
Mitteilung
Bereich
200 Jahre Gottesdienste mit Gebärdensprache
26. August 2022
Landesbischof Bilz predigt am Sonntag in der Leipziger Taborkirche
LEIPZIG – Im Jubiläumsjahr 2022 stehen ein Gottesdienst und ein Wochenende mit Gebärdenchören in der Leipziger Taborkirche auf dem Programm. Zusammen mit Pfarrer Andreas Konrath, der für die Gehörlosengemeinde an der Taborkirche sowie für Gehörlose in und um Leipzig zuständig ist, feiert Landesbischof Tobias Bilz am 28. August um 15:00 Uhr einen Gottesdienst in Gebärdensprache.
Anlass für den Festgottesdienst ist die Einführung von öffentlichen Gottesdiensten mit Gebärdensprache ab 1822 in Leipzig. Ausgehend von der damaligen Taubstummenanstalt öffneten sich damit die ehemaligen internen Schulandachten für Ehemalige und Einheimische. Mit einem reichhaltigen Gemeindeleben bis zu landesweiten Kirchenfesten erwuchs ein reicher Schatz gebärdensprachlicher Kultur, die ab 1920 in landeskirchlicher Verantwortung, bis heute fortgeführt wird.
Gehörlosenseelsorge auf zahlreichen Veranstaltungen präsent
So begleitet die Seelsorge in der Gehörlosenarbeit ganz praktisch zahlreiche Veranstaltungen mit Gebärdensprache, beispielsweise zu Jahresbeginn den inklusiven Gottesdienst in der PAX Jugendkirche Leipzig, den Weltgebetstag mit einer gebärdensprachlichen Übertragung im Frühjahr, J.S. Bachs Johannespassion mit Mitgliedern der Gehörlosengemeinde im April, den Eröffnungsgottesdienst zur Woche für das Leben und den Ökumenischen Stadtfest-Gottesdienst Leipzig am Pfingstmontag.
Ein Gehörlosengemeindetag wurde Ende Juli mit den gehörlosen Gästen aus benachbarten Landeskirchen gefeiert sowie regionale Gottesdienste und Feste begleitet. - Als nächstes steht bei der Gehörlosenseelsorge am 4. September der Aktionstag Gebärdensprache auf der Landesgartenschau in Torgau sowie am 7. September die Eröffnung der Ausstellung "Meine Bilder sind meine Sprache" zum 20. Todestag des gehörlosen Künstlers David Ludwig Bloch im jüdischen Kultur- und Begegnungszentrum Leipzig auf dem Programm.
Jubiläum und weitere Veranstaltungen
Von überregionaler Bedeutung ist das bundesweite Gebärdenchortreffen vom 16. bis 18. September 2022 in Leipzig zum Jubiläum „200 Jahre Gottesdienst mit Gebärdensprache“. Regelmäßig veranstaltet die Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Ev. Gehörlosenseelsorge (DAFEG) ein Treffen der Gebärdenchöre in Deutschland. Beim Gebärdenchortreffen in PHILIPPUS Leipzig (Aurelienstraße 54) gibt es Workshops, Begegnungen und am Sonntag einen gemeinsamen Gottesdienst in der Philippuskirche. Das Team um Sabine Schlechter erarbeitet mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Gebärdenlieder und Gebärdenpoesie.
Weitere Terminhinweise:
- Friedensgebet zur Interkulturellen Woche am 26. September in der Nikolaikirche
- zum „Lichtfest“ am 9. Oktober in der Nikolaikirche
- Regionaler Reformationsgottesdienst (31.10.) in Leipzig mit Gebärdensprache




