
Mitteilung
Bereich
Publikumsabstimmung »chrismon Gemeinde 2025«
08. März 2025
Online-Publikumsbeteiligung von 11. März bis 1. April 2025
FRANKFURT a.M. - Beim Förderwettbewerb »chrismon Gemeinde 2025« werden bereits zum achten Mal deutschlandweit spannende und kreative Projekte von Kirchgemeinden gesucht, die sowohl durch einen Publikums- als auch durch einen Jurywettbewerb in sieben thematischen Kategorien prämiert werden. Die Publikumsabstimmung im Förderwettbewerb »chrismon Gemeinde 2025« beginnt am 11. März 2025, 12:00 Uhr, mit der Qualifizierungsphase.
Interessierte können pro Projekt jeweils einmal am Tag ihre Stimme abgeben.
Bei der Publikumswahl 2023 wurden mehr als 580.000 Stimmen abgegeben!
Die Preisgelder in Höhe von insgesamt 23.000 Euro stellen Brot für die Welt, die Bank für Kirche und Diakonie – KD-Bank, das Gustav-Adolf-Werk und Gemeindebrief – Magazin für Öffentlichkeitsarbeit bereit.
Qualifizierungsphase mit Online-Publikumsbeteiligung: Ab 11. März, 12:00 Uhr, bis zum 1. April 2025, um 12:00 Uhr, können sich am Wettbewerb teilnehmende Kirchgemeinden für das Finale qualifizieren und unabhängig von den Jurypreisen zusätzlich Publikumspreise im Wert von insgesamt 9.000 Euro nach Platzierung erhalten. In diesem Zeitraum kann jeder täglich kostenlos, ohne Angabe persönlicher Daten und von jedem mobilen Endgerät aus darüber abstimmen, welche zwölf Kirchgemeinden ins Finale einziehen.
Darüber hinaus können sich weiterhin Kirchgemeinden, Vereine und Einrichtungen mit ihrem Projekt bis zum Ablauf der Qualifikationsphase (1. April 2025, 12:00 Uhr) bewerben.
Die zwölf Gemeindeprojekte, die am 1. April 2025, 12:00 Uhr, die meisten Stimmen aufweisen, ziehen ins Finale ein.
Finale für die Publikumspreise im Wert von 9.000 Euro: Bis einschließlich 3. April 2025, 12:00 Uhr, kann einmalig per Eingabe einer Mobilfunknummer abgestimmt werden. Via SMS wird ein Abstimmcode an die Mobilfunknummer versendet. Dieser Code muss zur Bestätigung und Zählung der Stimme auf dem Favoritenprofil eingegeben werden.
Projekte sächsischer Kirchgemeinden
Bisher nehmen 18 Initiativen und Projekte aus sächsischen Kirchgemeinden und nahezu allen Kirchenbezirken teil und werben um die Online-Zustimmung für einen Publikumspreis. Die sächsischen Projekte werden nachfolgend in absteigender Reihenfolge entsprechend der Freischaltung beim Förderwettbewerb »chrismon Gemeinde 2025« aufgeführt. Alle näheren Informationen zum Projekt, Details zur Kirchgemeinde und die Möglichkeit der Abstimmung sind jeweils verlinkt und führen auf die Einzel-Projektseite auf der Webseite zum Förderwettbewerb »chrismon Gemeinde 2025«.
(1) St. Ursula Kirchgemeinde Auerswalde (Kirchenbezirk Chemnitz)
(2) Ev.-Luth. Kirchgemeinde Gottleubatal (Kirchenbezirk Pirna)
(3) Christuskirchgemeinde Dresden Strehlen (Kirchenbezirk Dresden Mitte)
(4) Ev.-Luth. Kirchgemeinde Königswartha (Kirchenbezirk Bautzen-Kamenz)
(5) Ev.-Luth. Zionskirchgemeinde Dresden (Kirchenbezirk Dresden Mitte)
(6) Ev.-Luth. Laurentiuskirchgemeinde Dresden-Neustadt (Kirchenbezirk Dresden Nord)
(7) Ev.-Luth. Kirchgemeinde Theuma-Altensalz (Kirchenbezirk Plauen)
(8) Ev.-Luth. Nathanaelkirchgemeinde Leipzig-Lindenau (Kirchenbezirk Leipzig)
(9) Ev.-Luth. Kirchgemeinde Mülsen (Kirchenbezirk Zwickau)
(10) Kirchgemeinde Großgrabe (Kirchenbezirk Bautzen-Kamenz)
(11) Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Königswalde/Geyersdorf (Kirchenbezirk Annaberg)
(12) Ev.-Luth. Kirchgemeinde St. Niklas Ehrenfriedersdorf (Kirchenbezirk Annaberg)
(13) Ev.-Luth. Kirchgemeinde Crimmitschau (Kirchenbezirk Zwickau)
(14) Ev.-Luth. Segenskirchgemeinde Chemnitz-Nord (Kirchenbezirk Chemnitz)
(15) St. Evangelisch-Lutherische Trinitatis-Kirchgemeinde Döbelner Region (Kirchenbezirk Leisnig-Oschatz)
(16) Ev.-Luth. Kirchgemeinde Dresden-Prohlis (Kirchenbezirk Dresden Mitte)
(17) Kirchgemeinde Leipzig-Knauthain (Kirchenbezirk Leipzig)
(18) Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz (Kirchenbezirk Bautzen-Kamenz)


