English site
Mitteilungen für Haupt- und Ehrenamtliche

Mitteilung

Bereich

NATHAN ON CHURCH


27. Juni 2025

Das große Toleranzdrama in Lessings Taufkirche

KAMENZ - Selten passen ein Raum und eine Veranstaltung so zusammen, wie es am 28. Juni 2025 in Kamenz der Fall sein wird. In der Kamenzer Hauptkirche St. Marien, Lessings Taufkirche, ist „Nathan der Weise“ unter dem Titel „Nathan on Church“ als Live-Hörbuch zu erleben. Aufgewachsen ist Lessing in der Oberlausitz in einem bikonfessionellen Gebiet, wo der Gedanke der Toleranz auch zu den familiengeschichtlichen Überlieferungen gehörte.

Der Schauspieler Tom Quaas liest und spielt Lessings dramatisches Gedicht im sakralen Raum. Ebenso wie das Drama die Frage nach der der wahren Religion stellt und die Beziehung zwischen Judentum, Christentum und Islam als Konflikt- und Begegnungsmodell vorführt, so tritt die Schauspielkunst mit der Musik und der bildenden Kunst in einen Trialog. Martin Fischer ist an der Walcker-Orgel zu hören. Zeitgleich modelliert der Bildhauer Marcus Faust vor der Kirche eine Hand mit dem Ring aus der lessingschen Parabel. Seine Arbeit wird per Video in die Kirche übertragen.

Alle drei Religionen sind sehr verschieden und doch gleichwertig, die Künste sind es ebenfalls, und das Besondere entsteht in ihrem Zusammenwirken. Der Ansatz, den Tom Quaas für die Deutung „Nathans“ gefunden hat, sucht seinesgleichen und ist in der Kirche, die Lessing entscheidend geprägt hat, ohne Übertreibung einmalig.
Mit dieser Aufführung gehen die 55. Kamenzer Lessing-Tage zu Ende.

Eine gemeinsame Veranstaltung des Lessing-Museums Kamenz und der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Kamenz-Cunnersdorf.

Protagonisten des Livehörbuchs in St. Marien Kamenz

Teilen Sie diese Seite