Termine

Veranstaltungen

Bereich

23. Sep 2023
14:00  - 17:00

Frauenbegegnung Pegau - Herbsttreffen

Pegau Lutherhaus
Lutherhaus, Grünes Tal 3, 04523 Pegau
für neugierige und interessierte Frauen
Bereits seit vielen Jahren findet dieses Treffen für Neugierige statt. Gemeinsam verbringen wir die Zeit mit Gesprächen und einem Vortrag. Die Themen sind aus dem gesellschaftlichen, kirchlichen, theologischen und auch spirituellen Bereich entnommen. Wir sind unterwegs zu uns und zu der Anderen. Unterwegs in Geschichte, Gegenwart und Zukunft. Unterwegs mit unserem Glauben.

Anmeldeschluss: 14.09.2023
bei Frau Heller
03 42 96 / 9 19 88 58

Kosten/Eintritt:
es wird um eine Spende vor Ort gebeten
Veranstalter:
Leitung: Peggy Rühle
Name: Frauenarbeit der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens
Telefon: 0351 - 81 24 231
Telefax: 0351 - 8124 - 219
E-Mail: olga.wagner@evlks.de
23. Sep 2023
17:00

Finissage

Dresden-Tolkewitz Bethlehemkirche
Ev.-Luth. Bethlehemkirche, Marienberger Str. 65, 01279 Dresden
Eingeladen wird zur Finissage der Sommerausstellung in der Bethlehemkirche
„Poesie des Augenblicks“ mit Werken von Beatrice Falck.
Es erklingt Musik für Harfe-Solo, gespielt von Dörthe Braun.
Lesung poetischer Texte: Pfarrer Dr. Hans-Peter Hasse.

24. Sep 2023
13:00  - 17:00

Türmerwohnung und St.Wenceslaikirche

Wurzen Stadtkirche St. Wenceslai
Ev.-Luth. Kirche, Am Wenceslaikirchhof 2, 04808 Wurzen
Der Aufstieg auf den Turm der St. Wenceslaikirche zur Türmerwohnung und der Blick ins Wurzener Land. Ganz nebenbei ist auch ein interessanter Blick auf die neuen Glocken im neuen Glockenstuhl möglich. Auch ein Blick in die Kirche selbst lohnt stets.
Alle sind herzlich willkommen.
Der Turm steht sonntags von 13:00 bis 17:00 Uhr für die Besteigung offen.

Für Sonderführungen stehen wir über das Pfarramt Tel. 03425 90500, per Mail kg.wurzen@evlks.de oder carl.roessler@t-online.de auch zur Verfügung.

Wir freuen uns über jeden Interessierten und über eine kleine Spende für die St. Wenceslaikirche.

Kosten/Eintritt:
Spende erbeten!
Veranstalter:
Telefon: 03425 90500
E-Mail: kg.wurzen@evlks.de
26. Sep 2023
09:30  - 15:00

Frauenbegegnung Borna - Herbsttreffen

*) siehe Beschreibung
Abweichender / einmaliger Veranstaltungsort - siehe Beschreibung
für interessierte Frauen
Bereits seit vielen Jahren findet dieses Treffen statt. Gemeinsam verbringen wir die Zeit mit Gesprächen und einem Vortrag. Die Themen sind aus dem Gesellschaftlichen, Kirchlichen, Theologischen und auch spirituellen Bereich entnommen. Wir sind unterwegs zu uns und zu der Anderen. Unterwegs in Geschichte, Gegenwart und Zukunft. Unterwegs mit unserem Glauben.

Ort: noch offen
Anmeldeschluss 18.09.2023
Anmeldeadresse:
Frau Bauer
Ev. Luth. Kirchgemeinde Wyhratal
04552 Borna OT Neukirchen
An der Schanze 3
kg.wyhratal@evlks.de
03433200236

Kosten/Eintritt:
Kosten für Mittagessen; vor Ort wird um eine Spende gebeten
Veranstalter:
Leitung: Peggy Rühle
Name: Frauenarbeit der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens
Telefon: 0351 - 81 24 231
Telefax: 0351 - 8124 - 219
E-Mail: olga.wagner@evlks.de
27. Sep 2023
18:30

Schlauer Mittwoch: „Den Kindern wieder ein Lächeln geben“

Leipzig-Schönefeld Gedächtniskirche Gemeindehaus
Gemeindehaus der Ev.-Luth. Gedächtniskirche Schönefeld, Ossietzkystr. 39, 04347 Leipzig
Referent: Prof. Dr. Dr. Alexander Hemprich, Direktor a.D. der Universitätsklinik und Poliklinik für Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie Leipzig
Wie froh sind wir doch alle beim Anblick lachender Kinder. Manchen Kindern ist das nicht möglich, da sie mit einer Missbildung im Gesichtsschädel geboren wurden und einer dringenden Behandlung bedürfen.

Veranstalter:
Name: Ev.-Luth. Matthäusgemeinde Leipzig Nordost
Telefon: 0341 6 01 40 81
Telefax: 0341 2 30 36 56
E-Mail: kg.leipzignordost@evlks.de
29. Sep 2023 - 1. Okt 2023
18:00  - 13:00

HerzensGLÜCK

Grumbach Haus der Stille
Haus der Stille, Am Oberen Bach 6, 01723 Wilsdruff OT Grumbach
Malwochenende für Frauen
Wolken von Zärtlichkeit fangen mich ein, und das Glück beißt seinen kleinen Zahn in mein Herz. Hilde Domin

Welcher Altweibersommer uns Ende September wohl in Grumbach empfängt? Welche Ernte wurde eingefahren in unsere Herzen? Welcher Samen möchte gesät werden, der sich tief in die Erde legt, um im kommenden Jahr sein Glück zu zeigen?

