English site
Förderprogramme

Detailseite

Bereich

#VerständigungsOrte - Wir. Reden. Hier. - eine Dialog-Kampagne von Kirche und Diakonie und der evangelischen Zukunftswerkstatt midi

Laufzeit:
10.06.2024

Fördermittelgeber:
Kirche (Andere außerhalb EVLKS)
Institution:
gemeinsame Initiative von Evangelische Kirche in Deutschland (EKD); Diakonie Deutschland; evangelische Zukunftswerkstatt midi
Fördergegenstand:

"#VerständigungsOrte – Wir. Reden. Hier."  ist eine Initiative der evangelischen Zukunftswerkstatt midi zusammen mit der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und der Diakonie Deutschland, die am 10. Juni 2024 unmittelbar nach den Europawahlen online geschaltet wurde. Die Initiative will Kirchengemeinden, diakonische Einrichtungen und andere kirchliche Institutionen gemeinsam mit anderen zivilgesellschaftlichen Partnern einladen, Verständigungsorte anzubieten.

Im Rahmen der Kampagne bieten Kirchengemeinden und andere kirchliche und diakonische Einrichtungen Orte zum Austausch über gesellschaftliche Krisen und Konflikte an. Die Kampagne unterstützt die Verantwortlichen vor Ort mit Tipps, Material, Praxisbeispielen und digitalen Coachings. Außerdem finden 2025 sechs #VerständigungsOrte-Dialogforen mit prominenten Gästen zu den Themen Migration, Frieden, Corona, Klima, Minderheiten und rechtsextreme Gewalt statt.

Zur Pressemitteilung der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) vom 13.02.2025

"... Dr. Klaus Douglass, Direktor Zukunftswerkstatt von Diakonie und evangelischer Kirche (midi): „Die Herausforderungen sind groß. Mit der Kampagne #VerständigungsOrte wollen Kirche und Diakonie im Jahr nach der Bundestagswahl den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken, der gefühlten Polarisierung entgegenwirken und tragfähige Antworten auf die Frage liefern: Wie wollen wir in Deutschland zukünftig gemeinsam leben?“ 

Weitere Informationen: Studie „Verständigungsorte in polarisierenden Zeiten“: https://www.mi-di.de/verstaendigungsorte#studie

 

Weiterführende Information:

Unter den aufgeführten Praxisbeispielen befinden sich auch Beispiele aus der sächsischen Landeskirche:

Das Sachsensofa |  die Initiative der Kirchlichen Erwerbsloseninitiative Leipzig: Kontroversen Raum geben: Ins Gespräch kommen!  | die Wahlmobiltour des Landesjugendpfarramtes 

Teilen Sie diese Seite