Termine

Veranstaltungen

Bereich

11. Jun 2023
17:00

„Sehnsuchtsort Orgel – Klassik an der Orgel“ – Orgelkonzert

Panitzsch Kirche
Ev.-Luth. Kirche, Lange Str. 17, 04451 Borsdorf OT Panitzsch
Werke von Bach, Haydn, Mozart und Beethoven
Ann-Helena Schlüter – Orgel

Veranstalter:
Leitung: Kirchgemeinde Parthenaue-Borsdorf, Kirche Panitzsch
Name: Ev.-Luth. Kirchgemeinde Panitzsch
Telefon: 034291 865 47
Telefax: 034291 865 47
E-Mail: reinhard.freier@gmx.de
11. Jun 2023
17:00

Gottesdienst

Benndorf Kirche
Ev.-Luth. Kirche, Bubendorfer Straße, 04654 Frohburg OT Benndorf
1.Abendmahl
1. Sonntag nach Trinitatis
Wer euch hört, der hört mich; und wer euch verachtet, der verachtet
mich. Lk 10,16a

Koll.: Missionarische Öffentlichkeitsarbeit—Landeskirchliche
Projekte des Gemeindeaufbaus

Veranstalter:
Name: Pfr. Hendrik Pröhl
11. Jun 2023
18:00

Bläserandacht

Ostritz Kirche
Ev.-Luth. Kirche, Görlitzer Str. 2, 02899 Ostritz
11. Jun 2023
18:00

Predigtgottesdienst mit Bilderpredigt

Dresden-Tolkewitz Gemeindehaus der Bethlehemkirche
Ev.-Luth. Bethlehemkirche, Marienberger Str. 65, 01279 Dresden
Eingeladen wird zu einer Predigt über das Bild „Golgatha“ (2020) von Christoph Wetzel, in dem die Kreuzigung in die Szenerie einer modernen Großstadt gestellt ist - es könnte Dresden sein. Jesus Christus, der mit dem „Judenstern“ auf dem Lendentuch stigmatisiert ist, schaut dem Betrachter direkt in die Augen. Neben ihm steht ein Kind, das sich die Ohren zuhält. Ein Pfarrer läuft mit entsetztem Blick aus dem Bild. Im Hintergrund eine Demon-stration und ein Paar, das Selfies knipst. Der Mann, der einer Frau aufhilft, die leblos am Boden liegt, ist der Künstler selbst. Mit diesem Bild hat Christoph Wetzel sein persönliches Bekenntnis formuliert: „Als ich am Karfreitag 2020 das Gesicht mit den Augen malte, wusste ich, dass Jesus existiert und mich anschaut, da war ich wie erlöst.“
Christoph Wetzel, der seit 2014 in Berlin lebt und arbeitet, wurde bekannt vor allem durch die Bilder, die er für die Kuppel der Frauenkirche schuf.

Veranstalter:
Leitung: Pfarrer Dr. Hasse
11. Jun 2023
18:00

Musikalische Vesper im Rahmen des Sommerfestes des Chemnitzer Geschichtsvereins

Chemnitz-Sonnenberg St.-Markus-Kirche
Ev.-Luth. Kirche, Körnerplatz, 09130 Chemnitz
2. Sonntag nach Trinitatis
Musikalische Vesper im Rahmen des Sommerfestes des Chemnitzer Geschichtsvereins

Es erklingt Musik aus sächsischen Archiven.
Liturg: Superintendent Frank Manneschmidt
Aufführungspraktische Einrichtung der Archivalien: Hans-Hermann Schmidt

11. Jun 2023
19:30

Taize-Andacht

Dresden-Pieschen St.-Markus-Kirche
Ev.-Luth. St.-Markus-Kirche, Markusplatz, 01127 Dresden

Veranstalter:
Name: Ev.-Luth. Laurentiuskirchgemeinde
Telefon: 0351-853210
Telefax: 0351-8532114
E-Mail: kg.dresden_laurentius@evlks.de
11. Jun 2023
20:00

Bachfest

Leipzig Thomaskirche
Ev.-Luth. Thomaskirche, Thomaskirchhof, 04109 Leipzig
Best of Kantaten-Jahrgang 1 – Ton Koopman präsentiert
Elisabeth Breuer – Sopran, Maarten Engeltjes – Countertenor, Tilman Lichdi – Tenor, Klaus Mertens – Bass, Amsterdam Baroque Orchestra & Choir;
Leitung und Moderation: Ton Koopman

Kosten/Eintritt:
Tickets über Bach-Archiv Leipzig
Veranstalter:
Telefon: 0341-22224115
E-Mail: info@thomaskirche.org
12. Jun 2023
09:30

Mette zum Bachfest

Leipzig Thomaskirche
Ev.-Luth. Thomaskirche, Thomaskirchhof, 04109 Leipzig
Little Singers of Armenia; Leitung: Tigran Hekakyan

Kosten/Eintritt:
Eintrittsprogramm: 3 Euro
Veranstalter:
Telefon: 0341-22224115
E-Mail: info@thomaskirche.org
12. Jun 2023
11:00

Führung über den Bildungscampus forum thomanum

Leipzig Lutherkirche
Ev.-Luth. Lutherkirche, Ferdinand-Lassalle-Straße 25, 04109 Leipzig
mit anschließendem Kammerkonzert im Foyer der Thomasschule Leipzig
Ausführende: Thomasschulorchester, Klassen 4 der Grundschule forum thomanum, Kammerchor der Thomasschule 5-8 TM

Veranstalter:
Leitung: Forum Thomanum - Bildungscampus Leipzig
Name: Mareike Ströfer
Telefon: 0341-22224260
E-Mail: mareike.stroefer@forum-thomanum.de
12. Jun 2023
15:00

Vortrag zum Bachfest

Leipzig Ariowitsch-Haus
Kultur- und Begegnungszentrum Ariowitsch-Haus e.V.; Hinrichsenstraße 14; 04105 Leipzig
„Bachs Matthäus-Passion – Wirklich eine Botschaft über ‚die Verstocktheit der Juden‘?“
Referent: Landesbischof a. D. Prof. Dr. em. Christoph Kähler

Kosten/Eintritt:
Eintritt frei (Saal) Um Spenden wird gebeten / begrenzte Platzkapazität
Veranstalter:
Leitung: Bach-Archiv Leipzig
Telefon: 0341 - 22 54 1002
E-Mail: lippe@ariowitschhaus.de

Suche in Veranstaltungen

Suchen

Filteroptionen

Datum wählen
Datum wählen
Veranstaltungen
Kategorien
Regionen

Teilen Sie diese Seite