Mitteilungen für Haupt- und Ehrenamtliche

Mitteilung

Bereich

Handwerker-Gottesdienste in Kohren-Sahlis und Zwickau


04. September 2023

Kohren-Sahlis, St.-Gangolf-Kirche, am 9. September um 18:00 Uhr

KOHREN-SAHLIS | ZWICKAU – Zu zwei Gottesdiensten am nächsten Wochenende laden der Arbeitsbereich „Handwerk & Kirche“ der Männerarbeit der sächsischen Landeskirche Handwerkerinnen und Handwerker und Gewerbetreibende ein. Am Sonnabend, 9. September, können sie, deren Familien und den Mitarbeitenden der jeweiligen Firma einen Handwerker-Gottesdienst um 18:00 Uhr in der Kirche St. Gangolf Kohren-Sahlis der Kirchgemeinde im Ev.-Luth. Kirchspiel Kohrener Land – Wyhratal besuchen. Die Predigt wird Oberlandeskirchenrat Burkart Pilz aus Dresden halten. Für die musikalischen Ausgestaltung sorgen Kantor Frieder Flesch mit dem Posaunenchor der Kirchgemeinde.

Der Handwerker-Gottesdienst wird zugleich als Abschluss des traditionellen Michaelis-Marktes der Töpferstadt  im einmaligen Markt-Ambiente des historischen Pfarrhofes gefeiert. Der Michaelis-Markt hält Speisen und Getränke bereit, dazu wird ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm für Jung und Alt geboten. Nach dem Gottesdienst sind die Besucher zur Begegnung und zu Gesprächen bei einem abendlichen Getränk am Feuer auf dem Pfarrhof eingeladen. Neben den Handwerkern und Gewerbetreibenden der Region, sind auch Gäste von weiter her willkommen. Mit dem Handwerker-Gottesdienst soll die Würdigung handwerklicher und gewerblicher Arbeit zum Ausdruck gebracht werden.

Zwickau, Katharinenkirche, am 10. September um 10:00 Uhr

Mit dem gleichen Anliegen lädt der Arbeitsbereich der Männerarbeit zum Gottesdienst für Handwerkerinnen und Handwerker und Gewerbetreibende der Region Zwickau und Chemnitz am Sonntag, 10. September, um 10:00 Uhr in die Zwickauer Katharinenkirche ein. Unter der Leitung von Pfarrerin Insa Lautzas und Pfarrer Andreas Marosi und der musikalischen Ausgestaltung unter Leitung von Kantor Henk Galenkamp wird ein festlicher Gottesdienst gefeiert, der zugleich den zweiten Tag des Historischen Markttreibens „Zwickau im Wandel der Zeit“ in der Innenstadt einleitet. Die Predigt hält Regionalbischof Friedrich Selter (Sprengel Osnabrück) von der hannoverschen Landeskirche, der auch zugleich Theologischer Vorstand der AG „Handwerk und Kirche“ der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) ist. Die St. Katharinenkirche hält auch aus Anlass des „Tag des offenen Denkmals“ ihre Türen an diesem Tag weiter geöffnet.

Neben dem Förderverein der St. Katharinenkirche haben die Handwerkskammer Chemnitz und die Kreishandwerkerschaft Zwickau als Partner in der Vorbereitung mitgewirkt.
Begegnungen ermöglichen, Ermutigung für den Alltag erfahren und die Realität Gottes in Beruf und Lebenswelt wahrnehmen – das sind Aufgaben, denen sich der Arbeitsbereich „Handwerk & Kirche“ der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens verschrieben hat. Dazu gibt es regionale Handwerker-Abende (Werkstattbesuche), jährliche Fachgespräche in den Handwerkskammern und nicht zuletzt Handwerker-Gottesdienste in den verschiedenen sächsischen Regionen. Mit diesen Veranstaltungen solle gegenüber Gott der Dank zum Ausdruck kommen, „der uns Geist und kreative Gestaltungskraft gegeben hat. Wir wollen für Menschen in handwerklichen Berufen beten, ihnen und ihren Familien ein Segenswort mitgeben, aber genauso Sorgen und Herausforderungen bedenken und Ermutigung in schwieriger Zeit zusprechen, so Landesobmann Johannes Rösch aus Großrückerswalde.

Zur Webseite der Männerarbeit der Ev.-Luth.Landeskirche Sachsens

Veranstaltungstipp: 26. September | Handwerker-Abend für die Region Leipzig u.a. mit Weinprobe in der Pfarrscheune Kühren.

Teilen Sie diese Seite