English site
Mitteilungen für Haupt- und Ehrenamtliche

Mitteilung

Bereich

Junge Theologen auf dem Weg ins Pfarramt


18. Juni 2025

Die Ausbildung wird nächstes Jahr im Februar abgeschlossen sein

DRESDEN – Im Ev.-Luth. Landeskirchenamt Sachsens legten am 18. Juni 2025 vier Vikarinnen und ein Vikar die Zweite theologische Prüfung ab. Zwei Mitvikarinnen aus dem Ausbildungsjahrgang fieberten aus der Ferne mit, da sie aufgrund von Elternzeit ihr Examen erst im kommenden Jahr ablegen können.

Landesbischof Tobias Bilz gratulierte zu diesem besonderen Ereignis: „Ich freue mich auf diese fünf begabten Theologinnen und Theologen, die die Dienstgemeinschaft unserer Landeskirche mit ihren Ideen und Perspektiven sicher bereichern werden.“

Die Vikarinnen und der Vikar werden noch im Rahmen ihres Vorbereitungsdienstes bis Februar nächsten Jahres in ihren Gemeinden weiter ausgebildet. In dieser Zeit werden sie in einem KSA-Kurs ihre seelsorgerlichen Fertigkeiten vertiefen sowie vier Wochen lang stellvertretend für ihren Ausbildungsmentor die Amtsgeschäfte in der Gemeinde führen.

Im Herbst wird sich klären, in welchen Kirchgemeinden die Absolventinnen und Absolventen im kommenden Jahr nach ihrer Ordination ihren Probedienst und damit die erste Pfarrstelle antreten werden.
Das II. Theologischen Examen folgt gegen Ende des Vorbereitungsdienstes (Vikariat) der Ersten Theologischen Prüfung nach dem Theologiestudium.

Auch weiterhin ermutigt die Landeskirche junge Menschen zu einem Theologiestudium und zur Entscheidung, später Pfarrerin oder Pfarrer zu werden. Derzeit sind in der sächsischen Landeskirche 508 Theologinnen und Theologen tätig, davon 421 in Gemeindepfarrstellen.  

Gratulation nach dem bestandenen Examen mit Präsident Hans-Peter Vollbach(l.) und Landesbischof Tobias Bilz (r.)

Teilen Sie diese Seite