English site
Mitteilungen für Haupt- und Ehrenamtliche

Mitteilung

Bereich

Eine berufsbegleitende Qualifizierung für Erwachsene mit Leitungsverantwortung


17. Mai 2024

DRESDEN – Das Fernstudium Erwachsenenbildung unter dem Dach der Evangelischen Erwachsenenbildung Sachsen ging am letzten Wochenende (11./12. Mai 2024) erfolgreich zu Ende. Insgesamt 17 Teilnehmende aus ganz Sachsen erwarben in den vergangenen beiden Jahren Kompetenzen zum Leiten und Arbeiten mit Erwachsenengruppen. In Kooperation mit der Katholischen Erwachsenenbildung mit Sitz in Schmochtitz trägt die Evangelische Erwachsenenbildung Sachsen inhaltliche, strukturelle und organisatorische Hauptverantwortung für die Qualifizierung.

Das Studium gliedert sich in Selbststudium, regelmäßigen Treffen mit allen Mitstudierenden (sog. Blockseminaren) und kleineren, regionalen Treffen in Studienzirkeln. Die Teilnehmenden aus den Bereichen der Volkshochschulen, der Ländlichen Erwachsenenbildung, aus dem kirchlichen Rahmen, Vereinen oder freier Träger der Wohlfahrt können seit über 30 Jahren dieses Studium mit einem eigenen geplanten, durchgeführten und reflektierten Praxisprojekt beenden.

Themen des Studiums waren u.a. erwachsenes Lernen und Lernmotivation, Themenzentrierte Interaktion (TZI), Gruppenphasen und Leitungsrollen, Genderkompetenz in Bildungsprozessen, Gesprächsleitung und Moderation sowie Didaktik und Methodik der Erwachsenenbildung. Darüber hinaus bereicherten die Studierenden die Lernangebote durch ihre eigene Expertise.

Nach vielen Jahren des Fernstudiums mit nahezu unverändertem Curriculum stehen nun Inhalte und Strukturen auf dem Prüfstand und erfahren eine Neuauflage unter erweiterter Trägerschaft.

Im Freistaat Sachsen ist die durch das Fernstudium erworbene pädagogische Qualifikation für die anstellende Weiterbildungseinrichtung förderrelevant.

Zur Webseite der Evangelischen Erwachsenenbildung

Text: Antje Wild

Foto: EEB

Teilen Sie diese Seite