Termine

Veranstaltungen

Bereich

21. Sep 2023
19:00

„Ist Gott im Universum zu finden?“

Leipzig Evangelisches Schulzentrum
Evangelisches Schulzentrum Leipzig, Schletterstr. 7, 04107 Leipzig
Gespräch mit Heino Falcke, Professor für Astrophysik, Universität Nijmwegen/Niederland
Prof. Falcke war der erste, dem es zusammen mit seinem Team im Jahr 2019 gelungen ist, ein schwarzes Loch zu fotografieren. Er wird uns mitnehmen auf eine Reise in die Tiefen des Universums, zu fernen Sternen und Galaxien. Er stellt die Frage „Was ist der Mensch im Angesicht dieser Größe und welchen Platz hat da noch der Glaube?“

Veranstalter:
Name: Jens Nitschke
Telefon: 0341 99489 39
E-Mail: jnitschke@schulzentrum.de
21. Sep 2023
19:30

Kantorei

Borna Gemeindehaus
Ev.-Luth. Kirchgemeinde, Martin-Luther-Platz 8, 04552 Borna

21. Sep 2023
19:30

Abendmusik an den Silbermann-Orgeln

Freiberg Dom St. Marien
Ev.-Luth. Dom St. Marien, Am Dom, 09599 Freiberg
Werke von G.A. Homilius, C.P.E. Bach, W.A. Mozart u.a.
Martin Sander (München) | Orgel


Tickets im Freiberger Domladen (verkauf@freiberger-dom.de) oder unter reservix.de

Kosten/Eintritt:
9€ / ermäßigt 7€
22. Sep 2023 - 24. Sep 2023

Mutter-Tochter-Auszeit

Freiberg Arbeitsstelle KINDER JUGEND BILDUNG
Arbeitsstelle KINDER JUGEND BILDUNG, Untermarkt 1, 09599 Freiberg
in Johnsdorf im Zittauer Gebirge
Herzliche Einladung zur Mutter - Tochter - Auszeit im September nach Johnsdorf ins Zittauer Gebirge. Wir möchten ein entspanntes, aktives und buntes Wochenende im Haus Gertrud verleben. Herzliche Einladung an Mütter mit ihren Töchtern von ca. 6 - 12 Jahren.

Kosten/Eintritt:
145 € muss ich zahlen 170 € kann ich zahlen
Veranstalter:
Leitung: Anja Philipp und Olivia Kukenburg
Name: Angela Koch
Telefon: 037312039214
E-Mail: angela.koch@evlks.de
22. Sep 2023
09:00

Kindersingekreis

Borna Kindertagesstätte "Marienkäfer"
Kindertagesstätte "Marienkäfer", Thomas-Müntzer-Str.1, 04552 Borna

22. Sep 2023
10:30  - 15:30

INKLUSIVE JUGENDPOLITISCHE BILDUNG!

*) siehe Beschreibung
Abweichender / einmaliger Veranstaltungsort - siehe Beschreibung
Wie kann Politische Bildung für alle gelingen?
Niemand wird mit Kompetenzen des politischen Handelns geboren. Erst nach und nach lernen junge Menschen politisches Grundwissen, Fähigkeiten und Handlungskompetenzen kennen, um sich als aktive Bürgerinnen und Bürger für eine lebendige Demokratie einsetzen zu können. Die Angebote der jugendpolitischen Bildungsarbeit haben dabei einen hohen Stellenwert. Jedoch werden nicht alle Menschen gleichermaßen erreicht. Junge Menschen mit herausfordernden Bildungsgeschichten werden meist nicht oder nicht zielgenau angesprochen. So manifestieren sich Vorurteile und Ablehnungen gegenüber politischen Prozessen und der Demokratie als Staats- und Lebensform. Jugendpolitische Bildung muss neue Formate und Ansätze finden, um alle Menschen, unabhängig ihrer individuellen Voraussetzungen, anzusprechen. Doch wie kann dies gelingen? Welche Formate und Methoden eignen sich? Wo müssen Strukturen gestärkt und Sensibilisierung geschaffen werden? Die Fachveranstaltung gibt Impulse und Raum, um sich gegenseitig zu ermutigen,damit Politische Bildung für alle gelingen kann.

