
Mitteilung
Bereich
Kirchgemeinde dankt für Unterstützung
27. August 2023
Der schreckliche Brand behält nicht das letzte Wort
GROSSRÖHRSDORF – In einem im Kirchenbezirk Bautzen-Kamenz verbreiteten Dankesschreiben bezieht sich die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Großröhrsdorf-Kleinröhrsdof auf die große Hilfsbereitschaft, die Gebete sowie die Unterstützung mit Spendenaktionen und Kollekten-Sammlungen nach dem verheerenden Brand ihrer Stadtkirche am 4. August 2023.
Nach der Zerstörung der wertvollen Barockkirche „waren wir völlig verzweifelt, ohnmächtig und hilflos. In solchen Momenten denkt man, die Welt bleibt stehen“, schildert Pfarrer Stefan Schwarzenberg in Großröhrsdorf die Schocksituation und den Schmerz. Die „großartige Welle der Anteilnahme und Hilfsbereitschaft“ habe das „trauriges Herz erwärmt“.
Zudem habe der Zusammenhalt der Verantwortlichen in Kirchgemeinde und Kommune und die Bereitschaft, gemeinsam zu handeln, zur Stärkung der Gemeinde beigetragen, so dass der Entschluss gefasst wurde, die Stadtkirche in Großröhrsdorf neu aufzubauen. So behalte der schreckliche Brand nicht das letzte Wort, heißt es im Rundschreiben weiter. Der Weg bis zur Einweihung eines neuen Gotteshauses sei aber noch weit. Die Gemeindearbeit gehe aber weiter, so der Pfarrer.
Beispiel dafür sind Veranstaltungen wie der 26. „Hofschwof“, zu dem die Kirchgemeinde am 3. September um 14:30 Uhr auf den Pfarrhof Großröhrsdorf mit Programm für Jung und Alt einlädt. Zuvor findet auf der Pfarrwiese um 13:00 Uhr ein Schulanfängergottesdienst statt. Am Vorabend, 2. September, um 19:30 Uhr spielt die Musikgruppe „Saitensprung“ groovige Livemusik im Pfarrhof (Zum Kirchberg 10).
Veranstaltungs-Tipp: Benefizkonzert am 22. September um 19:00 Uhr in der Turnhalle Ferdinand-Sauerbruch-Gymnasium mit verschiedenen Musikensembles der Region.
https://www.kirche-grossroehrsdorf.de/
Spendenkonto:
Ev. Luth. Kirchgemeindebund Massenei
IBAN: DE 14 8509 0000 5939 9810 30
Volksbank Großröhrsdorf
Verwendungszweck: Brand Stadtkirche Großröhrsdorf
