English site
Fördermittel

Förderprogramme

Fördermittel-Datenbank der EVLKS

Im folgenden Abschnitt steht Ihnen ein Recherchewerkzeug für kirchlich relevante Förderprogramme zur Verfügung. Mit dem Filtermenü auf der rechten Seite können Sie sowohl Themen als auch Fördermittelgeber auswählen.

Die folgende Auswahl an Förderprogrammen bezieht sich auf den kirchlichen Kontext. Diese Auswahl erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität.

Ergebnisse 111 - 120 von 202

Förderung besonderer Initiativen für regionale Entwicklung (FRL Besondere Regionale Initiativen - FRL RegIn/2023)

01.07.2023
nach Aufruf durch das SMR
bis zu 80 Prozent der zuwendungsfähigen Ausgaben, mind. 4.000 Euro, max. 200.000 Euro
Fördermittelgeber:
Freistaat Sachsen
Institution:
Sächsisches Staatsministerium für Regionalentwicklung (SMR); Bewilligungsstelle: Sächsische Aufbaubank - Förderbank - SAB
Fördergegenstand:

Projektförderungen in den Bereichen Regionalentwicklung, Baukultur, baukulturelles Erbe, innovatives Bauen, die für die Entwicklung der Regionen im Freistaat Sachsen von besonderer Bedeutung und von erheblichem Interesse für den Freistaat Sachsen sind und für die es keine anderweitige…

weiterlesen
Details
Fördermittelgeber:
Freistaat Sachsen
Institution:
Sächsisches Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft (SMEKUL); Bewilligungsstelle: Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (SLfULG)
Fördergegenstand:

Projektförderung mit besonderer Bedeutung in allen Aufgabenbereichen des SMEKUL, insbesondere Projekte mit einer nachhaltigen positiven Entwicklung der Land- und Forstwirtschaft, der Aquakultur und Fischerei, des Umwelt-, Natur- und Klimaschutzes sowie im Bereich Energie

Projekte können als…

weiterlesen
Details

Förderung der Chancengleichheit und gleichberechtigten Teilhabe

bis 31.08. lfd. Jahr für Folgejahr; Kleinstprojekte: ganzjährige Antragstellung
Kleinstprojekte ohne Personalkosten bis 14.000 EUR; Kleine Projekte bis 50.000 EUR
Fördermittelgeber:
Freistaat Sachsen
Institution:
Sächsisches Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung (SMJus); Bewilligungsstelle: Landesdirektion Sachsen
Fördergegenstand:

Chancengleichheit von Frau und Mann und gleichberechtigte Teilhabe in Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft, Geschlechtergerechtigkeit, Frauen- und Männernetzwerke usw.

Zur Förderrichtlinie im Volltext bei REVOSAX

weiterlesen
Details
Fördermittelgeber:
Freistaat Sachsen
Institution:
Sächsisches Staatsministerium für Regionalentwicklung (SMR)
Fördergegenstand:

nach Aufruf
Zuwendungsempfänger sind regelmäßig Gemeinden im Freistaat Sachsen, nach Aufruf ggf. auch andere Zuwendungsempfänger

weiterlesen
Details

Förderung der Medienkompetenz

jährliche Ausschreibung
Fördermittelgeber:
Freistaat Sachsen
Institution:
Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM)
Fördergegenstand:

Förderung der Medienkompetenz mit dem Ziel der nachhaltigen Entwicklung, insbesondere bei sächsischen Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und Multiplikatoren

Die SLM fördert im Schwerpunkt außerschulische Medienkompetenzangebote für Erwachsene. Das Anliegen der Förderung ist es, junge und ältere…

weiterlesen
Weiterführende Information:
Details

Förderung missionarischer Initiativen

unterjährig fortlaufend, bis verfügbare Mittel ausgeschöpft sind
Fördermittelgeber:
Kirche (Andere außerhalb EVLKS)
Institution:
Andere Zeiten e. V.
Fördergegenstand:

Der Verein "Andere Zeiten e. V." fördert fortlaufend christliche Projekte. 

Aus dem Projektförderungsantrag muss hervorgehen, wer hinter dem Projekt steht, an wen es sich richtet und worin der missionarische Aspekt des Projekts besteht. Entscheidend ist, dass der christlich einladende Charakter des…

weiterlesen
Details

Förderung nachhaltiger Ganzjahrestourismus

14.07.2023
unterjährig fortlaufend bis zur Ausschöpfung der verfügbaren Haushaltmittel
bis zu 75 Prozent der zuwendungsfähigen Ausgaben bei mindestens 10.000 Euro Investitionsvolumen, max. 500.000 Euro Zuwendung mit Ausnahmen
Fördermittelgeber:
Freistaat Sachsen
Institution:
Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus (SMWKT); Bewilligungsstelle: Sächsische Aufbaubank - Förderbank - SAB
Fördergegenstand:

Mit der Förderrichtlinie Ganzjahrestourismus unterstützt der Freistaat Sachsen die nachhaltige Anpassung des heimischen Tourismus an die klimatischen Veränderungen. Ziel ist die Transformation von der Saisonalität hin zu einem ganzjährig nutzbaren Tourismusangebot.

Gefördert werden…

weiterlesen
Weiterführende Information:
Details

Förderung von Familienerholung

01.01.2025 - 31.12.2025
unterjährig fortlaufend
Fördermittelgeber:
Freistaat Sachsen
Institution:
Anträge können ausschließlich über die Diakonie Sachsen gestellt werden.
Fördergegenstand:

Über die Diakonie Sachsen können Anträge für die Förderung von Familienerholung gestellt werden.

Die Förderung muss vor Reiseantritt schriftlich beantragt werden.

