English site
Fördermittel

Förderprogramme

Fördermittel-Datenbank der EVLKS

Im folgenden Abschnitt steht Ihnen ein Recherchewerkzeug für kirchlich relevante Förderprogramme zur Verfügung. Mit dem Filtermenü auf der rechten Seite können Sie sowohl Themen als auch Fördermittelgeber auswählen.

Die folgende Auswahl an Förderprogrammen bezieht sich auf den kirchlichen Kontext. Diese Auswahl erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität.

Ergebnisse 101 - 110 von 202

ESF Plus Sachsen 2021-2027: Durchführung von außerschulischen Camps für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 7 bis 12 (SMK-ESF-Plus-Richtlinie Bildungspotenziale lebenslanges Lernen 2021 - 2027)

01.07.2023 - 31.12.2030
31.03. laufendes Jahr für Sommerferien, 31.07. laufendes Jahr für Herbstferien, 31.10. laufendes Jahr für Winterferien Folgejahr
bis zu 95 Prozent der zuwendungsfähigen Ausgaben
Fördermittelgeber:
Freistaat Sachsen
Institution:
Sächsisches Staatsministerium für Kultus (SMK) im Rahmen des Europäischen Sozialfonds Plus 2021 - 2027; Bewilligungsstelle: Sächsische Aufbaubank - Förderbank - SAB
Fördergegenstand:

Durchführung von außerschulischen, in der Ferienzeit stattfindenden Camps für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 7 bis 12. 

Gefördert werden Vorhaben: zur Erhöhung der Lernmotivation, zur Entwicklung von Selbst- und Sozialkompetenz, zur Entwicklung von Teamfähigkeit und…

weiterlesen
Details

Euroregion Erzgebirge: Kleinprojektefonds (KPF) Interreg Sachsen-Tschechien 2021 - 2027

fortlaufende Antragseinreichung möglich, jedoch idR 4 Stichtage/Jahr
bis zu 80 Prozent der förderfähigen Gesamtausgaben bei max. 30.000 Euro Gesamtkosten, jedoch maximal 20.000 Euro
Fördermittelgeber:
EU
Institution:
Freistaat Sachsen/Tschechien im Rahmen des Interreg Sachsen-Tschechien 2021 - 2027 und aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE)
Fördergegenstand:

Ziel der Kleinprojekte ist es, grenzüberschreitend die Begegnung und den Austausch zwischen Bürgern, Vereinen, Organisationen, Besuchern und öffentlichen Einrichtungen weiter zu intensivieren und damit die Zugehörigkeit und den Zusammenhalt in der Grenzregion wie folgt auszubauen: · Begegnungen…

weiterlesen
Details

Euroregion Neisse: Kleinprojektefonds (KPF) Interreg Polen-Sachsen 2021 - 2027

nach Aufruf: bis 06.05.2024, bis 13.09.2024
maximal 80 Prozent der förderfähigen Gesamtausgaben bei max. 100.000 Euro Gesamtkosten, mind. 3.000 Euro, max. 30.000 Euro
Fördermittelgeber:
EU
Institution:
Freistaat Sachsen/Volksrepublik Polen im Rahmen des Interreg Polen-Sachsen 2021 - 2027 und aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE)
Fördergegenstand:

Im Rahmen des KPF werden Kleinprojekte (Gesamtkosten bis max. 100 T€)  gefördert, die in den Bereichen wie: Wirtschaft und Tourismus, Umwelt, Klima und Energie, Risikomanagement, Gesundheit und Sicherheit, Kultur, Sport, Bildung und Wissen, Zusammenarbeit zwischen Institutionen und Bürgern umgesetzt…

weiterlesen
Weiterführende Information:
Details

Euroregion Neisse: Kleinprojektefonds (KPF) Interreg Sachsen-Tschechien 2021 - 2027

fortlaufende Antragstellung möglich, vorausgehende Beratung empfohlen, vollständige Antragsunterlagen zu Stichtagen 01.03.24, 13.05.24, 30.08.24, 08.11.24
bis zu 80 Prozent der förderfähigen Gesamtausgaben bei max. 100.000 Euro Gesamtkosten, max. 20.000 Euro
Fördermittelgeber:
EU
Institution:
Freistaat Sachsen/Tschechische Republik im Rahmen des Interreg Sachsen-Tschechien 2021 - 2027 und aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE)
Fördergegenstand:

Im Rahmen des KPF werden Kleinprojekte (Gesamtkosten bis max. 100 T€)  gefördert, die Maßnahmen umfassen, die zur Stärkung und Intensivierung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit beitragen, insbesondere:

• Organisation und Durchführung von grenzübergreifenden Veranstaltungen wie Workshops,…

weiterlesen
Weiterführende Information:
Details

Evangelischer Medienpreis 2024 #wwjp24 - Was würde Jesus posten?

