Termine

Veranstaltungen

Bereich

9. Okt 2023 - 15. Okt 2023

Singwoche KiChW | für Kinder und Erwachsene

Schmannewitz Evangelisches Rüst- und Freizeitzeitheim
Ev. Rüst- und Freizeitzeitheim, Torgauer Str. 20, 04774 Dahlen OT Schmannewitz
für Familien, Großeltern mit Enkeln, Paten mit Patenkindern
Freude am Singen für alle Altersgruppen erleben - für Kinder ab 4 Jahren
Erarbeitung leichter Chor- und Kinderchorliteratur.
Keine musikalischen Vorkenntnisse nötig!
Geselliges Singen. Atemschulung und Stimmbildung. Geistliche Impulse in täglichen Andachten. Gemeinsames Singen und Musizieren im Gottesdienst. Instrumente erwünscht. Freizeitangebote mit Wandern, Spielen, Quiz, Besichtigung, Tanz.

Das Kirchenchorwerk fördert die Teilnehmerbeiträge wie folgt:
Geschwisterkinder (ab 2. Kind) zahlen 50% des ausgewiesenen TN-Betrages, für Familien ist die 5. und jede weitere Person frei.
In sozialen Härtefällen kann zur weiteren Förderung des TN-Beitrages ein Antrag an das Kirchenchorwerk gestellt werden.

Landesobmann Ekkehard Hübler, Kantorin Christine Hübler

Anmeldeschluss: 31.08.2023

Kosten/Eintritt:
275 € (Kinder und Jugendliche ermäßigt) 20-26 Jahre: 260 € | 13-19 Jahre: 240€ | 7-12 Jahre: 200 € | 0-7 Jahre: 170 €
Veranstalter:
Leitung: Kirchenchorwerk der EVLKS
Name: Ekkehard Hübler Augustusburger Str. 13 09557 Flöha
Telefon: 0351 3186440 / 03726 782321
E-Mail: ekkehard.huebler@evlks.de
9. Okt 2023 - 15. Okt 2023

Singwoche KiChW | für Kinder und Erwachsene

Schmannewitz Evangelisches Rüst- und Freizeitzeitheim
Ev. Rüst- und Freizeitzeitheim, Torgauer Str. 20, 04774 Dahlen OT Schmannewitz
für Familien, Großeltern mit Enkeln, Paten mit Patenkindern
Freude am Singen für alle Altersgruppen erleben - für Kinder ab 4 Jahren
Erarbeitung leichter Chor- und Kinderchorliteratur.
Keine musikalischen Vorkenntnisse nötig!
Geselliges Singen. Atemschulung und Stimmbildung. Geistliche Impulse in täglichen Andachten. Gemeinsames Singen und Musizieren im Gottesdienst. Instrumente erwünscht. Freizeitangebote mit Wandern, Spielen, Quiz, Besichtigung, Tanz.

Das Kirchenchorwerk fördert die Teilnehmerbeiträge wie folgt:
Geschwisterkinder (ab 2. Kind) zahlen 50% des ausgewiesenen TN-Betrages, für Familien ist die 5. und jede weitere Person frei.
In sozialen Härtefällen kann zur weiteren Förderung des TN-Beitrages ein Antrag an das Kirchenchorwerk gestellt werden.

Landesobmann Ekkehard Hübler, Kantorin Christine Hübler

Anmeldeschluss: 31.08.2023

Kosten/Eintritt:
275 € (Kinder und Jugendliche ermäßigt) 20-26 Jahre: 260 € | 13-19 Jahre: 240€ | 7-12 Jahre: 200 € | 0-7 Jahre: 170 €
Veranstalter:
Leitung: Kirchenchorwerk der EVLKS
Name: Ekkehard Hübler Augustusburger Str. 13 09557 Flöha
Telefon: 0351 3186440 / 03726 782321
E-Mail: ekkehard.huebler@evlks.de
9. Okt 2023 - 15. Okt 2023

