Termine

Veranstaltungen

Bereich

15. Jun 2023
17:00  - 19:00

GLAUBE – THEMA – ONLINE

*) siehe Beschreibung
Abweichender / einmaliger Veranstaltungsort - siehe Beschreibung
online via Zoom
Thematische Vorbereitung für ehrenamtliche Frauen zum Gestalten von Gemeindekreisen
Wir erarbeiten gemeinsam jeweils ein Thema für Gemeindekreise. Dieses wird Ihnen im Nachhinein als Material per Mail zugesendet. Außerdem erhalten Sie die neuesten Informationen aus der Frauenarbeit.

Nachfragen:
Olga Wagner, Tel. 0351-8124235 oder Olga.Wagner@evlks.de bzw.
Peggy Rühle, Tel. 03425-920213 oder Peggy.Ruehle@evlks.de

Anmeldung: bis zum 8.6.23 an die Frauenarbeit der EVLKS über den untenstehenden Link zum Anmeldeformular
Danach erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit allen Informationen zur Teilnahme am Meeting.

Kosten/Eintritt:
keine
Veranstalter:
Leitung: Luise Müller
Name: Frauenarbeit der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens
Telefon: 0351 - 81 24 231
Telefax: 0351 - 8124 - 219
E-Mail: olga.wagner@evlks.de
20. Jun 2023
19:30  - 21:00

Kleider machen Leute

Online-Veranstaltung
Online-Veranstaltung (Überregional)
Die Sachse mit dem Lektorentalar
Immer wieder fragen Lektorinnen und Lektoren nach der Möglichkeit, im Gottesdienst einen Talar zu tragen, so wie es auch Pfarrer und Prädikantinnen tun.
Was hat es mit dem Talar auf sich? Was ist seine Geschichte? Wofür steht er? Und was ergibt sich daraus für die Frage nach dem Lektorentalar?
Nach einem Impuls von Dr. Martin Teubner kommen wir im Webinar über diese Fragen miteinander ins Gespräch.

Kosten/Eintritt:
keine
Veranstalter:
Leitung: Dr. Kathrin Mette, Pfarrerin
Name: Ehrenamtsakademie der EVLKS
Telefon: +493521470653
E-Mail: ehrenamtsakademie@evlks.de
23. Jun 2023 - 25. Jun 2023
18:00  - 13:00

Unentdeckte Edelsteine

Meißen Pastoralkolleg
Pastoralkolleg, Freiheit 16, 01662 Meißen
Schatzsuche in selten gepredigten Bibeltexten des AT
Im Mittelpunkt der Fortbildung steht die Beschäftigung mit alttestamentlichen Texten zu Persönlichkeiten und Themen, die weniger häufig im Blick sind. Es lohnt sich aber in jedem Fall, im Rahmen einer Predigt oder einer Predigtreihe, etwa den Glauben Abrahams oder die Weisheit Salomos zum Leuchten zu bringen. Überlegungen zur Hermeneutik alttestamentlicher Texte und die konkrete Arbeit an ausgewählten Abschnitten der aktuellen Predigtreihe V ergänzen einander.

Zielgruppe Prädikantinnen und Prädikanten, Lektorinnen und Lektoren

Leitung Dr. Magdalena Herbst, Pastoralkolleg Meißen
Referent Prof. Dr. Andreas Schüle, Leipzig

Anmeldung bis 12. Mai 2023
Kooperation mit der Ehrenamtsakademie der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens

Kosten/Eintritt:
20,- EUR/ Lektorinnen und Lektoren 40,- EUR
Veranstalter:
Leitung: Pfarrerin Dr. Magdalena Herbst
Name: Pastoralkolleg Meißen
Telefon: 03521/4706880
Telefax: 03521/4706888
E-Mail: pastoralkolleg@evlks.de
26. Aug 2023

KV-Tag

Leipzig Messegelände
Neue Messe Leipzig, Messe-Allee, 04356 Leipzig
nach Einladung der Kirchenleitung

26. Aug 2023
10:00

Supervisionstag für Prädikantinnen und Prädikanten

Meißen Pastoralkolleg
Pastoralkolleg, Freiheit 16, 01662 Meißen
Bei manchen ehrenamtlichen Aufgaben als Prädikantin und Prädikant gibt
es Begegnungen, Gespräche, Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben. Weil sie anrühren, aufwühlen und innerlich in uns „weiterarbeiten“. Wie kann angemessen damit umgegangen, wem davon erzählt, wie Entlastung gefunden werden?
Der Supervisionstag bietet Gelegenheit für eigene Reflexion, Austausch und Beratung. Verschiedene Blickwinkel durch die Möglichkeit von Einzel- wie Gruppensupervision helfen, das eigene Handeln vertieft zu verstehen.

Zielgruppe Prädikantinnen und Prädikanten
Leitung Dr. Magdalena Herbst, Pastoralkolleg Meißen
Supervisor Pfr. Daniel Lamprecht (DGSv), Berggießhübel

Anmeldung bis 14.Juli 2023

Kosten/Eintritt:
10,- EUR
Veranstalter:
Leitung: Pfarrerin Dr. Magdalena Herbst
Name: Pastoralkolleg Meißen
Telefon: 03521/4706880
Telefax: 03521/4706888
E-Mail: pastoralkolleg@evlks.de
28. Aug 2023 - 1. Sep 2023
14:00  - 13:00

