Termine

Veranstaltungen

Bereich

17. Okt 2023 - 19. Okt 2023
14:00  - 13:00

Absage - Woher kommen wir und wohin bilden wir in Zukunft aus?

Meißen Pastoralkolleg
Pastoralkolleg, Freiheit 16, 01662 Meißen
Themenkurs Mentorat
Die Zeiten und die Herausforderungen ändern sich immer schneller. Was im Moment für gut, richtig und wichtig gehalten wurde in der Ausbildung, die ja immer versucht, auf Gemeindesituationen zu reagieren, kann schon kurze Zeit später als überholt gelten. Das verursacht Verunsicherungen bei Mentorinnen und Mentoren, vor allem im Blick auf die Frage: „Wofür bilde ich nun aus?“ Oder, wie es in vielen Rückmeldungen auch formuliert wird: „Was brauchen die (gemeint sind die Lernenden) denn jetzt eigentlich, um mal selber gut arbeiten zu können?“ Diesen grundsätzlichen, pastoraltheologischen Fragen wollen wir nachgehen und schauen, ob wir gute Antworten finden können.
Die Fortbildung ist beim SMK als anerkannte Lehrerfortbildung beantragt.
Lehrerinnen und Lehrer können einen Dienstantrag über ihre Schule stellen.

Zielgruppe: Pfarrerinnen und Pfarrer, Gemeindepädagoginnen und
Gemeindepädagogen, Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker

Leitung und Referierende:
Landesbischof Tobias Bilz, Dresden; Tilo Mahn, ISG Leipzig; Johanna Fabel, TPI Moritzburg; Dr. Magdalena Herbst, Pastoralkolleg

Anmeldung bis 15. September 2023


Kosten/Eintritt:
40,- EUR
Veranstalter:
Leitung: Pfarrerin Dr. Magdalena Herbst
Name: Pastoralkolleg Meißen
Telefon: 03521/4706880
Telefax: 03521/4706888
E-Mail: pastoralkolleg@evlks.de
3. Nov 2023
16:30  - 20:00

Für Mitarbeitende im Kindergottesdienst

*) siehe Beschreibung
Abweichender / einmaliger Veranstaltungsort - siehe Beschreibung
Kinder spielen gern. Kinder hören auch gern Geschichten. Wie bringt man Geschichte und Spiel zusammen? Das geht zum Beispiel über Geschichten erzählen von unterschiedlichen Erfahrungen. Bei biblischen Geschichten sind das Erfahrungen, die Menschen untereinander und mit Gott machen. Im Spiel kann man Erfahrungen ganz konkret erleben. Die Herausforderung ist, die eigenen Erfahrungen mit den beispielhaften Erfahrungen der Geschichten in Bezug zu bringen. Gelingt das, taucht die Lebenswelt in die Geschichten ein. Das wollen wir in dieser Fortbildung probieren und dabei vor allem den Kindergottesdienst in den Blick nehmen.

VA-Ort: Gemeindehaus Claußnitz, Pfarrgasse 1, 09236 Claußnitz

Kosten/Eintritt:
Für Mitglieder der Kirchgemeinde Claußnitz übernimmt die Gemeinde die Kosten Alle anderen Teilnehmenden: 10,00 EUR
Veranstalter:
Leitung: Uwe Hahn, Theol. Päd. Institut Moritzburg
Name: Ehrenamtsakademie der EVLKS
Telefon: +493521470653
E-Mail: ehrenamtsakademie@evlks.de
3. Nov 2023
16:30  - 20:00

Kopie von: Für Mitarbeitende im Kindergottesdienst

*) siehe Beschreibung
Abweichender / einmaliger Veranstaltungsort - siehe Beschreibung
Kinder spielen gern. Kinder hören auch gern Geschichten. Wie bringt man Geschichte und Spiel zusammen? Das geht zum Beispiel über Geschichten erzählen von unterschiedlichen Erfahrungen. Bei biblischen Geschichten sind das Erfahrungen, die Menschen untereinander und mit Gott machen. Im Spiel kann man Erfahrungen ganz konkret erleben. Die Herausforderung ist, die eigenen Erfahrungen mit den beispielhaften Erfahrungen der Geschichten in Bezug zu bringen. Gelingt das, taucht die Lebenswelt in die Geschichten ein. Das wollen wir in dieser Fortbildung probieren und dabei vor allem den Kindergottesdienst in den Blick nehmen.