Singwoche KiChW | für Kinder und Erwachsene

Schmannewitz Evangelisches Rüst- und Freizeitzeitheim
Ev. Rüst- und Freizeitzeitheim, Torgauer Str. 20, 04774 Dahlen OT Schmannewitz
für Familien, Großeltern mit Enkeln, Paten mit Patenkindern
Freude am Singen für alle Altersgruppen erleben - für Kinder ab 4 Jahren
Erarbeitung leichter Chor- und Kinderchorliteratur.
Keine musikalischen Vorkenntnisse nötig!
Geselliges Singen. Atemschulung und Stimmbildung. Geistliche Impulse in täglichen Andachten. Gemeinsames Singen und Musizieren im Gottesdienst. Instrumente erwünscht. Freizeitangebote mit Wandern, Spielen, Quiz, Besichtigung, Tanz.

Das Kirchenchorwerk fördert die Teilnehmerbeiträge wie folgt:
Geschwisterkinder (ab 2. Kind) zahlen 50% des ausgewiesenen TN-Betrages, für Familien ist die 5. und jede weitere Person frei.
In sozialen Härtefällen kann zur weiteren Förderung des TN-Beitrages ein Antrag an das Kirchenchorwerk gestellt werden.

Landesobmann Ekkehard Hübler, Kantorin Christine Hübler

Anmeldeschluss: 31.08.2023

Kosten/Eintritt:
275 € (Kinder und Jugendliche ermäßigt) 20-26 Jahre: 260 € | 13-19 Jahre: 240€ | 7-12 Jahre: 200 € | 0-7 Jahre: 170 €
Veranstalter:
Leitung: Kirchenchorwerk der EVLKS
Name: Ekkehard Hübler Augustusburger Str. 13 09557 Flöha
Telefon: 0351 3186440 / 03726 782321
E-Mail: ekkehard.huebler@evlks.de
9. Okt 2023 - 14. Okt 2023
09:00  - 16:00

Kinder-Musical im Röhrsdorfer Park bei Chemnitz für Kinder der 2. - 6. Klasse

Freiberg Arbeitsstelle KINDER JUGEND BILDUNG
Arbeitsstelle KINDER JUGEND BILDUNG, Untermarkt 1, 09599 Freiberg
Anmeldeschluss: 10. 9. 23
Alle Kinder der Klassenstufen 2–6 sind eingeladen, dabei zu sein und mitzumachen.

Neben den Proben zum Stück werden wir in verschiedenen Workshops Kostüme und Requisiten anfertigen, das Bühnenbild herstellen, Theater spielen, Tänze entwickeln.

Außerdem gibt es 6 unvergessliche Ferientage zu erleben, mit cooler Musik, guter Gemeinschaft!



9.‒14.10. 2023 im Röhrsdorfer Park

zwei Aufführungen:

Samstag, 14.10.2023 in Freiberg, Petrikirche
Sonntag, 15.10.2023 in Dippoldiswalde, Stadtkirche


Teilnahmebeitrag: 150,- € muss ich zahlen / 165,- € kann ich zahlen (Bei Bedarf ist eine finanzielle Unterstützung möglich)
Anreise individuell / Abreise per Bus am 14.10. nach Freiberg zur ersten Aufführung

Kosten/Eintritt:
150,- € muss ich zahlen / 165,- € kann ich zahlen (Bei Bedarf ist eine finanzielle Unterstützung möglich)
Veranstalter:
Leitung: Anne Kopp und Clemens Lucke
Telefon: 037312039214
E-Mail: kjb.freiberg@evlks.de
9. Okt 2023
17:00

Friedensgebet am Tag der Friedlichen Revolution

Leipzig Nikolaikirche
Ev.-Luth. Nikolaikirche, Nikolaikirchhof, 04109 Leipzig
Leipziger Bläserkreis, Leitung: Jörg-Michael Schlegel / Christoph Käßler

9. Okt 2023
17:00

Ökumenisches Friedensgebet | Friedliche Revolution | Podiumsdiskussion | 9.10.2023

Dresden Kreuzkirche
Ev.-Luth. Kirche, Altmarkt, 01067 Dresden
Seit über 30 Jahren findet das Ökumenische Friedensgebet regelmäßig montags um 17 Uhr in Dresden statt.

