
Mitteilung
Bereich
Kulturkirche 2015 - Impulse vom Berg
17. Mai 2025
Drei Europäische Bergpredigten und Bergreden im Mai und Juni
CHEMNITZ - Berge stehen für Klarheit, Weitsicht und Orientierung – Werte, die unsere Gesellschaft heute dringend braucht. Im Rahmen der Kulturkirche 2025 machen drei Veranstaltungen in Chemnitz, Zwickau und Freiberg diese symbolische Kraft greifbar. Unter dem Titel „Europäische Bergrede und Bergpredigt“ werden geistliche, kulturelle und politische Impulse mit europäischer Perspektive gesetzt.
Die Veranstaltungen verbinden spirituelle Tiefe mit aktuellen Fragen nach Zusammenhalt, Verantwortung und Frieden – in der Region, in Europa und darüber hinaus. Menschen unterschiedlichster Herkunft kommen dabei miteinander ins Gespräch.
1. Europäische Bergrede am Freitag, 23. Mai 2025, 19:00–21:00 Uhr in der Schlosskirche Chemnitz. Im Rahmen der Tage der spirituellen Orte spricht Pater Maurus vom Benediktinerkloster Wechselburg in der Schlosskirche zur Frage: „Wer immer du bist … dein Leben wird gelingen.“ - Was benediktinische Spiritualität heute für Europa bedeuten könnte.
2. Europäische Bergpredigt am Sonntag, 25. Mai 2025, 10:30–12:30 Uhr im Dom St. Marien, Zwickau. Es spricht Pfarrer Jerzy Gansel von der Evangelischen Kirche A.B. in Legnica/Liegnitz (Polen) zur Kraft des Vertrauens: „Vertrauen auf dem Weg zum Frieden“. Diese Europäische Bergpredigt findet im Rahmen eines Sonntagsgottesdienstes statt und lädt zum Nachdenken über die Rolle von Kirche und Glauben im Prozess der Versöhnung ein.
3. Europäische Bergpredigt zum Freiberger Bergstadtfest am, Sonntag, 29. Juni 2025, 9:30–11:00 Uhr im Dom St. Marien, Freiberg. Die traditionsreiche Freiberger Bergparade wird in diesem Jahr mit einer Europäischen Bergpredigt im Dom eröffnet. In der besonderen Atmosphäre dieses kulturellen Höhepunkts wird ein geistlicher Impuls über Werte, Identität und Zukunft gegeben – als Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart, Glaube und Gesellschaft.
Hintergrund: Europäische Bergrede und Bergpredigt. Im Rahmen der Kulturkirche 2025 und des Programms „Prayers and Angels“ sind die Europäische Bergrede und Bergpredigt ein zentrales Format, das Spiritualität, gesellschaftliches Nachdenken und europäische Perspektiven verbindet. Sie greifen die Symbolkraft des Berges auf – als Ort des Aufbruchs, der Weitsicht und inneren Erkenntnis, der in vielen Religionen eine wichtige Rolle spielt. Die Veranstaltungsreihe ist Teil des künstlerischen Begleitprogramms zum Purple Path, dem Kunst- und Wanderweg der Kulturhauptstadt Europas 2025. Die Impulse von Theologen, Künstlern, Denkern und Engagierten richten sich an alle, die nach Wegen suchen, wie Glaube, Gemeinschaft und europäische Werteheute neu gedacht und gelebt werden können.