VA-Ort: Gemeindehaus Claußnitz, Pfarrgasse 1, 09236 Claußnitz

Kosten/Eintritt:
Für Mitglieder der Kirchgemeinde Claußnitz übernimmt die Gemeinde die Kosten Alle anderen Teilnehmenden: 10,00 EUR
Veranstalter:
Leitung: Uwe Hahn, Theol. Päd. Institut Moritzburg
Name: Ehrenamtsakademie der EVLKS
Telefon: +493521470653
E-Mail: ehrenamtsakademie@evlks.de
3. Nov 2023 - 5. Nov 2023
18:00  - 13:00

Qualifizierungskurs zum Prädikantendienst für Religions und Gemeindepädagoginnen und -pädagogen (2/4)

Meißen Pastoralkolleg
Pastoralkolleg, Freiheit 16, 01662 Meißen
Ein Weg in Raum und Zeit: Geschichte, Theologie und Dramaturgie des Gottesdienstes
Das zweite der vier Wochenenden bietet an, eigene Gottesdiensterfahrungen in einen geschichtlichen und gottesdiensttheologischen Horizont einzuordnen, zu reflektieren und zu vertiefen. Dazu dienen Vortrag und Diskussion, aber auch Anleitungen zum liturgischen Handeln an ausgewählten Stücken des Gottesdienstes.

Zielgruppe: Religions- und Gemeindepädagoginnen und -pädagogen
Leitung: Dr. Magdalena Herbst, Pastoralkolleg Meißen
Referent: OKR Dr. Martin Teubner, Dresden

Anmeldung bis 14. Juli 2023 über das Landeskirchenamt
(astrid.reglitz@evlks.de) für alle vier Kursteile

Kosten/Eintritt:
20,- EUR
Veranstalter:
Leitung: Pfarrerin Dr. Magdalena Herbst
Name: Pastoralkolleg Meißen
Telefon: 03521/4706880
Telefax: 03521/4706888
E-Mail: pastoralkolleg@evlks.de
6. Nov 2023 - 9. Nov 2023
12:00  - 13:00

Kompetenzorientiert Religion unterrichten

Meißen Pastoralkolleg
Pastoralkolleg, Freiheit 16, 01662 Meißen
Im Kurs geht es um Kompetenzentwicklung durch Unterricht - lebensrelevanter Wissenserwerb, Denkkonzepte, Fähigkeiten und Haltungen. Dazu gibt es Unterrichtsbeispiele, Methodentipps und eigene Planungsgruppen. Der Kurs soll Unterrichtsplanung unter den Bedingungen des Pfarramtes beleben und strukturieren.
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Grundlagen der Kompetenzorientierung
- Aneignung kompetenzorientierter Planungsschritte
- Methodentraining und Mediennutzung
- Leistungsermittlung und Leistungsbewertung
- eigene Planung einer Unterrichtseinheit


Zielgruppe: Pfarrerinnen und Pfarrer im Religionsunterricht
Leitung: Dr. David Toaspern, Moritzburg; Johanna Fabel, Studienleiterin; Tobias Richter, Studienleiter
Kosten: Die Fortbildung ist beim SMK als anerkannte Lehrerfortbildung
beantragt. Für Pfarrerinnen und Pfarrer, die im Religionsunterricht an öffentlichen Schulen tätig sind, stellen einen Dienstantrag über ihre Schule.

Anmeldung bis 29. September 2023

Eine Kooperation mit dem Theologisch-Pädagogischem
Institut Moritzburg.

Veranstalter:
Leitung: Dr. Heiko Franke
Name: Pastoralkolleg Meißen
Telefon: 03521/4706880
Telefax: 03521/4706888
E-Mail: pastoralkolleg@evlks.de
24. Nov 2023 - 26. Nov 2023
18:00  - 13:00

„Singet fröhlich im Advent“

Meißen Pastoralkolleg
Pastoralkolleg, Freiheit 16, 01662 Meißen
Musikalische Gottesdienst- und Predigtwerkstatt
Die Advents- und Weihnachtszeit bietet mit ihrer Fülle an älteren und neuen Liedern einen Schatz für Gottesdienst und Predigt. Daher sollen an diesem Wochenende das gemeinsame Singen und theologische Reflektieren dieser Lieder eine wichtige Rolle spielen. Gern können sich einzelne Teilnehmende auch musizierend einbringen! Impulse für das Predigen mit Liedern und die Gestaltung von Liturgie helfen zur konkreten Vorbereitung von Gottesdiensten.

Zielgruppe: Prädikantinnen und Prädikanten, Lektorinnen und Lektoren
Leitung:Dr. Magdalena Herbst, Pastoralkolleg Meißen
Referent: Christian Kollmar, Dozent an der Hochschule für Kirchenmusik, Dresden

Anmeldung bis 13. Oktober 2023

Die Fortbildung findet in Kooperation mit der Ehrenamtsakademie
der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens statt.

