English site
Förderprogramme

Detailseite

Bereich

"Preis der Stiftung KiBa 2025 - Offene Türen - Perspektiven für Kirchenräume"

Laufzeit:
01.01.2025 - 31.12.2025
Einreichungsfrist(en):
01.09.2024 bis 28.02.2025
Förderquote:
1. Preis: 25.000 Euro, 2. Preis: 15.000 Euro, 3. Preis: 10.000 Euro

Fördermittelgeber:
Stiftungen
Institution:
Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler - KiBa
Fördergegenstand:

„Kirchen an neue Bedürfnisse anpassen“  
Die Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland (Stiftung KiBa) sucht gute Beispiele für eine erweiterte Nutzung von Kirchen. Mit dem „Preis der Stiftung KiBa 2025“ will die von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gegründete Stiftung Kirchengemeinden für beispielhafte Entwürfe oder schon umgesetzte Konzepte auszeichnen. „Offene Türen – Perspektiven für Kirchenräume“ lautet der Titel des Preises; Bewerbungen sind ab dem 1. September 2024 bis zum 28. Februar 2025 ausschließlich online möglich.

Kirchengebäude unterliegen seit Jahrhunderten stetigem Wandel. Dabei bleiben sie Orte der Andacht und des Gottesdienstes – als Gemeindezentren und öffentliche Räume werden sie vielerorts zunehmend zu zentralen Treffpunkten und kulturellen Motoren der gesamten Bürgergemeinschaft. Um als Orte der Begegnung mit Gott und des örtlichen Lebens offen und funktional sein zu können, müssen in vielen Gemeinden auch baulich neue Wege gegangen werden. Die Stiftung KiBa sucht Gemeinden, die hier mutig voranschreiten und neue Formen sozialer Nachbarschaft von Kirche und Kommune erprobt haben oder erproben wollen und ihre Kirchen damit als Heimatorte erhalten oder etabliert haben. Im Vordergrund soll die Weiterentwicklung der Vernetzung des Kirchengebäudes mit der Region, von Kirchengemeinde und Ortsgemeinde stehen. Dabei kann eine gelungene Weiter-Öffnung nach außen Erneuerung bedeuten, aber genauso auch Altes und Gewachsenes neu erfahrbar machen.
 
Damit Kirchen als Orte der Begegnung mit Gott und des öffentlichen Lebens offen und funktional sein können, müssen oft auch baulich neue Wege gegangen werden. KiBa-Geschäftsführerin Catharina Hasenclever ergänzt: „Der gesellschaftliche Wandel bringt die Herausforderung mit sich, Kirchengebäude flexibler an neue Bedürfnisse anzupassen. Neben dem selbstverständlichen Gebrauch für den Gottesdienst sollen die Sakralbauten auch für weitere, Gemeinschaft spendende Nutzungen geöffnet werden. So kann die Verantwortung für den Erhalt der Gebäude auf viele Schultern verteilt werden; zugleich wird Kirche in der Mitte der Gesellschaft präsent.“
 
Berücksichtigt werden nur Konzepte, die die Nutzung einer evangelischen Kirche für den Gottesdienst nicht beeinträchtigen. Sie dürfen nicht älter als fünf Jahre sein. Die drei überzeugendsten Einsendungen erhalten eine zweckgebundene Projektförderung der Stiftung in Höhe von 10.000, 15.000 bzw. 25.000 Euro. Bewerbungen sind unter www.preis-der-stiftung-kiba.de bis zum 28. Februar 2025 möglich. Die Preisverleihung wird am 13. September 2025 im Rahmen des 31. Evangelischen Kirchbautages in Berlin stattfinden.

Weiterführende Information:

Beim Preis der Stiftung KiBa 2022 unter dem Thema "RaumWunder Kirche" erlangte die Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Leipzig-Lindenau-Plagwitz mit ihrem 2023 eröffneten Stadtteilzentrum Westkreuz den 1. Preis, der auch mit 25.000 Euro gewürdigt wurde.

Teilen Sie diese Seite