Termine

Veranstaltungen

Bereich

8. Okt 2023
10:30

Gottesdienst

Colditz St.-Egidien-Kirche
Ev.-Luth. Kirche, An der Kirche 6, 04680 Colditz
Pfr. i.E. Beyer

8. Okt 2023
10:30

Abendmahlsgottesdienst

Dresden-Prohlis Kirchgemeindezentrum
Ev.-Luth. Kirche, Georg-Palitzsch-Str. 2, 01239 Dresden

Veranstalter:
Leitung: Ev.-Luth. Kirchspiel Dresden Süd
Name: Pfrn. Reinköster
8. Okt 2023
11:00

Predigtgottesdienst

Chemnitz St. Jakobikirche
Ev.-Luth. Kirche, Jakobikirchplatz 1, 09111 Chemnitz
18. Sonntag nach Trinitatis
Pfarrerin Dorothee Lücke

Veranstalter:
Leitung: Ev.-Luth. St. Jakobi-Kreuz-Kirchgemeinde Chemnitz
Telefon: 0371 302075
E-Mail: kg.chemnitz-jakobikreuz@evlks.de
8. Okt 2023
13:00  - 17:00

Türmerwohnung und St.Wenceslaikirche

Wurzen Stadtkirche St. Wenceslai
Ev.-Luth. Kirche, Am Wenceslaikirchhof 2, 04808 Wurzen
Der Aufstieg auf den Turm der St. Wenceslaikirche zur Türmerwohnung und der Blick ins Wurzener Land. Ganz nebenbei ist auch ein interessanter Blick auf die neuen Glocken im neuen Glockenstuhl möglich. Auch ein Blick in die Kirche selbst lohnt stets.
Alle sind herzlich willkommen.
Der Turm steht sonntags von 13:00 bis 17:00 Uhr für die Besteigung offen.

Für Sonderführungen stehen wir über das Pfarramt Tel. 03425 90500, per Mail kg.wurzen@evlks.de oder carl.roessler@t-online.de auch zur Verfügung.

Wir freuen uns über jeden Interessierten und über eine kleine Spende für die St. Wenceslaikirche.

Kosten/Eintritt:
Spende erbeten!
Veranstalter:
Telefon: 03425 90500
E-Mail: kg.wurzen@evlks.de
8. Okt 2023
14:00

Erntedank-Gottesdienst anschließendem Kirchencafé

Benndorf Kirche
Ev.-Luth. Kirche, Bubendorfer Straße, 04654 Frohburg OT Benndorf
18. So n. Trinitatis "Dies Gebot haben wir von ihm, dass, wer Gott liebt,
dass der auch seinen Bruder liebe." | 1. Joh 4,21

Veranstalter:
Name: Pfr. Hendrik Pröhl
8. Okt 2023
14:00

Gottesdienst

Lüptitz Kirche
Ev.-Luth. Kirche, Thomas-Müntzer-Ring 2, 04808 Lossatal OT Lüptitz
Pfr. Wieckowski anschl. Kirchenkaffee

8. Okt 2023
14:30  - 16:00

Gottesdienst mit Gebärdensprache

Chemnitz Schloßkirche
Ev.-Luth. Kirche, Schloßberg 11, 09113 Chemnitz
Gehörlosenseelsorge Sachsen
Glauben mit Gebärdensprache: mit Gott und miteinander unbehindert Gemeinschaft pflegen, beten & feiern. Herzlich willkommen!

Veranstalter:
Leitung: Pfr. Stephan Richter
Name: Gehörlosengemeinde
Telefon: 03 76 03 / 55 98 10
Telefax: 03 76 03 / 5 07 40
E-Mail: stephan.richter@evlks.de
8. Okt 2023
15:00

Seußlitzer Musiklese mit Matthias Eisenberg-Orgel und Joachim Schäfer-Trompete

Seußlitz Schlosskirche
Ev.-Luth. Kirche, An der Weinstraße 1, 01612 Nünchritz OT Seußlitz
mit Pfarrer Adolph

Veranstalter:
Name: Ev.Luth.Kirchgemeinde Großenhainer Land
Telefon: +493522521560
E-Mail: kg.grossenhainerland@evlks.de
8. Okt 2023
16:30

Internat. Gottesdienst

Dresden-Neustadt Dreikönigskirche / Haus der Kirche
Dreikönigskirche / Haus der Kirche, Hauptstraße 23, 01097 Dresden
Internat. Gottesdienst
Internat. Gottesdienst


Veranstalter:
Leitung: Ev.-Luth. Kirchspiel Dresden-Neustadt
Name: Pfr. Schubert + Team
Telefon: 0351 8985130
Telefax: Fax 0351 8985139
E-Mail: ksp.dresden_neustadt@evlks.de
8. Okt 2023
17:00

Friedensgebet zum Gedenken an die Friedliche Revolution in Dresden

Dresden Kreuzkirche
Ev.-Luth. Kirche, Altmarkt, 01067 Dresden
mit anschließender Ehrung am Denk- und Mahnmal "Steine des Anstoßes" an der Kreuzkirche
Das Denk- und Mahnmal „Schwerter zu Pflugscharen – Steine des Anstoßes für eine Bewegung, die das Land veränderte” wurde am 8. Oktober 2010 eingeweiht. Die jeweils sieben Tonnen schweren Quader bildeten seit 1897 das Fundament des ehemaligen Baldachins über dem Hochzeitsportal der Kreuzkirche. Sie erinnern an den 8. Oktober 1989: An diesem Tag gelang es erstmals, einen friedlichen Dialog zwischen den oppositionellen Demonstranten und den Vertretern des DDR-Systems anzufangen. Nach den vorausgegangenen, tagelangen Demonstrationen begann damit hier in Dresden die friedliche Revolution. Die Ereignisse in Dresden waren ein Signal, das von hier aus in viele andere Städte und Gemeinden der damaligen DDR weiter getragen wurde. Dresden war damit ein wichtiger Vorreiter für die sich anschließenden grundlegenden gesellschaftlichen Umwälzungen in unserem Land. Der Dresdner Stadtrat hat den 8. Oktober übrigens als „örtlichen Gedenktag zur Erinnerung an die friedliche Revolution des Jahres 1989“ bestimmt.

Veranstalter:
Leitung: AG 8. 10. - Dresdner Aufbruch

Suche in Veranstaltungen

Suchen

Filteroptionen

Datum wählen
Datum wählen
Veranstaltungen
Kategorien
Regionen

Teilen Sie diese Seite