Termine

Veranstaltungen

Bereich

1. Apr 2023
09:00  - 12:00

Elbwiesenreinigung

*) siehe Beschreibung
Abweichender / einmaliger Veranstaltungsort - siehe Beschreibung
Schöpfung bewahren ganz praktisch!
Die Elbwiesen sind einzigartig. Und wir wollen helfen, sie zu pflegen: Am Samstag, den 1. April 2023, beteiligt sich die Kirchgemeinde Dresden-Ost an der Dresdner Elbwiesenreinigung. Wir treffen uns an diesem Tag um 9 Uhr am Kleinzschachwitzer Ufer/Ecke Meußlitzer Straße (an der „feuchten Kurve“). Im Anschluss geht es elbaufwärts bis zum Birkenwäldchen, um das Ufer von Plastik, Glas u. ä. zu befreien. Müllbeutel werden gestellt. Aber es empfiehlt sich, Arbeitshandschuhe dabei zu haben und festes Schuhwerk zu tragen. Der Spaziergang ist für Alt und Jung geeignet. Im Anschluss, gegen 12 Uhr, wollen wir auf dem Zschachwitzer Pfarrhof grillen.

Veranstalter:
Leitung: Kirchgemeinde Dresden-Ost
1. Apr 2023
09:00

Kirchenputz

Dresden-Striesen Versöhnungskirche
Ev.-Luth. Kirche, Schandauer Str. 35, 01277 Dresden
Wir laden Groß und Klein zum Kirchenputz ein. Das ist kein Aprilscherz!
Unsere Kirche hat in den vergangenen Monaten immer wieder Raum für
verschiedene Angebote - musikalische Höhepunkte, Gottesdienste, Kirchenführungen und vieles mehr - geboten. Die Spuren sind in der Kirche zu sehen. Nun stehen das Osterfest, die Festgottesdienste der Konfirmation und auch Taufen und Hochzeiten vor der Tür. Helft bitte mit! Reinigungsgeräte sind vorhanden. Und auch eine Stärkung für Leib und Seele wird es geben.
Es grüßen freundlich Dr. Johannes Strümpfel, Gabriel Săcăleanu und Pfarrerin Anke Arnold.

1. Apr 2023
09:00

Frühjahrsputz

Leipzig-Möckern Auferstehungskirche
Ev.-Luth. Auferstehungskirche Möckern, Georg-Schumann-Str. 184, 04159 Leipzig
in Möckern

1. Apr 2023
09:00

Frühjahrsputz

Leipzig-Wahren Gnadenkirche
Ev.-Luth. Gnadenkirche Wahren, Opferweg, 04159 Leipzig
in Wahren

1. Apr 2023
09:30

Kinderkreis (3 – 8 Jahre) in Neukieritzsch

Neukieritzsch Katharina-von-Bora-Kirche
Ev.-Luth. Kirche, Katharina-von-Bora-Straße 3, 04575 Neukieritzsch
Mit Jesus auf dem Weg…

Im Kinderkreis und Treffpunkt in Neukieritzsch am 01.April beim Kinderkreuzweg. Mit verschiedenen Aktionen erfahren wir, was damals vor Ostern geschehen ist.

Kommt vorbei und seid mit dabei…

1. Apr 2023
10:00  - 12:00

Pfadfinder in Neukieritzsch (11 - 16 Jahre)

Neukieritzsch Katharina-von-Bora-Kirche
Ev.-Luth. Kirche, Katharina-von-Bora-Straße 3, 04575 Neukieritzsch

1. Apr 2023
10:00

„Lasst uns beten...“

Meißen Pastoralkolleg
Pastoralkolleg, Freiheit 16, 01662 Meißen
Das gottesdienstliche Gebet zwischen Tradition und Poesie
Das Gebet gehört für uns selbstverständlich zur gemeinsamen Feier des Gottesdienstes.
Öffentliches Gebet ist aber etwas anderes als persönliches Gebet im Privaten. Und Gebet ist nicht gleich Gebet: ein Tagesgebet zu Beginn hat eine andere Funktion als ein Fürbittengebet. Für die liturgische Gestaltung von Gottesdiensten ist es unerlässlich, traditionelle Formen, Sprachbilder und Strukturen zu kennen, aber auch mit der eigenen Sprache bewusst umzugehen.
Gemeinsam schauen wir an diesem Studientag auf traditionelle agendarische Gebetstexte, lassen uns von diesen inspirieren und arbeiten auch an eigenen Gebeten für den Gottesdienst und an ihrer Sprache.