Texte und Ansprache wollen Orientierung geben für ein Miteinander in dieser Stadt, das vom Geist des Evangeliums getragen ist, von den Werten, die uns wichtig sind – Nächstenliebe, Mitmenschlichkeit, Freundlichkeit.

9. Okt 2023
18:00

Werkeinführung: W. A. Mozart, Ave verum corpus, und Große Messe in c-Moll

Markranstädt St. Laurentiuskirche
Ev.-Luth. St. Laurentiuskirche Markranstädt, Markt, 04420 Markranstädt, Tel.: 034205 83244, E-Mail: kg.markranstaedter_land@evlks.de
Referent: Thomas Kauba
Das Konzert findet am 14. Oktober, 16.00 Uhr, statt.

Veranstalter:
Name: Ev.-Luth. Kirchgemeinde Markranstädter Land
Telefon: 034205 832 44
Telefax: 034205 883 12
E-Mail: kg.markranstaedter_land@evlks.de
9. Okt 2023
18:00

Kirchenchor

Leukersdorf Kirche
Ev.-Luth. Kirche, Hauptstr. 55, 09387 Jahnsdorf OT Leukersdorf

9. Okt 2023
18:00  - 20:00

Jena – Plauen – Dresden – Leipzig

Dresden-Neustadt Dreikönigskirche / Haus der Kirche
Dreikönigskirche / Haus der Kirche, Hauptstraße 23, 01097 Dresden
Über die Quellen kritischen Handelns in Ostdeutschland - Lesung und Podiumsdiskussion
Der 9. Oktober 1989 markiert den Tag der Entscheidung für die friedliche Revolution. Die neuerliche Debatte in Gesellschaft und Kirche über die Benachteiligung ostdeutscher Bürger verdeckt das Vermächtnis und die Stärken kritischen Denkens. Bürgermut und der Einsatz für Frieden, Freiheit und Umweltbewahrung der Kirchen haben Quellen, die längst nicht versiegt sind.
Der Landtagsabgeordnete Frank Richter stellt eine Brücke von friedlicher Revolution zum Bürgermut heute her. Der Spiegel-Autor Peter Wensierski vertieft die Betrachtung, in dem er die Herkunft der DDR-Opposition am Beispiel Jenas deutlich macht. Spezifische lokale Einschätzungen geben Stadträtin Diana Zierold (Mitglied der Gruppe „Umdenken durch Nachdenken 89“) und Stephan Bickhardt aus Leipzig.


Mitwirkende: Peter Wensierski (DER SPIEGEL, Autor des Buches „Jena-Paradies: Die letzte Reise des Matthias Domaschk“), Frank Richter (MdL, Theologe, Bürgerrechtler und Mitbegründer der „Gruppe der 20“), Diana Zierold (Soziologin, Stadträtin Plauen, Gruppe „Umdenken durch Nachdenken 89“), Tim Deisinger (Journalist, Moderator bei MDR aktuell)
Kooperation: SPD Fraktion im Sächsischen Landtag
Ort: Haus der Kirche, Café Dreikönig
Leitung: Akademiedirektor Stephan Bickhardt

Kosten/Eintritt:
Die Teilnahme ist kostenlos.
Veranstalter:
Leitung: Evangelische Akademie Sachsen
Telefon: 0351 / 81 243 – 00
E-Mail: akademie@evlks.de
9. Okt 2023
19:30

Gebet für unsere Orte

Kirchberg (Lugau) Lutherkirche
Ev.-Luth. Kirche, Kirchweg, 09385 Lugau/Erzgeb. OT Erlbach-Kirchberg

Suche in Veranstaltungen

Suchen

Filteroptionen

Datum wählen
Datum wählen
Veranstaltungen
Kategorien
Regionen

Teilen Sie diese Seite