnitz St. Jakobikirche
Ev.-Luth. Kirche, Jakobikirchplatz 1, 09111 Chemnitz

Kosten/Eintritt:
Eintritt ist frei
12. Okt 2023
19:30

Abendmusik an den Silbermann-Orgeln

Freiberg Dom St. Marien
Ev.-Luth. Dom St. Marien, Am Dom, 09599 Freiberg
Werke von G. Böhm, J.S. Bach u.a.
Domorganist Sebastian Freitag (Dresden) | Orgel


Tickets im Freiberger Domladen (verkauf@freiberger-dom.de) oder unter reservix.de

Kosten/Eintritt:
9€ / ermäßigt 7€

Suche in Veranstaltungen

Suchen

Filteroptionen

Datum wählen
Datum wählen
Veranstaltungen
Kategorien
Regionen

Teilen Sie diese Seite