ESF Plus Sachsen 2021-2027: Durchführung von außerschulischen Camps für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 7 bis 12 (SMK-ESF-Plus-Richtlinie Bildungspotenziale lebenslanges Lernen 2021 - 2027)
Laufzeit:
01.07.2023 - 31.12.2030
Einreichungsfrist(en):
31.03. laufendes Jahr für Sommerferien, 31.07. laufendes Jahr für Herbstferien, 31.10. laufendes Jahr für Winterferien Folgejahr
Förderquote:
bis zu 95 Prozent der zuwendungsfähigen Ausgaben
Fördermittelgeber:
Freistaat Sachsen
Institution:
Sächsisches Staatsministerium für Kultus (SMK) im Rahmen des Europäischen Sozialfonds Plus 2021 - 2027;
Bewilligungsstelle: Sächsische Aufbaubank - Förderbank - SAB
Fördergegenstand:
Durchführung von außerschulischen, in der Ferienzeit stattfindenden Camps für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 7 bis 12.
Gefördert werden Vorhaben: zur Erhöhung der Lernmotivation, zur Entwicklung von Selbst- und Sozialkompetenz, zur Entwicklung von Teamfähigkeit und Verantwortungsbereitschaft in gesellschaftspolitischen, kulturellen oder interkulturellen Zusammenhängen, zur individuellen Förderung
Fördervoraussetzungen für Schülercamps: Projekte finden außerhalb des Unterrichts, außerhalb schulischer Angebote und Veranstaltungen und nur innerhalb mehrwöchiger Ferienzeiten (Sommer-, Herbst- und Winterferien) in Sachsen statt.
Auf den einzelnen Teilnehmer bezogen soll das Schülercamp max. zehn Tage dauern.
Die Teilnehmergruppe eines Schülercamps soll sich aus mindestens zehn Schülerinnen und Schülern aus mindestens zwei Schulen zusammensetzen.
Konkrete Informationen und Anforderungen zum Auswahlverfahren, der Zielgruppe, den Fördervoraussetzungen und weitere Konditionen entnehmen Sie bitte dem Förderbaustein.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren
Datenschutzhinweisen
.
Essentiell
Diese Cookies sind für die Funktionalität unserer Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.
Name
fe_typo_user
Zweck
Dieses Cookie wird vom CMS (Content Management System) TYPO3 für die unverwechselbare Identifizierung eines Anwenders gesetzt. Es bietet dem Anwender bessere Bedienerführung, z.B. Speicherung von Sucheinstellungen oder Formulardaten. Typischerweise wird dieses Cookie beim Schließen des Browsers gelöscht.
Statistik
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und analysiert werden. Je nach Tool werden ein oder mehrere Cookies des Anbieters gesetzt.
Inhalte von Videoplattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.