Programm siehe Flyer

Kosten/Eintritt:
Die Teilnahme ist kostenlos.
Veranstalter:
Leitung: Evangelische Akademie Sachsen
Telefon: 0351 / 81 243 – 00
E-Mail: akademie@evlks.de
22. Sep 2023
12:00

Gebet für Frieden und Versöhnung

Dresden Kreuzkirche
Ev.-Luth. Kirche, Altmarkt, 01067 Dresden
Nagelkreuz von Coventry
Die Worte „FATHER FORGIVE“ bilden den Kern des Versöhnungsgebetes von Coventry. Sie wurden in der Ruine der 1940 durch deutsche Bombenangriffe zerstörten Kathedrale von Coventry angebracht.

Freitags, 12 Uhr kommen die Menschen zum Gebet unter dem Nagelkreuz von Coventry, welches für Versöhnung und den Frieden steht, zusammen.

22. Sep 2023
17:00

hinhören – KINDERORGELONZERT auf der Orgeltribüne „Peter und der Wolf“

Dresden-Neustadt Martin-Luther-Kirche
Ev.-Luth. Martin-Luther-Kirche, Martin-Luther-Platz, 01099 Dresden
hinhören – KINDERORGELONZERT auf der Orgeltribüne „Peter und der Wolf“
Ein musikalisches Märchen von Sergei Prokofjew
für Orgel bearbeitet von Heinrich Grimm, in der
Textfassung von LORIOT
Clara Bauer – Sprecherin • Elke Voigt – Orgel

Kosten/Eintritt:
Eintritt frei, Spende erbeten
Veranstalter:
Leitung: Ev.-Luth. Kirchspiel Dresden-Neustadt
Name: Elke Voigt
Telefon: 0351 8985130
Telefax: Fax 0351 8985139
E-Mail: ksp.dresden_neustadt@evlks.de
22. Sep 2023 - 24. Sep 2023
17:00  - 14:00

Pilger-Wochenende für Pfarrfrauen und Pfarrmänner

*) siehe Beschreibung
Abweichender / einmaliger Veranstaltungsort - siehe Beschreibung
Pilgern auf der Via Porphyria im Geithainer Land
Wanderschuhe an – Rucksack auf den Rücken – und los! Ein Wochenende lang raus in die Natur. Zusammen mit Menschen, die eine Erfahrung eint: Partner*in einer Pfarrperson zu sein. Raus aus dem Alltag. Gespräche, Gedanken, Stille, Sammlung, Gebet, Gemeinschaft – das alles erfahren wir beim Pilgern.
Gemeinsam gehen wir am Wochenende vom 22. – 24. September 2023 ein Stück des ökumenischen Pilgerweges Via Porphyria im Geithainer Land.
Eingeladen sind alle Partnerinnen und Partner von Pfarrpersonen.

Das Pilgerwochenende wird in Kooperation mit der sächsischen Wander- und Pilgerakademie und der Männerarbeit der sächsischen Landeskirche durchgeführt.

Adresse: Via Porphyria, Geithainer Land

Kosten/Eintritt:
Die Preise stehe derzeit noch nicht fest.
Veranstalter:
Leitung: Luise Müller, Holger Richter
Name: Frauenarbeit der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens
Telefon: 0351 - 81 24 231
Telefax: 0351 - 8124 - 219
E-Mail: olga.wagner@evlks.de
22. Sep 2023
18:00

Motette

Leipzig Thomaskirche
Ev.-Luth. Thomaskirche, Thomaskirchhof, 04109 Leipzig
Ivo Mrvelj – Orgel, Kammerchor Josquin des Préz; Leitung: Clemens Flämig

Kosten/Eintritt:
Eintrittsprogramm: 2 Euro
Veranstalter:
Telefon: 0341-22224115
E-Mail: info@thomaskirche.org

.

.

Suche in Veranstaltungen

Suchen

Filteroptionen

Datum wählen
Datum wählen
Veranstaltungen
Kategorien
Regionen

Teilen Sie diese Seite