01.01.2024 - 31.12.2024
03.07. bis 31.08.2024
Preise: 1. Platz: Technikgutschein für social Media 1.000 €; 2. Platz: Technikgutschein 500 €; 3. Platz: Jahresabo Canva Premium
Fördermittelgeber:
Kirche (Andere außerhalb EVLKS)
Institution:
Evangelischer Medienverband in Sachsen e. V.
Fördergegenstand:

Der Evangelische Medienverband in Sachsen e. V. (EMV) sucht nach den kreativsten christlichen Inhalten in den Sozialen Netzwerken, kreiert von sächsischen Kirchgemeinden, kirchlichen Einrichtungen oder Einzelpersonen.​

Die Sozialen Netzwerke sind längst selbstverständlicher Teil der globalen…

weiterlesen
Details

Fördermittel für Freizeiten mit jungen Menschen mit und ohne Behinderung

unterjährig fortlaufend, bis verfügbare Mittel ausgeschöpft sind
maximal 500,00 EUR pro Maßnahme, Kombination mit anderen Fördermitteln möglich
Fördermittelgeber:
EVLKS
Fördergegenstand:

Maßnahmen für Kinder und Jugendliche (7-27 Jahre), an denen Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam teilnehmen.
Es wird der finanzielle Mehraufwand gefördert, der entstehen kann, wenn Menschen mit Behinderung teilnehmen.

Antragsberechtigte: Gruppen der Evangelischen Jugend Sachsen bzw. Gruppen…

weiterlesen
Weiterführende Information:
Details

Förderprogramm »Soziale Innovationen«: Zweite Förderbekanntmachung Modellvorhaben zur Zukunftsplattform

zweistufiges Verfahren: 06.06.2024 für Projektvorschläge mit innovativen Ideen für den sozialen Bereich
bis zu 95 Prozent der zuwendungsfähigen Ausgaben für einen Zeitraum bis zu 24 Monaten
Fördermittelgeber:
Freistaat Sachsen
Institution:
Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt (SMS); Bewilligungsstelle: Sächsische Aufbaubank - Förderbank - SAB
Fördergegenstand:

Der soziale Bereich steht vor vielfältigen Herausforderungen. Das Sozialministerium fördert sozial innovative Modellvorhaben, die mit neuen und gemeinwohlorientierten Ideen diese aktuellen Herausforderungen in den Themen- und Arbeitsfeldern der Sozialen Arbeit adressieren und startet nun in die…

weiterlesen
Details

Förderprogramme der Ev. Jugend in Sachsen

unterjährig fortlaufend, bis verfügbare Mittel ausgeschöpft sind
Fördermittelgeber:
EVLKS
Institution:
ausreichende Stelle: Landesjugendpfarramt
Fördergegenstand:

Förderung von Konfirmanden-, Jugendbibel-, Kinderrüstzeiten, Kinderbibeltagen, Familienrüstzeiten, Gemeindefreizeiten einschließlich Vorbereitungstreffen, kirchliche Mitarbeiterbildung usw. – alles einschließlich Öko-Euro pro Tag und Teilnehmer für öko-faire Organisation und Durchführung…

weiterlesen
Weiterführende Information:
Details
Fördermittelgeber:
Freistaat Sachsen
Institution:
Sächsisches Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft (SMEKUL) im Rahmen des Europäischen Landwirtschaftsfonds zur Entwicklung des Ländlichen Raumes (ELER) und der GAK; Bewilligungsstelle: Staatsbetrieb Sachsenforst
Fördergegenstand:

Mit der Richtlinie Wald und Forstwirtschaft (FRL WuF/2023) werden folgende Ziele verfolgt:

  • Stärkung der Widerstandsfähigkeit und des ökologischen Wertes der Wälder und Schutz der Naturgüter im Wald
  • Unterstützung einer beständigen Entwicklung der Forstwirtschaft im ländlichen Raum
  • Überwindung…
weiterlesen
Details

Förderung "Jüdisches Leben in Kunst und Kultur"

01.01.2024 - 31.12.2024
15.07. bis 01.09.2024 für Projektumsetzung in 2025
bis zu 80 Prozent der Gesamtausgaben als Festbetragsfinanzierung
Fördermittelgeber:
Freistaat Sachsen
Institution:
Kulturstiftung des Freistaates Sachsen
Fördergegenstand:

