English site
Mitteilungen für Haupt- und Ehrenamtliche

Mitteilung

Bereich

Pilgern im April 2025 – Unterwegs mit Geist und Sinn


02. April 2025

Ökumenisches Samstagspilgern – Passionspilgern - Pilgern auf den Spuren des Bergbaus

CHEMNITZ - Die Kulturkirche2025 lädt im April zu drei inspirierenden Pilgerangeboten ein. Ob auf dem Weg in die Kulturhauptstadt Chemnitz, entlang des Zschopautals oder durch das wildromantische Schwarzwassertal – jede dieser Wanderungen verbindet körperliche Bewegung und Naturerfahrung mit spirituellen Impulsen sowie der Erkundung regionaler Besonderheiten.

Ökumenisches Samstagspilgern: Die erste von sieben Etappen des ökumenischen Samstagpilgerns am 5. April 2025 führt auf 13 Kilometern von der Landeshauptstadt Dresden nach Pesterwitz. Treffpunkt ist um 9:00 Uhr an der Kathedrale (Katholische Hofkirche) in Dresden. Es ist eine Gelegenheit, gemeinsam unterwegs zu sein und sich auf den Weg in die Kulturhauptstadt Europas zu machen.

Hintergrund zum ökumenischen Samstagspilgern ist, dass Pilger die Hektik des Alltags hinter sich lassen und sich in Achtsamkeit gegenüber der Natur üben können. Singen, Meditieren, Gespräche und Schweigen begleiten die Teilnehmenden auf den insgesamt 105 Kilometern des gesamten Weges von Dresden nach Chemnitz, die in sieben Etappen aufgeteilt sind.

Interessierte sind eingeladen, an den Pilgerwanderungen teilzunehmen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für Verpflegung sowie An- und Abreise sorgen die Pilger selbst. Der Start ist jeweils um 9:00 Uhr am Ausgangsort. Für Rückfragen steht Pfarrer Sieghard Löser von der St. Laurentius Kirchgemeinde Elterlein zur Verfügung (037349 7457) und Ulrich Kästli (Wegverantwortlicher).

Passionspilgern Mittweida: „Der Verzicht nimmt nicht. Der Verzicht gibt.“

In Mittweida steht am Gründonnerstag, 17. April, als Zeichen der Fastenzeit zum Auftakt des Passionspilgerns ein Gottesdienst in der um 18:00 Uhr auf dem Programm. Nach dem Gottesdienst in der Stadtkirche „Unser lieben Frauen“ beginnt die zehn Kilometer lange Wanderung entlang des Zschopautals. Geistliche Impulse begleiten den Weg. Selbstverpflegung ist erforderlich, eine warme Suppe erwartet die Pilger am Ziel. Wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk sowie eine Stirn- oder Taschenlampe werden empfohlen. Um Anmeldung wird gebeten: telefonisch unter 0175 36 22 512 oder per Mail an pilgernde.aus.mittweida@gmail.com

Pilgern auf den Spuren des Bergbaus mit Besuch der Pobershauer Bergkirche

Gemeinsam mit der Kirchgemeinde Pobershau führt die Pilgertour am 26. April zwölf Kilometer durch das Schwarzwassertal, mit einem Besuch der Pobershauer Bergkirche. Die Route beginnt um 10:00 Uhr am „Kleinen Rastplatz Kniebreche“ in Marienberg und endet auch dort. Neben Impulsen und Austausch sowie Zeiten der Meditation und des Schweigens gibt es Einblicke in die Bergbaugeschichte der Region. Zum Abschluss besteht die Möglichkeit, die Schnitzausstellung „Skulpturen wider das Vergessen“ in der Pobershauer „Hütte“ zu besuchen. Anmeldung bei Pfarrer Volker Gebhard erbeten: Tel.: 03735/ 63121 Mail: volker.gebhard@evlks.de

Pilgerbuch 2025 Wegbegleiter – Geht und seht!

Zur weiteren Inspiration für Pilgernde bietet das Pilgerbuch „Geht und seht – Ein Wegbegleiter durch Raum und Zeit“ wertvolle Impulse, Streckenvorschläge und viel Platz, um eigene Gedanken und Entdeckungen festzuhalten. 4,50 Euro pro Stück (Mengenrabatt möglich), Bestellung unter info@segensart.de oder bei der Superintendentur des Kirchenbezirks Chemnitz. Weitere Informationen dazu auf der Webseite der Kulturkirche 2025. Für Rückfragen und weitere Informationen stehen die Veranstalter gerne zur Verfügung. Die Kulturkirche 2025 freut sich darauf, viele Pilgernde auf den Wegen im April begrüßen zu dürfen!

Pilgergruppe unterwegs beim Samstagspilgern

Teilen Sie diese Seite