
Mitteilung
Bereich
Dank an Engagierte in Evangelischen Studierendengemeinden
19. Juni 2024
MEISSEN - Am Wochenende vom 15./16. Juni 2024 kamen 11 Studierende aus den sächsischen Hochschulgemeinden zu einer "ESG-Dank-Tagung" am Klosterhof in Meißen zusammen. Die 11 Studierenden gehören zu den besonders engagierten Personen, die das Leben und die Veranstaltungen in den Hochschulgemeinden in Sachsen maßgeblich mitgestalten. Im Rahmen der Tagung in Meißen wurde ihnen für ihre Arbeit gedankt. "Die Tagung selbst hat ein Wertschätzungsformat", sagt Kirchenrätin Dr. Astrid Reglitz. "Neben Möglichkeiten zur persönlichen Weiterbildung und der Gelegenheit zu Austausch und Vernetzung haben wir für die Studierenden auch ein kleines Kulturprogramm organisiert", erläutert sie das Format. So konnten die Studierenden beispielsweise in einem Workshop zum Thema ‚Kommunikation in Teams – Moderieren und Gespräche führen‘ ihre eigenen Erfahrungen aus den Hochschulgemeinden einbringen und Neues dazulernen.
Die Studierenden gestalten das Leben in den Hochschulgemeinden. Sie sorgen für eine Vernetzung in die Universitätslandschaft und vertreten ‚ihre ESGn‘ in bundesweiten Zusammenhängen. Die sächsischen Hochschulgemeinden zeichnet dabei ein hoher Grad an Selbstverwaltung und –organisation aus. Nur deswegen ist das Leben dieser Gemeinden so vielfältig und ihr diskursiver und spiritueller Beitrag in der universitären und auch hochschulpolitischen Landschaft deutlich wahrnehmbar.
Evangelische Studierendengemeinden finden sich derzeit an den Hochschulstandorten Dresden, Leipzig, Chemnitz, Freiberg, Mittweida und Zwickau.
Übersicht der Studierendengemeinden in Sachsen
