Spirituelle Formen für Morgen – missionarisch, seelsorgerlich, politisch
Dresden-Neustadt Dreikönigskirche / Haus der Kirche
Dreikönigskirche / Haus der Kirche, Hauptstraße 23, 01097 Dresden
Theologischer Studientag der Kirchenbezirke Dresden
Morgen wird Kirche sein – in Gemeinschaft, Gemeinde und Welt. Dazu braucht es sowohl tradierte als auch neue Denkbewegungen und eine Praxis profilierter evangelischer Spiritualität. Der Leipziger Praktische Theologe Peter Zimmerling hat dazu ein Buch vorgelegt: „Morgen Kirche sein. Gemeinde glauben, denken, gestalten“, das vorgestellt und besprochen wird.
Programm:
9.00 Uhr Begrüßung durch Superintendent Albrecht Nollau anschließend Andacht mit Superintendent Christian Behr
9.15 Uhr Einführungsvortrag Prof. Dr. Peter Zimmerling „Mystische Frömmigkeit und geistliche Sprachfähigkeit“
10.15 Uhr Pause
10.45 Uhr Workshops
- I. Selbstgewisses Kirche-Sein und die Kriterien des Gemeindeaufbaus (Kap. 5.2, S. 63-65)
- II. Kirche in der Situation des Übergangs und die geistliche Präsenz in der Gesellschaft (Kap. 5.5.1 und 5.5.2, S. 69-71)
- III. Christlicher Mystik und die personale Gottesbeziehung (Kap. 5.1.6, S. 59-63)
- IV. Nonverbale und verbale Dimensionen geistlicher Sprachfähigkeit (Kap. 7.1.5, S. 137-139)
12.15 Uhr Mittagessen
13.00 Uhr Plenum – Impulse aus den Workshops
13.45 Uhr Schlussimpulse Prof. Dr. Peter Zimmerling „Blick in die Praxis – Handlungsmodelle für die Zukunft“
14.30 Uhr Abschluss und Segen
Zeit für individuelle Absprachen
15.00 Uhr Ende
Gast: Prof. Dr. Peter Zimmerling (Institut für Praktische Theologie der Universität Leipzig)
Ort: Dresden Haus der Kirche
Kooperation: Kirchenbezirk Dresden Nord, Kirchbezirk Dresden Mitte
Leitung: Superintendent Albrecht Nollau, Superintendent Christian Behr, Akademiedirektor Stephan Bickhardt
Veranstalter:
Leitung: Evangelische Akademie Sachsen
Telefon: 0351 / 81 243 – 00
E-Mail: akademie@evlks.de