Mitteilungen für Haupt- und Ehrenamtliche

Mitteilung

Bereich

Staatliche Fördermittel auch für kirchliche Bauvorhaben


17. Juni 2020

Bund und Freistaat fördern vier weitere »National wertvolle Kulturdenkmäler«

DRESDEN - Auch in diesem Jahr wurden alle vom Freistaat Sachsen unterstützten Anträge zum Programm »National wertvolle Kulturdenkmäler« von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, Monika Grütters, berücksichtigt. Wie die Bundesregierung mitteilte, werden von insgesamt sechs Millionen Euro 413.000 Euro für vier sächsische Kulturdenkmäler bereitgestellt. Der Freistaat wird aus dem Sonderprogramm Denkmalpflege einen Zuschuss in gleicher Höhe zahlen.

Neben den Mitteln für die Restaurierung wertvoller Seidentapeten des Chinesischen Kabinetts im Schloss Wildenfels (Erzgebirgskreis) und des Fußbodens im Betsaal der Evangelischen Brüder-Unität – Herrnhuter Brüdergemeine (Landkreis Görlitz) sollen damit in Dresden u.a. wertvolle Grabmale und Grufthäuser auf dem Ev.-Luth. Johannisfriedhof und dem Ev.-Luth. Eliasfriedhof aufgearbeitet werden. Bei den Maßnahmen handelt es sich um die Fortführung bereits begonnener und durch das Programm geförderte Vorhaben.

Durch das bereits seit 1950 bestehende Programm »National wertvolle Kulturdenkmäler« sind bislang rund 700 Kulturdenkmäler in ganz Deutschland erhalten und restauriert worden. Der Bund unterstützt damit und mit »Denkmalschutzsonderprogrammen« den Erhalt wertvoller Denkmale. Diese Programme werden mit dem im Staatsministerium für Regionalentwicklung angesiedelten Sonderprogramm Denkmalpflege regelmäßig in gleicher Höhe kofinanziert. Das Denkmalpflegeprogramm wird jährlich aufgelegt und vom Bundesverwaltungsamt bewilligt.

Sonderprogramm Denkmalpflege des Freistaates Sachsen

Der Freistaat Sachsen ließ kürzlich einen Fördermittelbescheid in Höhe von 110.000 Euro an die Evangelisch-Lutherische Stadtkirchgemeinde Zwickau überreichen. Mit Unterstützung der Mittel aus dem Sonderprogramm Denkmalpflege des Freistaates Sachsen soll der Dom St. Marien bei Gesamtkosten in Höhe von 200.000 Euro saniert werden. 2013 hat der Freistaat Sachsen erstmals ein eigenständiges Förderprogramm zur Förderung national wertvoller und besonders hochwertiger sächsischer Kulturdenkmale aufgelegt.

Am Zwickauer Dom lösten sich unterhalb der barocken Turmhaube Steinteile von Werksteinen und Bauzier, die zum großen Teil von dem Bereich unterhalb des spitzen Turmhelms stammen. Nachdem kurzfristig mit einem Verbau reagiert werden konnte, wurden nun in diesem Bereich des Turms große Schäden am nordwestlichen Treppenturm durch die Kirchgemeinde Zwickau entdeckt.

Zur Wahrung der öffentlichen Verkehrssicherheit wurde ein Verbau als Schutz gegen Steinschlag errichtet. Nun sollen die schadhaften Stellen saniert und auch Fugen der Turmfassaden erneuert und Dacharbeiten durchgeführt werden. Die in den Turm eingesetzten Glasfenster sowie Fugen im Übergang zum Sandsteingewände werden überarbeitet.

Der »Förderverein zur Erhaltung des Domes St. Marien zu Zwickau e.V.« unterstützt seit über 25 Jahren denkmalbewahrende, bauerhaltende und kulturgutsichernde Maßnahmen. Durch Initiativen des Dombaufördervereins kamen seit der Gründung über 300.000 Euro Spenden und Mitgliedsbeiträge zusammen, die die zahlreichen Bau- und Restaurierungsarbeiten unterstützten.

Mit Mitteln des Denkmalpflegeprogramms »National wertvolle Kulturdenkmäler« wurden bereits Maßnahmen in Höhe von insgesamt rund 261.000 Euro und Landesmitteln in Höhe von insgesamt rund 167.000 Euro gefördert. Aus dem sogenannten Mauerfonds des Bundes flossen rund 250.000 Euro in die Installation eines Mess-Systems. Durch die damit gewonnenen Erkenntnisse werden seit 2015 zwei Stützpfeiler statisch-konstruktiv ertüchtigt, aus dem Sonderprogramm Denkmalpflege wurden hierfür rund 505.000 Euro bewilligt.

In den sogenannten Mauerfonds des Bundes fließen Mittel aus dem Verkauf von ehemaligen Mauer- und Grenzgrundstücken. Diese Mittel werden – mit Zustimmung des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestages – den neuen Bundesländern und Berlin zur Verfügung gestellt. Sie fördern damit wirtschaftliche, soziale und kulturelle Zwecke.

Kulturdenkmal Eliasfriedhof in Dresden
Dom St. Marien in Zwickau

Teilen Sie diese Seite