
Mitteilung
Bereich
Neustart transkulturelle Musikprojekte
17. März 2025
Musik verbindet - über Grenzen hinweg.
LEIPZIG - Das Projekt »Klänge der Hoffnung« zeigt seit 2016 beispielhaft, wie Musik zum gelingenden Miteinander von Menschen verschiedener Kulturen beitragen kann. Jetzt starten zwei neue Projekte - ein Orchesterprojekt und ein Jugendorchester. Beide werden mit jüdischen, muslimischen und christlichen Partnern durchgeführt.
Das Transkulturelle Musikforum sucht neue Musikerinnen und Musiker für das »Klänge der Hoffnung« Orchester und das neugegründete »Klänge der Hoffnung« Jugendorchester. Dank einer Förderung vom Freistaat Sachsen und vom Bundesministerium des Innern und für Heimat sind zwei Projekte möglich, die den transkulturellen und interreligiösen Austausch fördern.
Das »Klänge der Hoffnung« Orchester wurde 2021 ins Leben gerufen, um Menschen verschiedenster Herkunft durch Musik zu verbinden. Bisher fanden Konzerte u.a. in Leipzig, Dresden und Erfurt statt. Zu den Höhepunkten zählten internationale Reisen nach Lyon und Danzig. Es besteht nun für Interessierte die Möglichkeit, sich an den bevorstehenden Projekten zu beteiligen.
Wer über 18 Jahre ist, ein Instrument beherrscht und Interesse an transkulturellem Austausch hat, kann sich ab sofort bis zum 31. März.2025 bewerben. Es finden regelmäßige Proben und Konzerte statt. Zu den Konzerthöhepunkten zählen Veranstaltungen im Kulturbahnhof Leisnig am 8. Juni um 16:00 Uhr, die Eröffnung der Jüdischen Woche in Leipzig am 15. Juni um 15:00 Uhr und ein Konzert im Gewandhaus Leipzig am 11. September um 19:00 Uhr. Das Orchester wird bis Ende 2025 durch eine Projektförderung vom Freistaat Sachsen über das Programm Integrative Maßnahmen (Projekt »Einheit in Vielfalt - Musik verbindet«) ermöglicht.
Das »Klänge der Hoffnung« Jugendorchester bringt junge Musikerinnen (12–19 Jahre) aus Leipzig und Umgebung zusammen. Es bietet eine Plattform für musikalisches Lernen, gemeinsames Musizieren und transkulturellen Austausch. Ab dem 9. April 2025 finden regelmäßige Treffen/Proben jeden Mittwoch von 17:00–18:30 Uhr im Ring-Café Leipzig statt.
Konzerthöhepunkte 2025 sind die Premiere des Jugendorchesters am Donnerstag, den 19. Juni im Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig und ein Konzert im Gewandhaus Leipzig (Sonntag, 16. November). Das Jugendorchester wird vom Bundesministerium des Innern und für Heimat bis Ende 2027 gefördert (Projekt »Shalomaleikum Jugendorchester - gemeinsam stärker«).
Die Organisatoren sind froh, dass die beiden Projekte mit den jüdischen, muslimischen und christlichen Projektpartnern dem Ariowitsch-Haus e.V., der Israelitische Religionsgemeinde zu Leipzig, dem Forum Dialog e.V. Mitteldeutschland, der Jüdisch-Christlichen Arbeitsgemeinschaft und DRESDNER59 umgesetzt werden können.
• Informationen zu den Ausschreibungen auf der Webseite des transkulturellen Musikforums.