Kosten/Eintritt:
20,- EUR
Veranstalter:
Leitung: Pfarrerin Dr. Magdalena Herbst
Name: Pastoralkolleg Meißen
Telefon: 03521/4706880
Telefax: 03521/4706888
E-Mail: pastoralkolleg@evlks.de
28. Nov 2023 - 30. Nov 2023
10:00  - 17:00

Führen – Leiten – Entwickeln: Kompaktkurs 2023, Modu 5/5

Meißen Pastoralkolleg
Pastoralkolleg, Freiheit 16, 01662 Meißen
Aufbau und Entwicklung von Teamarbeit
• hierarchische Organisationen und Teamarbeit
• Teamentwicklung
• Teamphasen und Teamrollen
• Teamleitung

Geistlich Leiten – Spiritualität, Theologie und Praxis

Veranstalter:
Leitung: Dr. Heiko Franke
Name: Pastoralkolleg Meißen
Telefon: 03521/4706880
Telefax: 03521/47ß6888
E-Mail: pastoralkolleg@evlks.de
22. Jan 2024 - 25. Jan 2024
14:00  - 17:00

Ephoralkolleg Dresden Mitte

Meißen Pastoralkolleg
Pastoralkolleg, Freiheit 16, 01662 Meißen
„Künstliche Intelligenz!? - Der neue Mensch und der alte Gott“
Leitung Dr. Heiko Franke, Meißen und die Vorbereitungsgruppe aus dem Kirchenbezirk

Veranstalter:
Leitung: Dr. Heiko Franke
Name: Pastoralkolleg Meißen
Telefon: 03521/4706880
Telefax: 03521/4706888
E-Mail: pastoralkolleg@evlks.de
30. Jan 2024 - 1. Feb 2024
10:00  - 15:00

Führen – Leiten – Entwickeln: Kompaktkurs, Modul 1/4

Meißen Pastoralkolleg
Pastoralkolleg, Freiheit 16, 01662 Meißen
Führen und geführt werden
Zielgruppe:Vor allem Pfarrerinnen, Gemeindepädagogen undKirchen-musikerinnen(Die Teilnehmenden sollen in Leitungsverantwortung stehen oder direkt vor der Übernahme einer Leitungstätigkeit.)

Leitung: Christiane Seewald, (SEEWALD Organisationsberatung), Dresden; Paul van Kaldenkerken (STEP-Beratung), Bergen;
Dr. Heiko Franke, Meißen
Referentinnen, Referenten: OLKRin Margrit Klatte; Dr. Kathrin Mette, Meißen; Joachim Wilzki, Meißen; Almut Wünsch, Dresden
Termine: Modul 2-4:26.-29. Februar 2024 / 22.-25. April 2024 /13.-15. August 2024
Anmeldung: (für den gesamten Kurs) bis 15. Dezember 2023




Kosten/Eintritt:
240,- EUR für zwei dreieinhalbtägige und zwei zweieinhalbtägige Module zuzüglich 80,- EUR für Tagungsunterlagen und Arbeitsmaterial und Eigenanteil Coaching
Veranstalter:
Leitung: Dr. Heiko Franke
Name: Pastoralkolleg Meißen
Telefon: 03521/4706880
Telefax: 03521/470688-0
E-Mail: pastoralkolleg@evlks.de
2. Feb 2024 - 4. Feb 2024
18:00  - 13:00

Qualifizierungskurs zum Prädikantendienst für Religions und Gemeindepädagoginnen und -pädagogen (3/4)

Meißen Pastoralkolleg
Pastoralkolleg, Freiheit 16, 01662 Meißen
Lebendige Liturgie – Gottesdienstgestaltung mit dem Evangelischen Gottesdienstbuch
Der dritte Teil des Qualifizierungskurses führt in die Arbeit mit dem Gottesdienstbuch ein, legt einen Schwerpunkt auf Musik und Gesang im Gottesdienst und führt die praktische Einübung fort. Gegenseitige Anregungen und Blicke in verschiedene Liederbücher und Traditionen öffnen den Blick für die schöne Vielfalt der Liturgie.

Zielgruppe:Religions- und Gemeindepädagoginnen und -pädagogen
Leitung: Dr. Magdalena Herbst, Meißen
Referent: Marcus Steven, Hochschule für Kirchenmusik, Dresden


Kosten/Eintritt:
20,- EUR
Veranstalter:
Leitung: Pfarrerin Dr. Magdalena Herbst
Name: Pastoralkolleg Meißen
Telefon: 03521/4706880
Telefax: 03521/4706888
E-Mail: pastoralkolleg@evlks.de

.

.

Suche in Veranstaltungen

Suchen

Filteroptionen

Datum wählen
Datum wählen
Veranstaltungen
Kategorien
Regionen

Teilen Sie diese Seite