Mit dem Förderprogramm "Jüdisches Leben in Kunst und Kultur" fördert die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen Projekte, die jüdisches Leben in Sachsen öffentlich sichtbar und erlebbar machen. Gefördert werden Kunst- und Kulturprojekte, die 2025 in Sachsen realisiert werden. Förderfähig sind sowohl…

weiterlesen
Details
Ergebnisse 101 - 110 von 202

Förderprogramm suchen

Filteroptionen

Themen Alle anwählen
Fördermittelgeber Alle anwählen

Weitere Fördermittel-Datenbanken

EU-Programme

Es gibt eine Vielzahl von Förderprogrammen, die entweder ganz oder teilweise mit EU-Mitteln  finanziert werden. Diese lassen sich in zwei Gruppen einteilen:  

  • Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (AMIF)
  • CERV: Europa für Bürgerinnen und Bürger, Gleichstellung, Rechte und Werte
  • EaSI: das europäische Programm für Beschäftigung und soziale Innovation
  • Erasmus +: das EU-Programm für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport
  • Europäisches Solidaritätskorps: die Möglichkeit für junge Erwachsene, sich für ein soziales und vielfältiges Europa zu engagieren
  • Horizont Europa: das Rahmenprogramm für Forschung und Innovation
  • Kreatives Europa: das Programm für Kultur- und Kreativschaffende
  • LIFE: europäische Projektförderung im Bereich des Klima- und Umweltschutzes
  • und weitere

Die Servicestelle hat ein Handbuch zur professionellen Beantragung von EU-Fördermitteln zur Umsetzung eigener Projektideen mit dem Titel Wegweiser durch die europäische Förderlandschaft  veröffentlicht, das Sie direkt in Brüssel bestellen oder bei Verfügbarkeit auch bei der Ansprechpartnerin im Landeskirchenamt kostenfrei beziehen können.

Im Jahr 2018 veröffentlichte die Servicestelle unter Mitarbeit der Gliedkirchen und ihrer Diakonien eine Projektbroschüre mit dem Titel „Europa konkret erleben – Erfolgreiche EU-Projekte aus Kirche und Diakonie“. Darin werden deutschlandweit 53 Projekte vorgestellt, die aus EU-Mitteln mitfinanziert und umgesetzt werden konnten.

Die Projektbroschüre kann in Brüssel direkt bestellt werden oder bei Verfügbarkeit bei der Ansprechpartnerin im Landeskirchenamt kostenfrei bezogen werden.

Zur Fördermittel-Datenbank der EU

EU-Strukturfonds Förderzeitraum 2021 - 2027 im Freistaat Sachsen (regionale Ebene):

  • ESF Plus Sachsen (Europäischer Sozialfonds) Beim Programm finden Sie die Auswahlkriterien des ESF Plus 2021 – 2027 in Sachsen. 
  • EFRE Sachsen (Europäischer Fonds für regionale Entwicklung) Beim Programm finden Sie die Auswahlkriterien des EFRE/JTF 2021 – 2027 in Sachsen.
  • JTF Sachsen (Just Transition Fund – Fonds für einen gerechten Übergang) Beim Programm finden Sie die Auswahlkriterien des EFRE/JTF 2021 – 2027 in Sachsen.

Weitere, im Freistaat Sachsen aktive EU-Programme:

Ab 2023 und damit anders als bisher gibt es je Mitgliedsstaat der Europäischen Union nur noch einen gemeinsamen GAP-Strategieplan (GAP-SP). Der GAP-SP ist die Grundlage für die EU-Förderung im Bereich der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP). Er regelt die Förderung für die 1. und 2. Säule der GAP und ist zum 1. Januar 2023 in Kraft getreten.

Der Europäische Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER), die zweite Säule der GAP, ist das zentrale Finanzierungsinstrument der EU für den Bereich der Förderung des ländlichen Raums. Durch den GAP-SP werden künftig Umwelt-, Natur- und Klimaziele stärker in die ELER-Förderung integriert. 

Rückblick Förderzeitraum 2014 – 2022: ELER Sachsen (Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums – ELER)

Zur Förderdatenbank für nachhaltige Projekte in den Europäischen Strukturfonds    https://eu-kommunal-kompass-21-27.de/

mit Grundwissen, Tipps zur Antragstellung, gelungenen Praxisbeispielen, umwelt- und nachhaltigkeitsbezogenen Fördermöglichkeiten aller Europäischen Strukturfonds

 

Weitere Informationen

Teilen Sie diese Seite