Zielgruppe Prädikantinnen und Prädikanten

Leitung Dr. Magdalena Herbst, Pastoralkolleg Meißen
Referent Dr. h. c. Christian Lehnert, Leipzig

Anmeldung bis 18. Februar 2023

Kosten/Eintritt:
10,- EUR
Veranstalter:
Leitung: Pfarrerin Dr. Magdalena Herbst
Name: Pastoralkolleg Meißen
Telefon: 03521/4706880
Telefax: 03521/4706888
E-Mail: pastoralkolleg@evlks.de
1. Apr 2023
10:00

„Lasst uns beten...“

Meißen Pastoralkolleg
Pastoralkolleg, Freiheit 16, 01662 Meißen
Das gottesdienstliche Gebet zwischen Tradition und Poesie
Das Gebet gehört für uns selbstverständlich zur gemeinsamen Feier des Gottesdienstes.
Öffentliches Gebet ist aber etwas anderes als persönliches Gebet im Privaten. Und Gebet ist nicht gleich Gebet: ein Tagesgebet zu Beginn hat eine andere Funktion als ein Fürbittengebet. Für die liturgische Gestaltung von Gottesdiensten ist es unerlässlich, traditionelle Formen, Sprachbilder und Strukturen zu kennen, aber auch mit der eigenen Sprache bewusst umzugehen.
Gemeinsam schauen wir an diesem Studientag auf traditionelle agendarische Gebetstexte, lassen uns von diesen inspirieren und arbeiten auch an eigenen Gebeten für den Gottesdienst und an ihrer Sprache.

Zielgruppe Prädikantinnen und Prädikanten

Leitung Dr. Magdalena Herbst, Pastoralkolleg Meißen
Referent Dr. h. c. Christian Lehnert, Leipzig

Anmeldung bis 18. Februar 2023

Kosten/Eintritt:
10,- EUR
Veranstalter:
Leitung: Pfarrerin Dr. Magdalena Herbst
Name: Pastoralkolleg Meißen
Telefon: 03521/4706880
Telefax: 03521/4706888
E-Mail: pastoralkolleg@evlks.de
1. Apr 2023
10:00  - 14:00

Holzworkshop für Kinder mit der Künstlerin Sandra Kreuzau

Großstädteln Pfarrhaus
Pfarrhaus der Ev.-Luth. Kirche Großstädteln, Alte Str. 1, 04416 Markkleeberg-Großstädteln
Es werden Kreuze und Palmblätter gestaltet.

Veranstalter:
Telefon: 034299 - 75459
E-Mail: simone.grosche@evlks.de
1. Apr 2023
10:00  - 14:00

Studientag zum 110. Geburtstag der Künstlerin Elly Viola Nahmmacher

Großstädteln Kirche
Ev.-Luth. Kirche Großstädteln, Hauptstr. 217, 04416 Markkleeberg-Großstädteln
10.00 Uhr
Kantatengottesdienst
J. S. Bach, Kantate Tilge, Höchster, meine Sünden“
Carolin Creutz-Moritz und Michael Pommer, Ensemble Concertino;
Leitung: Kai Nestler
Predigt zu Psalm 51 und dem Hauptkreuz der Kirche: Pfarrer Stephan Bickhardt
11.00 Uhr
Grußwort des Oberbürgermeisters Karsten Schütze
11.15 Uhr
Vortrag: „Jubel und Zweifel. Eine neutestamentliche Betrachtung zum
Großstädtelner Kreuzweg“; Referent: Karl-Heinrich Niebuhr
12.00 Uhr
Rundgang in der Kirche; Leitung: Winfried Arenhöfel, Nachlassverwalter „Die 14 Kreuzwegstationen und ihre Stellung im Werk der Künstlerin“
12.30 Uhr
Imbiss und Getränke
13.00 Uhr
Podium und Rückfragen mit den Referenten und der Tochter der Künstlerin
10.00 – 14.00 Uhr
Holzworkshop für Kinder im Pfarrhaus Großstädteln
Anmeldung zum Studientag: sabine.grosche@evlks.de oder Tel. 034299/75459
Veranstalter: Evangelische Akademie Sachsen, Kirchgemeinde Großstädteln-Großdeuben, Stadt Markkleeberg

Veranstalter:
Telefon: 034299 - 75459
E-Mail: simone.grosche@evlks.de

.

Suche in Veranstaltungen

Suchen

Filteroptionen

Datum wählen
Datum wählen
Veranstaltungen
Kategorien
Regionen

Teilen Sie diese Seite