Sächsisches Landesgymnasium Sankt Afra Meißen
www.sachsensofa.de
SachsenSofa: Bürgerinnen und Bürger in ländlichen Räumen im Gespräch mit Persönlichkeiten aus Politik und Gesellschaft über bohrende Fragen unserer Zeit.
Kirchenbezirk
überregional
Online/Offline
Präsenz
Art der Veranstaltung / Kategorie
Fortbildungen/Seminare/Vorträge
Ausführliche Beschreibung
Als am 16. März 2020 die Schulen schlossen, um die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen, war wohl kaum jemandem klar, welche Auswirkungen die Coronapandemie nicht nur auf das Gesundheitssystem, sondern auf die ganze Gesellschaft haben würde. Die Politik musste schnell Entscheidungen treffen, dabei wurden auch Fehler gemacht. "Wir werden einander viel verzeihen müssen", sagte der damalige Gesundsheitsminister Jens Spahn auf dem Höhepunkt der Coronakrise. Vier Jahre später ist es an der Zeit, die Geschehnisse aufzuarbeiten. Auch auf dem SachsenSofa möchten wir zurückschauen und gleichzeitig den Blick nach vorn richten: Was haben wir gelernt? Worauf können wir aufbauen? Was kann während einer zukünftigen Pandemie besser gemacht werden? Und: Was braucht es, damit wir einander verzeihen können?
Unsere Gäste auf dem SachsenSofa:
- Landesbischof Tobias Bilz
- Torsten Mengel, Rechtsanwalt
- Dr. med. Thomas Grünewald, Mediziner
Sie können das SachsenSofa aus Meißen nachsehen:
Samstag, 11. Mai um 20:30 Uhr auf den Kanälen von Sachsen-Fernsehen und auf SachenEins.
Hinweis: Auf der Veranstaltung werden Bild-, Ton- und Filmaufnahmen gemacht. Der Abend wird von Sachsen-Fernsehen aufgezeichnet. Der Raum ist nicht barrierefrei.
Informationen / Anmeldung
www.sachsensofa.de
Preis/Kosten
kostenfrei
Referent/-innen
- Landesbischof Tobias Bilz
- Torsten Mengel, Rechtsanwalt
- Dr. med. Thomas Grünewald, Mediziner
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren
Datenschutzhinweisen
.
Essentiell
Diese Cookies sind für die Funktionalität unserer Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.
Name
fe_typo_user
Zweck
Dieses Cookie wird vom CMS (Content Management System) TYPO3 für die unverwechselbare Identifizierung eines Anwenders gesetzt. Es bietet dem Anwender bessere Bedienerführung, z.B. Speicherung von Sucheinstellungen oder Formulardaten. Typischerweise wird dieses Cookie beim Schließen des Browsers gelöscht.
Statistik
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und analysiert werden. Je nach Tool werden ein oder mehrere Cookies des Anbieters gesetzt.
Inhalte von Videoplattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.