Termine

Veranstaltungen

Bereich

30. Mär 2023
16:00

Konfirmandenunterricht Kl. 8

Pockau Pfarrhaus
Ev.-Luth. Kirchgemeinde, Flöhatalstraße 47, 09509 Pockau-Lengefeld OT Pockau

30. Mär 2023
17:00

Konfirmandenunterricht Kl. 7

Pockau Pfarrhaus
Ev.-Luth. Kirchgemeinde, Flöhatalstraße 47, 09509 Pockau-Lengefeld OT Pockau

1. Apr 2023
09:00  - 12:00

Engel

Online-Veranstaltung
Online-Veranstaltung (Überregional)
Theologie online
Engel kommen im Laufe eines Kirchenjahres in vielen biblischen Lesungen und Predigttexten vor, gerade auch in Predigtreihe V. Und es sind keine pausbackigen Kinder mit Flügeln, die uns da begegnen. Es sind Wesen mit verstörenden oder beglückenden Nachrichten, aber auch so manch gruslige Gestalt. Wann, warum und wie treten Engel in der Bibel auf? Welche Bedeutung haben sie für uns heute? Darum geht es im Webinar.

Kosten/Eintritt:
keine
Veranstalter:
Leitung: Dr. Kathrin Mette, Pfarrerin
Name: Ehrenamtsakademie der EVLKS
Telefon: +493521470653
E-Mail: ehrenamtsakademie@evlks.de
1. Apr 2023
10:00

„Lasst uns beten...“

Meißen Pastoralkolleg
Pastoralkolleg, Freiheit 16, 01662 Meißen
Das gottesdienstliche Gebet zwischen Tradition und Poesie
Das Gebet gehört für uns selbstverständlich zur gemeinsamen Feier des Gottesdienstes.
Öffentliches Gebet ist aber etwas anderes als persönliches Gebet im Privaten. Und Gebet ist nicht gleich Gebet: ein Tagesgebet zu Beginn hat eine andere Funktion als ein Fürbittengebet. Für die liturgische Gestaltung von Gottesdiensten ist es unerlässlich, traditionelle Formen, Sprachbilder und Strukturen zu kennen, aber auch mit der eigenen Sprache bewusst umzugehen.
Gemeinsam schauen wir an diesem Studientag auf traditionelle agendarische Gebetstexte, lassen uns von diesen inspirieren und arbeiten auch an eigenen Gebeten für den Gottesdienst und an ihrer Sprache.

Zielgruppe: Prädikantinnen und Prädikanten

Leitung: Dr. Magdalena Herbst, Pastoralkolleg Meißen
Referent: Dr. h. c. Christian Lehnert, Leipzig

Anmeldung bis 18. Februar 2023

Kosten/Eintritt:
10,- EUR
Veranstalter:
Leitung: Pfarrerin Dr. Magdalena Herbst
Name: Pastoralkolleg Meißen
Telefon: 03521/4706880
Telefax: 03521/4706888
E-Mail: pastoralkolleg@evlks.de
1. Apr 2023
10:00

„Lasst uns beten...“

Meißen Pastoralkolleg
Pastoralkolleg, Freiheit 16, 01662 Meißen
Das gottesdienstliche Gebet zwischen Tradition und Poesie
Das Gebet gehört für uns selbstverständlich zur gemeinsamen Feier des Gottesdienstes.
Öffentliches Gebet ist aber etwas anderes als persönliches Gebet im Privaten. Und Gebet ist nicht gleich Gebet: ein Tagesgebet zu Beginn hat eine andere Funktion als ein Fürbittengebet. Für die liturgische Gestaltung von Gottesdiensten ist es unerlässlich, traditionelle Formen, Sprachbilder und Strukturen zu kennen, aber auch mit der eigenen Sprache bewusst umzugehen.
Gemeinsam schauen wir an diesem Studientag auf traditionelle agendarische Gebetstexte, lassen uns von diesen inspirieren und arbeiten auch an eigenen Gebeten für den Gottesdienst und an ihrer Sprache.

Zielgruppe Prädikantinnen und Prädikanten

Leitung Dr. Magdalena Herbst, Pastoralkolleg Meißen
Referent Dr. h. c. Christian Lehnert, Leipzig

Anmeldung bis 18. Februar 2023

Kosten/Eintritt:
10,- EUR
Veranstalter:
Leitung: Pfarrerin Dr. Magdalena Herbst
Name: Pastoralkolleg Meißen
Telefon: 03521/4706880
Telefax: 03521/4706888
E-Mail: pastoralkolleg@evlks.de
4. Apr 2023
17:30  - 19:00

Ecumenical English - United In One Tongue (IV)

Online-Veranstaltung
Online-Veranstaltung (Überregional)
Worships around the globe
n four online sessions, we refresh individual English skills in theory and in
practice, focussing on conversations in general and on communicating in
the global ecumenical context in particular.
In forth session we look at workships in different areas of our world.

