Andere Zeiten e. V.: Fortlaufende Förderung christlicher Projekte
Fördermittelgeber:
Kirche (Andere außerhalb EVLKS)
Institution:
Verein "Andere Zeiten e. V."
Fördergegenstand:
Andere Zeiten e. V. fördert fortlaufend christliche missionarische Projekte.
Der Vorstand entscheidet in monatlicher Sitzung über die jeweils vorliegenden Projektanträge.
Um einen Förderantrag zu stellen, füllen Sie das Andere Zeiten-Antragsformular aus und mailen es. Andere Zeiten e. V. möchte wissen, wer hinter dem Projekt steht, an wen es sich richtet, worin der missionarische Aspekt des Projekts besteht. Fügen Sie der Mail an meve@anderezeiten.de als Anhang neben dem ausgefüllten Formular eine ausführlichere Projektbeschreibung und einen Plan zu den Kosten und zur geplanten Finanzierung bei. Entscheidend ist, dass der christlich einladende Charakter des Projekts deutlich wird.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren
Datenschutzhinweisen
.
Essentiell
Diese Cookies sind für die Funktionalität unserer Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.
Name
fe_typo_user
Zweck
Dieses Cookie wird vom CMS (Content Management System) TYPO3 für die unverwechselbare Identifizierung eines Anwenders gesetzt. Es bietet dem Anwender bessere Bedienerführung, z.B. Speicherung von Sucheinstellungen oder Formulardaten. Typischerweise wird dieses Cookie beim Schließen des Browsers gelöscht.
Statistik
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und analysiert werden. Je nach Tool werden ein oder mehrere Cookies des Anbieters gesetzt.
Inhalte von Videoplattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.