Antragsberechtigt sind Familien und Alleinerziehende mit ihren Kindern, die bestimmte Voraussetzungen, vor allem hinsichtlich des…

weiterlesen
Details

Förderung von Investitionen kleiner Unternehmen in strukturschwachen Räumen - Förderrichtlinie Regionales Wachstum -

21.07.2023 - 31.12.2029
unterjährig fortlaufend möglich bis zur Ausschöpfung der verfügbaren Haushaltsmittel
unterschiedlich von 20 bis 70 Prozent der zuwendungsfähigen Ausgaben, je nach Fördergebiet
Fördermittelgeber:
Freistaat Sachsen
Institution:
Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr (SMWA); Bewilligungsstelle: Sächsische Aufbaubank - Förderbank - SAB
Fördergegenstand:

Über die Förderrichtlinie Regionales Wachstum werden Zuwendungen für Investitionsvorhaben der gewerblichen Wirtschaft  (kleine und mittlere Unternehmen) und der freien Berufe zur Steigerung der Anpassungs- und Wettbewerbsfähigkeit gewährt.

Investitionsvorhaben können insbesondere sein:

- die…

weiterlesen
Details
Fördermittelgeber:
Freistaat Sachsen
Institution:
Sächsisches Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft (SMEKUL)
Fördergegenstand:

Am 4. Juli 2023 ist die Förderrichtlinie Energie und Klima (FRL EuK/2023) über die Gewährung von Fördermitteln für Maßnahmen zur Bewältigung der Energiewende, zum Klimaschutz und zur Klimaanpassung im Freistaat Sachsen in Kraft getreten. Damit stehen bis 2027 rund 243 Millionen Euro europäische…

weiterlesen
Details
Ergebnisse 111 - 120 von 202

Förderprogramm suchen

Filteroptionen

Themen Alle anwählen
Fördermittelgeber Alle anwählen

Weitere Fördermittel-Datenbanken

EU-Programme

Es gibt eine Vielzahl von Förderprogrammen, die entweder ganz oder teilweise mit EU-Mitteln  finanziert werden. Diese lassen sich in zwei Gruppen einteilen:  

  • Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (AMIF)
  • CERV: Europa für Bürgerinnen und Bürger, Gleichstellung, Rechte und Werte
  • EaSI: das europäische Programm für Beschäftigung und soziale Innovation
  • Erasmus +: das EU-Programm für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport
  • Europäisches Solidaritätskorps: die Möglichkeit für junge Erwachsene, sich für ein soziales und vielfältiges Europa zu engagieren
  • Horizont Europa: das Rahmenprogramm für Forschung und Innovation
  • Kreatives Europa: das Programm für Kultur- und Kreativschaffende
  • LIFE: europäische Projektförderung im Bereich des Klima- und Umweltschutzes
  • und weitere

Die Servicestelle hat ein Handbuch zur professionellen Beantragung von EU-Fördermitteln zur Umsetzung eigener Projektideen mit dem Titel Wegweiser durch die europäische Förderlandschaft  veröffentlicht, das Sie direkt in Brüssel bestellen oder bei Verfügbarkeit auch bei der Ansprechpartnerin im Landeskirchenamt kostenfrei beziehen können.

Im Jahr 2018 veröffentlichte die Servicestelle unter Mitarbeit der Gliedkirchen und ihrer Diakonien eine Projektbroschüre mit dem Titel „Europa konkret erleben – Erfolgreiche EU-Projekte aus Kirche und Diakonie“. Darin werden deutschlandweit 53 Projekte vorgestellt, die aus EU-Mitteln mitfinanziert und umgesetzt werden konnten.

Die Projektbroschüre kann in Brüssel direkt bestellt werden oder bei Verfügbarkeit bei der Ansprechpartnerin im Landeskirchenamt kostenfrei bezogen werden.

Zur Fördermittel-Datenbank der EU

EU-Strukturfonds Förderzeitraum 2021 - 2027 im Freistaat Sachsen (regionale Ebene):

  • ESF Plus Sachsen (Europäischer Sozialfonds) Beim Programm finden Sie die Auswahlkriterien des ESF Plus 2021 – 2027 in Sachsen. 
  • EFRE Sachsen (Europäischer Fonds für regionale Entwicklung) Beim Programm finden Sie die Auswahlkriterien des EFRE/JTF 2021 – 2027 in Sachsen.
  • JTF Sachsen (Just Transition Fund – Fonds für einen gerechten Übergang) Beim Programm finden Sie die Auswahlkriterien des EFRE/JTF 2021 – 2027 in Sachsen.

Weitere, im Freistaat Sachsen aktive EU-Programme:

Ab 2023 und damit anders als bisher gibt es je Mitgliedsstaat der Europäischen Union nur noch einen gemeinsamen GAP-Strategieplan (GAP-SP). Der GAP-SP ist die Grundlage für die EU-Förderung im Bereich der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP). Er regelt die Förderung für die 1. und 2. Säule der GAP und ist zum 1. Januar 2023 in Kraft getreten.

Der Europäische Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER), die zweite Säule der GAP, ist das zentrale Finanzierungsinstrument der EU für den Bereich der Förderung des ländlichen Raums. Durch den GAP-SP werden künftig Umwelt-, Natur- und Klimaziele stärker in die ELER-Förderung integriert. 

Rückblick Förderzeitraum 2014 – 2022: ELER Sachsen (Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums – ELER)

Zur Förderdatenbank für nachhaltige Projekte in den Europäischen Strukturfonds    https://eu-kommunal-kompass-21-27.de/

mit Grundwissen, Tipps zur Antragstellung, gelungenen Praxisbeispielen, umwelt- und nachhaltigkeitsbezogenen Fördermöglichkeiten aller Europäischen Strukturfonds

 

Weitere Informationen

Teilen Sie diese Seite