Kosten/Eintritt:
kostenfrei
Veranstalter:
Leitung: Arbeitsstelle Eine Welt
Name: Helena Funk
Telefon: 01713030877
E-Mail: helena.funk@evlks.de
23. Apr 2023
10:00  - 12:00

Ecumenical English - United In One Tongue (V)

Online-Veranstaltung
Online-Veranstaltung (Überregional)
Celebrating an English Service
n four online sessions, we refresh individual English skills in theory and in
practice, focussing on conversations in general and on communicating in
the global ecumenical context in particular.
In this session we want to participate celebrating an English Service in Leipzig.

Kosten/Eintritt:
kostenfrei
Veranstalter:
Leitung: Arbeitsstelle Eine Welt
Name: Helena Funk
Telefon: 01713030877
E-Mail: helena.funk@evlks.de
24. Apr 2023
16:00

Pastoralkolleg – ONLINE

Meißen Pastoralkolleg
Pastoralkolleg, Freiheit 16, 01662 Meißen
Predigtmeditation
Das Online-Kolleg unterstützt die Vorbereitung auf die bevorstehende Predigt und den Gottesdienst vor allem durch gegenseitigen Austausch sowie exegetische und homiletische Impulse.

Dauer : ca. 120 Minuten

Teilnahme: Sie melden sich spätestens eine Woche vorher per Mail an und erhalten dann den Zugangslink. Es können jeweils 15 Personen teilnehmen.

Technische Vorraussetzung: Rechner, Mikrofon, Kamera, stabiler Internetzugang

Veranstalter:
Leitung: Dr. Heiko Franke
Name: Pastoralkolleg Meißen
Telefon: 03521/4706880
Telefax: 03521/4706888
E-Mail: pastoralkolleg@evlks.de
25. Apr 2023 - 27. Apr 2023
10:00  - 17:00

Führen – Leiten – Entwickeln: Kompaktkurs 2023, Modu 2/5

Meißen Pastoralkolleg
Pastoralkolleg, Freiheit 16, 01662 Meißen
Gezielte Kommunikation und professioneller Umgang mit Konflikten
Kommunikation Teil 1 Basic
• Kommunikationsmodelle
• Führungsmittel Kontrolle, Anerkennung und Kritik
• Fallarbeit aus der Praxis
Kommunikation Teil 2
• Konflikte erkennen
• Umgang mit Konflikten
• Konfliktstile und Konfliktkultur
• Konfliktbearbeitung

Geistlich leiten: Theologie und Spiritualität

Leitung Christiane Seewald, Dresden; Paul van Kaldenkerken, Berlin;
Dr. Heiko Franke, Pastoralkolleg



Veranstalter:
Leitung: Dr. Heiko Franke
Name: Pastoralkolleg Meißen
Telefon: 03521/4706880
Telefax: 03521/47ß6888
E-Mail: pastoralkolleg@evlks.de
29. Apr 2023
09:00

Andachten und Gottesdienste für den Frieden - Studientag Liturgiche Bildung

Meißen Pastoralkolleg
Pastoralkolleg, Freiheit 16, 01662 Meißen
Seit Februar 2022 stellt sich auf neue und drängende Weise die Frage, was Christinnen und Christen dazu beitragen können, damit Frieden werden und neu wachsen kann. Das Gebet für den Frieden zählt in besonderer Weise dazu.
Der Studientag stellt darum die Praxis von Friedensgebeten und die Gestaltung der Friedensdekade in den Mittelpunkt. Er verbindet theologische Orientierungen zu Friedensgebeten mit musikalischen Impulsen und Workshops, darunter in jedem Fall ein Workshop zum Thema „Verkündigung in Friedensandachten“ und ein Workshop, der sich der kirchenmusikalischen Gestaltung
von Friedensliturgien und -gebeten widmet. Jeder und jede Teilnehmende
erhält eine Materialmappe.

Zielgruppe Prädikantinnen und Prädikanten; Lektoren und Lektoren;
D-Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker (auch in Ausbildung)
Leitung und Dr. Kathrin Mette, Meißen; Martina Hergt, Dresden;
Referierende LKMD Markus Leidenberger, Dresden;
Dr. Magdalena Herbst, Meißen

Anmeldung bis 6.April 2023 im Pastoralkolleg
Eine Kooperation mit der Arbeitsstelle Kirchenmusik und
der Ehrenamtsakademie der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens

Kosten/Eintritt:
15,- EUR
Veranstalter:
Leitung: Pfarrerin Dr. Magdalena Herbst
Name: Pastoralkolleg Meißen
Telefon: 03521/4706880
Telefax: 03521/4706888
E-Mail: pastoralkolleg@evlks.de

.

.

Suche in Veranstaltungen

Suchen

Filteroptionen

Datum wählen
Datum wählen
Veranstaltungen
Kategorien
Regionen

Teilen Sie diese Seite