Grafische Techniken, sowie das Aquarell und die Tuschmalerei laden ein zum genüsslichen Experimentierraum und zur Lust am Kreieren der eigenen Handschrift! Wie sich Glück wohl in Farbe äußert? Welche Saat wird in Form gebracht? Seien Sie neugierig! Begleitet wird das Wochenende mit Gesang und Tänzen.

Anmeldeschluss: 15.09.2023

Kosten/Eintritt:
250,00 €; Bei Überweisung bitte angeben: 2023-25
Veranstalter:
Leitung: Andrea Neitzel, Sabine Kühnert
Name: Frauenarbeit der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens
Telefon: 0351 - 81 24 231
Telefax: 0351 - 8124 - 219
E-Mail: olga.wagner@evlks.de
29. Sep 2023
19:00

Pastoralkolleg – ON LINE

Meißen Pastoralkolleg
Pastoralkolleg, Freiheit 16, 01662 Meißen
Theologie aktuell
Das Online-Kolleg am Freitagabend, in deren Mittelpunkt ein neuerer theologischer Text steht – Gelegenheit zum Austausch untereinander und mit dem Autor / der Autorin. Pfarrerinnen und Pfarrer, Prädikantinnen und Prädikanten sind herzlich eingeladen!

Das Pfarramt in Ostdeutschland: Eine Organisationsstruktur im Umbruch

Referent: Dr. Benjamin Stahl, Großharthau

Dauer : ca. 120 Minuten

Teilnahme: Sie melden sich spätestens eine Woche vorher per Mail an und erhalten dann den Zugangslink. Es können jeweils 15 Personen teilnehmen.

Technische Vorraussetzung: Rechner, Mikrofon, Kamera, stabiler Internetzugang

Veranstalter:
Leitung: Dr. Heiko Franke
Name: Pastoralkolleg Meißen
Telefon: 03521/4706880
Telefax: 03521/4706888
E-Mail: pastoralkolleg@evlks.de
29. Sep 2023
19:00

"Kunst-Volle-Augenblicke: Künstlerische Arbeiten aus dem Malstudio GADO

Markranstädt St. Laurentiuskirche
Ev.-Luth. St. Laurentiuskirche Markranstädt, Markt, 04420 Markranstädt, Tel.: 034205 83244, E-Mail: kg.markranstaedter_land@evlks.de
Ausstellungseröffnung
Geöffnet bis 12.11.2023

Veranstalter:
Name: Ev.-Luth. Kirchgemeinde Markranstädter Land
Telefon: 034205 832 44
Telefax: 034205 883 12
E-Mail: kg.markranstaedter_land@evlks.de
29. Sep 2023
19:30

Vortrag zur Ausstellung „Sehen und Staunen“

Dresden-Blasewitz Heilig-Geist-Kirche
Ev.-Luth. Kirche, Berggartenstraße 22a, 01277 Dresden
Im Rahmen der Ausstellung „Sehen und Staunen“ in der Heilig-Geist-Kirche wird zu einem Vortrag eingeladen mit Dr. Frank Schmidt (Leiter des Kunst-dienstes der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens) über die Architektur und insbesondere die Fenster der Heilig-Geist-Kirche. An diesem Abend wird das Kirchenschiff von den Künstlerinnen der Ausstellung, Franziska & Sophia Hoffmann, mit Projektionen erleuchtet, die neue Perspektiven auf die Glas-rosetten ermöglichen. Eine Komposition von Ralf Müller-Hoffmann, mit elektronischen Klängen und vom Kirchenraum inspiriert, macht die Veran-staltung zu einem audiovisuellen Erlebnis. Das Ausstellungskonzept wird erläutert von dem Kurator Thomas Judisch.
In der Ausstellung haben sich die beiden Künstlerinnen, ausgehend von der Jahreslosung „Du bist ein Gott, der mich sieht“ (1. Mose 16,13), mit Sicht-barkeit und Lichtwirkung in Bezug zur Architektur der Heilig-Geist-Kirche befasst. Besonders im Fokus der raumbezogenen Installation und des Videos sind dbei die Glasrosetten des Kirchenschiffes. Zudem sind im Innen- und Aussenraum der Kirche eine Soundcollage und ein Objekt zu entdecken, in denen sich die Turmuhr und das Geläut wiederfinden. Die Ausstellung und die Veranstaltung werden gefördert von der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz, dem Verein Ausstellungshaus für christliche Kunst e.V. München, dem Amt für Kultur und Denkmalschutz der Landeshauptstadt Dresden und der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen.
Öffnungszeiten der Ausstellung: bis 15.10.2023, mittwochs 17-19 Uhr, zu den Gottesdiensten und nach Vereinbarung im Pfarramt.

30. Sep 2023
15:30

Offene Türen

Leipzig Propsteikirche St. Trinitatis
Röm.-Kath. Propsteikirche St. Trinitatis, Nonnenmühlgasse 2, 04109 Leipzig
16.00 Uhr Führung

Veranstalter:
Name: Katholische Propstei St. Trinitatis Leipzig
Telefon: 0341 355 728-0
Telefax: 0341 355 728-18
E-Mail: pfarramt@propstei-leipzig.de

.

.

Suche in Veranstaltungen

Suchen

Filteroptionen

Datum wählen
Datum wählen
Veranstaltungen
Kategorien
Regionen

Teilen Sie diese Seite