Summerschool

Kohren-Sahlis Heimvolkshochschule
Heimvolkshochschule e.V., Pestalozzistraße 3, 04654 Frohburg OT Kohren-Sahlis
In welchem Kontext bewegen wir uns als Kirche, als Gemeinde vor Ort, als Arbeitsbereich?
Wie wirken sich gesellschaftliche Transformationen vor Ort aus? Wie nehmen wir wahr, welche Themen und Anliegen oben auf liegen?
Wie können wir das Gemeinwesen vor Ort mit anderen Akteuren zusammen mitgestalten?
Wie können wir uns beteiligen in lokalen politischen Prozessen, die sich für ein gutes Leben stark machen?
Was heißt Evangelium, was ist der Auftrag der Kirche in all diesen Feldern?
Die SummerSchool 2023 bietet Möglichkeiten, diese Fragen zu reflektieren, Instrumente der Sozialraumerkundung und Konzepte der Sozia‐
len Arbeit im Kontext von Stadt- und Regionalplanung kennenzulernen und konkrete Beispiele für kirchliche Mitwirkung im Sozialraum
zu erleben. Die Breite möglicher Akteure, die Kooperation mit diakonischen Einrichtungen, die Kirchengebäude und die Rolle von Gottes‐
diensten sind Felder der Vertiefung. Gerahmt wird die SummerSchool von kirchentheoretischer und ekklesiologischer Vergewisserung zu
Kirchenbildern und Konzepten von Missio Dei.

Kosten/Eintritt:
80 € (Teilnehmerbeitrag, Unterkunft und Essen)
Veranstalter:
Leitung: Ehrenamtsakademie Meißen
Name: Pfarrer Kutsche
Telefon: 03521 470653
E-Mail: ehrenamtsakademie@evlks.de
20. Sep 2023
09:30  - 15:00

Andachten im Seniorenheim

*) siehe Beschreibung
Abweichender / einmaliger Veranstaltungsort - siehe Beschreibung

Viele Senioren- und Pflegeheime möchten für ihre Bewohnerinnen und Bewohner Andachten oder Gottesdienste anbieten. Zunehmend liegt die Leitung und Gestaltung solcher Angebote in den Händen von Ehrenamtlichen. Im Seminar werden Erfahrungen ausgetauscht und Impulse gegeben sowie Material für Andachten bereitgestellt. Thematisiert werden Ablauf und Formen von Andachten im Senioren- und Pflegeheim. Wir fragen nach einer angemessenen Sprache und bedenken auch ganz praktische Probleme wie Hör- und Lichtverhältnisse.

VA-Ort: Ev.-Luth. Superintendentur Vogtland, Untere Endestraße 4, 08523 Plauen

Kosten/Eintritt:
30,00 EUR
Veranstalter:
Leitung: Dr. Kathrin Mette, Jan Schober
Name: Ehrenamtsakademie der EVLKS
Telefon: +493521470653
E-Mail: ehrenamtsakademie@evlks.de
26. Sep 2023
17:00  - 19:00

GLAUBE – THEMA – ONLINE

*) siehe Beschreibung
Abweichender / einmaliger Veranstaltungsort - siehe Beschreibung
online via Zoom
Thematische Vorbereitung für ehrenamtliche Frauen zum Gestalten von Gemeindekreisen
Wir erarbeiten gemeinsam jeweils ein Thema für Gemeindekreise. Dieses wird Ihnen im Nachhinein als Material per Mail zugesendet. Außerdem erhalten Sie die neuesten Informationen aus der Frauenarbeit.

Nachfragen:
Olga Wagner, Tel. 0351-8124235 oder Olga.Wagner@evlks.de bzw.
Peggy Rühle, Tel. 03425-920213 oder Peggy.Ruehle@evlks.de

Anmeldung: bis zum 19.9.23 an die Frauenarbeit der EVLKS über den untenstehenden Link zum Anmeldeformular
Danach erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit allen Informationen zur Teilnahme am Meeting.

Kosten/Eintritt:
keine
Veranstalter:
Leitung: Dr. Erik Alexander Panzig
Name: Frauenarbeit der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens
Telefon: 0351 - 81 24 231
Telefax: 0351 - 8124 - 219
E-Mail: olga.wagner@evlks.de
27. Sep 2023
17:30  - 20:00

Männerwerkstatt in Präsenz

Chemnitz Evangelisches Forum
Evangelisches Forum, Theaterstraße 25, 09111 Chemnitz
Themenabend "Männerarbeit in der Kirchgemeinde"

Veranstalter:
Name: Männerarbeit der EVLKS
Telefon: 0351 8124239
Telefax: 0351 8124219
E-Mail: maennerarbeit.sachsen@evlks.de
23. Okt 2023
19:00  - 21:00

Impulse zur Jahreslosung 2024 in Wort & Musik

Online-Veranstaltung
Online-Veranstaltung (Überregional)
Die biblische Jahreslosung für 2024 lautet "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe" (1. Korinther 16,14). Sie wird einzelne Menschen und ganze Gemeinden ein Jahr lang begleiten, ermutigen, trösten, vielleicht sogar aufrütteln. Erfahrungsgemäß gibt es im Jahr viele Gelegenheiten, sich in der Gemeinde einmal intensiv mit der Jahreslosung zu beschäftigen, sei es im Hauskreis, in der Kantorei oder in einem Jahreslosungsgottesdienst.
Das Online-Seminar bietet Hintergrundwissen zur Jahreslosung und entwickelt mit den Teilnehmenden Ideen und Bausteine, wie sie in der Gemeindearbeit zum Thema gemacht werden kann.

Kosten/Eintritt:
keine
Veranstalter:
Leitung: Pfrn. Dr. K. Mette, M. Hergt
Name: Ehrenamtsakademie der EVLKS
Telefon: +493521470653
E-Mail: ehrenamtsakademie@evlks.de

.

.

Suche in Veranstaltungen

Suchen

Filteroptionen

Datum wählen
Datum wählen
Veranstaltungen
Kategorien
Regionen

Teilen Sie diese Seite